Atmel und LACROIX Electronics kündigen Zusammenarbeit im Bereich Design an
11.12.2015 / ID: 212911
Elektro & Elektronik
München 11.12.2015 - Atmel® Corporation (NASDAQ: ATML), ein führender Anbieter von Mikrocontroller- (MCU) und Touch-Lösungen, und LACROIX Electronics, ein Zulieferer für elektronische Bauteile, haben eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit an vorgelagerten Prozessstufen innovativer Produkte schon in der Entwicklungsphase unterzeichnet.
LACROIX Electronics verfügt über umfassendes Fachwissen in den Bereichen digitale und analoge Elektronik, Stromversorgungs-Management, Mechatronik, Produkttests sowie bei der Zertifizierung von Embbeded Systemen- und Funkverbindungen und unterstützt Atmel als beratender Entwickler.
Die Design Center von LACROIX Electronics werden künftig an den Lösungen von Atmel arbeiten und das langjährige Know how des Unternehmens mit einfließen lassen. Der Austausch an Erfahrungen der Ingenieure erleichtert die strategische Planung von Technologien der nächsten Generation für relevante Zielmärkte.
Die Partnerschaft intensiviert die über zehnjährige Zusammenarbeit, insbesondere mit LACROIX Electronics in Deutschland. Schon heute entwickelt und fertigt LACROIX Electronics Produkte, die Lösungen von Atmel nutzen, vor allem in Bezug auf technischen und Sales-Support. Pierre Ball, General Manager bei LACROIX Electronics in Deutschland: "Die Zusammenarbeit unterstreicht Atmels Innovationsstärke bei Embedded-MCUs, Wireless Connectivity und User-Interfaces, ebenso wie LACROIXs Expertise in den Bereichen Home Automation und Industrie."
"Die Intensivierung der Zusammenarbeit mit LACROIX Electronics kombiniert unser umfangreiches Produktportfolio mit der Stärke unseres Partners bei der Entwicklung und der Fertigung von Embedded-Lösungen", ist sich Jens Kahrweg, Director of Field Applications EMEA bei Atmel, sicher. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, auch weil unsere Kunden davon profitieren."
Die Stärke dieser Kooperation liegt vor allem in der Synergie der Zusammenarbeit verschiedener Entwicklungsingenieure für eine optimale technische Lösung, die den Ansprüchen der Kunden entspricht, und zwar von der Entwicklung bis hin zum fertigen Produkt.
Über LACROIX Electronics
LACROIX Electronics ist unter Europas TOP EMS Dienstleistern (Electronic Manufacturing Services) platziert. LACROIX Electronics ist spezialisiert auf die Elektronikzulieferindustrie der Elektronikmärkte Industrie- und Medizintechnik, Gebäudeautomation, Automobilelektronik, Luftfahrt und Wehrtechnik. LACROIX Electronics ist einer der drei Geschäftsbereiche der Gruppe LACROIX. LACROIX Electronics hat mit mehr als 2.900 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 220,6 Mio. EUR bis September 2014 erzielt, dies stellt einen Zuwachs von 23% dar. Mit 4 Produktionsstandorten und einem R&D-Zentrum, bietet LACROIX Electronics ein umfassendes industrielles, noch nicht dagewesenes Angebot, das alle Etappen vom Design im R&D-Zentrum bis hin zur Serienherstellung von elektronischen Bau- und Unterbaugruppen umfasst.
Besuchen Sie Lacroix Electronics online unter http://www.lacroix-electronics.de
Twitter: @LACROIX_Elec
Bildquelle: Atmel
http://www.atmel.de
Atmel GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | FBDI e. V.
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2 2025 Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2/2025
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2 2025 Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2/2025
11.08.2025 | FBDI e. V.
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
06.08.2025 | DXRacer Germany GmbH
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
06.08.2025 | PEARL GmbH
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
05.08.2025 | PEARL GmbH
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
