Yamaha macht HiFi- und AV-Receiver fit für MusicCast: Hochwertige, vernetzte Audio-Wiedergabe im Wohnzimmer
04.09.2015
Elektro & Elektronik
R-N602: hochwertiger MusicCast Stereo-Receiver
Schon der Name der neuen Yamaha Produktwelt zeigt deutlich, was Musikliebhaber damit im ganzen Zuhause verteilen sollen: Musik in Reinform. Genau das leistet der neue R-N602 in atemberaubender Qualität. Zwei diskrete und mit jeweils 100 Watt großzügig bemessene Verstärker treiben selbst große Lautsprecher verlässlich zu Höchstleistungen an. Das legendäre Yamaha TopArt Verstärker-Konstruktionsprinzip und der Pure Direct Mode sorgen für unverfälschten Zweikanal-Genuss. Dabei kommen dem Receiver die aufwendige europäische Klangabstimmung sowie die hochwertigen Bauteile zugute. Audiosignale erreichen den R-N602 wahlweise über einen seiner sechs Eingänge (optisch, Koax, Phono und 3x analog) oder natürlich ganz bequem über das MusicCast Netzwerk. Zudem sind auch Streaming-Dienste wie Napster oder Spotify jederzeit verfügbar. Austeilen kann der R-N602 dabei mindestens genauso gut wie einstecken: Alle verbundenen Audioquellen stellt er dem gesamten MusicCast Netzwerk zur Verfügung. Selbst der Plattenspieler ist so in jedem Raum zu hören.
AV-Receiver Serien RX-V und AVENTAGE: MusicCast im Heimkino
Der AV-Receiver als Herz des Heimkinos wird in Zukunft noch vielseitiger: Dank MusicCast Integration greifen die aktuellen Yamaha AV-Receiver der RX-V79er und RX-A50er Serie neben ihren zahllosen direkt angeschlossenen Quellen auch auf sämtliche MusicCast Komponenten zu. Diese Receiver sind bereits seit Mitte des Jahres im Handel verfügbar und erhalten nun zum Start von MusicCast ein kostenfreies Firmware-Upgrade, das sie zu vollwertigen Mitgliedern der neuen Produktwelt macht. Während die RX-V79 Serie auf Einsteiger und anspruchsvolle Anwender zielt, richten sich die Modelle der AVENTAGE RX-A50 Reihe an audiophile Heimkino-Enthusiasten mit höchsten Klang-Ansprüchen.
Auch die AV-Receiver stellen sämtliche Audiosignale angeschlossener Quellen dem ganzen Netzwerk zur Verfügung, einschließlich des Rückkanal-Tons eines verbundenen Fernsehers. Letzterer erfüllt im Zusammenspiel mit dem AV-Receiver noch eine weitere komfortable Funktion: Die Receiver verfügen in ihrem intuitiven On-Screen-Display über einen eigenen Unterpunkt für MusicCast und können so den großen Bildschirm als Schaltzentrale des gesamten Systems nutzen.
Yamaha MusicCast App für einfache Steuerung mit Smartphone und Tablet
Bei aller technischen Finesse der Hardware ist die Yamaha MusicCast App für iOS und Android vor allem eines: intuitiv zu bedienen. Im individualisierbaren Startbildschirm sehen die Anwender jederzeit übersichtlich alle verfügbaren MusicCast Komponenten und deren aktuellen Status. Hier lassen sich dann auch bereits ganz einfach die Audio-Quelle wählen, die Lautstärke einstellen, sowie - bei Bedarf - weitere Detaileinstellungen vornehmen. Die Einrichtung gelingt mit der App ebenfalls im Handumdrehen.
Live in Berlin und im Web: Yamaha auf der IFA erleben
Alle Yamaha Neuheiten lassen sich am Yamaha Stand auf dem Berliner Messegelände in Halle 1.2 (Stand 101) eindrucksvoll erleben. Wer nicht die Möglichkeit hat die IFA selbst zu besuchen, erfährt im Webspecial alles über die spannenden Produkt-Highlights: Dazu hat Yamaha eine IFA Special Page unter http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/ifa/ ins Netz gestellt. Die Yamaha Profilseite auf Facebook bietet zudem Freunden sozialer Netzwerke viele weitere Infos, Fotos sowie "Backstage"-Eindrücke und anderes mehr unter http://www.facebook.com/YamahaHomeAudioOfficial.
Die in dieser Pressmeldung vorgestellten Neuheiten sind Teil der Yamaha Präsentation auf der IFA 2015 vom 4. bis 9. September 2015 in Berlin. Weitere neue Produkte werden auf der Messe am Yamaha Stand präsentiert.
Yamaha IFA 2015 MusicCast Multi-Room HiFi Heimkino Soundbar Sounddeck AV Receiver Lautsprecher Dolby Atmos
http://de.yamaha.com
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34 25462 Rellingen
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Geise
19.02.2019 | Michael Geise
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
17.01.2019 | Michael Geise
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
22.08.2018 | Michael Geise
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
