Erstes HiFi Aktivlautsprecher-Ensemble mit USB-DAC und MusicCast: Yamaha enthüllt NX-N500 auf der IFA 2015
04.09.2015
Elektro & Elektronik
Das erste MusicCast HiFi Aktivlautsprecher-Ensemble
Mit den NX-N500 präsentiert Yamaha die perfekten Aktivlautsprecher für alle Räume, in denen audiophiler, vernetzter Klang gewünscht wird. Denn das Stereo-Ensemble ist Teil von MusicCast und lässt sich so als edler Multiroom-Lautsprecher nutzen. Für ein direktes, kabelloses Streaming von Smartphone, Tablet und Notebook stehen Apple AirPlay und Bluetooth bereit. Zudem stellt der NX-N500 weitere Eingänge zur Verfügung: ein optischer Eingang und ein Stereo-Miniklinken-Anschluss ermöglichen die Verbindung mit klassischen Zuspielern. Die Verbindung zwischen den beiden Lautsprechern erfolgt über eine symmetrische XLR-Verbindung.
Perfekt an PC/Mac durch integrierten USB-DAC
Der NX-N500 ist aber auch eine exzellente Wahl für die audiophile Beschallung des Computer-Arbeitsplatzes: Mit dem integrierten 32 Bit, 384 kHz USB-DAC bietet das Aktivlautsprecher-Pärchen eine direkte Übertragungsmöglichkeit von hochauflösenden Audiodateien vom Computer zum Aktivlautsprecher. Dabei kann sowohl eine klassische Class-Compliant-Verbindung hergestellt werden - oder eine besonders Jitter-arme Signalübetragung durch den eigens entwickelten ASIO-Treiber. In beiden Fällen werden PC/Mac und NX-N500 durch ein simples USB-Kabel miteinander verbunden. Im Zusammenspiel mit dem Audio-DAC, ein SABRE 32 ES9010K2M von ESS Technology, entsteht eine verlustfreie digitale Signalverarbeitung, die das maximale Klangpotential von High-Res Audioquellen ausschöpft. Der USB-DAC ist kompatibel mit nahezu sämtlichen gängigen (High-Res) Audioformation wie FLAC, WAV, AIFF oder Apple Losless 192kHz/24Bit bis hin zu nativem DSD 5,6 MHz.
Diskret aufgebauter Analogverstärker mit Bi-Amping
Yamaha verfügt über jahrelange Expertise bei der Konstruktion hochwertiger HiFi-Lautsprecher und aktiver Studio-Monitore. Dieses geballte Wissen überträgt der japanische Hersteller jetzt auf den vollaktiven HiFi-Lautsprecher NX-N500. Im Herzen jedes Lautsprechers schlägt ein audiophiler, diskret aufgebauter Analogverstärker mit Bi-Amping-Technik: Er versorgt Woofer und Hochtöner mit perfekter Signalstärke für eine exzellente Klangreproduktion. Dafür bietet er eine kraftvolle Gesamtleistung von 140 Watt. Durch die vollständig symmetrische Übertragung wird eine verlustfreie Signalverarbeitung sichergestellt. Ein exzellentes Signal-Rausch-Verhältnis bietet zudem das Fundament für unverfälschten Klanggenuss.
Yamaha MusiCast App für einfache Steuerung mit Smartphone und Tablet
Bei aller technischen Finesse der Hardware ist die Yamaha MusicCast App für iOS und Android vor allem eines: intuitiv zu bedienen. Im individualisierbaren Startbildschirm sehen die Anwender jederzeit übersichtlich alle verfügbaren MusicCast Komponenten und deren aktuellen Status. Hier lassen sich dann auch bereits ganz einfach die Audio-Quelle wählen, die Lautstärke einstellen, sowie - bei Bedarf - weitere Detaileinstellungen vornehmen. Die Einrichtung gelingt mit der App ebenfalls im Handumdrehen.
Live in Berlin und im Web: Yamaha auf der IFA erleben
Alle Yamaha Neuheiten lassen sich am Yamaha Stand auf dem Berliner Messegelände in Halle 1.2 (Stand 101) eindrucksvoll erleben. Wer nicht die Möglichkeit hat die IFA selbst zu besuchen, erfährt im Webspecial alles über die spannenden Produkt-Highlights: Dazu hat Yamaha eine IFA Special Page unter http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/ifa/ ins Netz gestellt. Die Yamaha Profilseite auf Facebook bietet zudem Freunden sozialer Netzwerke viele weitere Infos, Fotos sowie "Backstage"-Eindrücke und anderes mehr unter http://www.facebook.com/YamahaHomeAudioOfficial.
Die in dieser Pressmeldung vorgestellten Neuheiten sind Teil der Yamaha Präsentation auf der IFA 2015 vom 4. bis 9. September 2015 in Berlin. Weitere neue Produkte werden auf der Messe am Yamaha Stand präsentiert.
Yamaha IFA 2015 MusicCast Multi-Room HiFi Heimkino Soundbar Sounddeck AV Receiver Lautsprecher Dolby Atmos
http://de.yamaha.com
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34 25462 Rellingen
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Geise
19.02.2019 | Michael Geise
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
17.01.2019 | Michael Geise
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
22.08.2018 | Michael Geise
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
