uwe electronic bietet Heizfolien für den professionellen Einsatz
18.02.2016
Elektro & Elektronik
Die Heizfolie als professionelle Lösung zum Temperieren
In der Forschung und Industrie werden professionelle Lösungen zur Temperierung benötigt, die gleichzeitig praktisch und funktional sein müssen. Für Flächen und Gegenstände können Sie die Temperatur sehr gut mit einer Heizfolie regulieren und sich auf ein Produkt verlassen, das beim Heizen spart und einige Vorteile mit sich bringt.
Innovatives Heizen - Heizfolie für viele Einsatzbereiche
Heizfolien bestehen aus leitfähigem Material und verfügen über einen hohen elektrischen Widerstand, wodurch sich die darunter befindliche Fläche oder das Gefäß thermisch regulieren lässt. Das Prinzip ist einfach und basiert auf dem Konzept der Verlustwärme, die an den Gegenstand unter der Heizfolie abgegeben wird und diesen temperiert. Je nach thermisch vorhandener Anforderung kommen Polyester, Kapton oder Silikon als Material für die Heizfolie in Frage. Es gibt Systeme mit Drahtwicklung und als Heizelement bedruckte Heizfolien. Dabei werden auf einem elektrisch isolierenden Trägermaterial Heizbahnen in unterschiedlicher Dichte aufgedruckt. Auf diese Weise kann die Heizleistung der jeweiligen Anforderung angepasst werden. Uwe Electronik (www.uweelectronic.de/de/temperaturmanagement-2/heizfolien.html) ist ein erfahrener Ansprechpartner für thermisch professionelle Lösungen und bietet Heizfolien für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Ein großer Vorteil der Heizfolie ist ihre marginale Stärke, durch die sie sich für unterschiedliche Formen eignet und auch zum Temperieren runder Gegenstände oder Flächen zum Einsatz kommt.
Unterschiedliche Heizfolie für verschiedene Ansprüche beim Temperieren
Ob Sie sich für Polyester, für Kapton oder Silikon entscheiden, hängt in erster Linie von der gewünschten Wärmeentwicklung ab. Für eine thermisch niedrige Anforderung hat sich Polyester bewährt, da es kostengünstig ist und eine Temperatur bis 95°C erbringen kann. Bei einer Temperatur Anforderung von bis zu 200°C eignen sich Kapton oder Silikon. Die beiden Materialien sind nicht nur thermisch bis 200°C belastbar, sondern überzeugen durch chemische Beständigkeit und Vakuum Tauglichkeit. Eine thermisch perfekte Lösung muss optimal auf die Anforderungen des Kunden abgestimmt sein und beinhaltet eine Heizfolie, die sich dem zu temperierenden Untergrund anpasst. Die Flexibilität der Formgebung macht Heizfolien für vielerlei Einsatzbereiche zur optimalen Technologie für das Heizen. Projektbezogene und auf den Kundenwunsch abgestimmte Lösungen zum Temperieren erfordern die Auswahl bester Materialien und ein Konzept, mit dem sich das Beheizen oder Warmhalten von Flächen, Gefäßen oder Materialien für Anwendungen der Industrie oder der Forschung ohne Probleme erzielen lässt.
Die Heizfolie als kostengünstige Alternative
Sollen Gegenstände erwärmt und auf einer konstanten Temperatur gehalten werden, kommt es auf wirtschaftliche Effizienz an. Ein gutes Ergebnis erzielt man durch eine Heizfolie, die Sie im gewünschten Material wählen und direkt auf der Fläche oder dem gewünschten Gegenstand aufbringen können. Eine zu starke Hitzeentwicklung oder das Auskühlen der Untergründe ist bei Heizfolien nicht zu befürchten, da Sie jederzeit für das richtige Material und eine passende Größe sowie die gewünschte Form sorgen können. Im Gegensatz zu anderen thermisch möglichen Lösungen überzeugt die Heizfolie als innovative Methode. Sie senken die Stromkosten und sorgen beim Heizen für die Temperatur, die für Ihren angestrebten Zweck richtig ist.
Ausführliche Informationen finden Sie auch unter: >http://www.uweelectronic.de/de/temperaturmanagement-2/heizfolien.html</a>
uwe electronic GmbH
Inselkammerstr. 10
82008 Unterhaching
Tel: 089-441190 0
Fax: 089-441190 29
http://www.uweelectronic.de
http://www.uweelectronic.de
uwe electronic GmbH
Inselkammerstrasse 10 82008 Unterhaching
Pressekontakt
http://www.uweelectronic.de
uwe electronic GmbH
Inselkammerstrasse 10 82008 Unterhaching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dominik Gehlen
29.04.2020 | Dominik Gehlen
Hochwertige Reihe an standardisierten Federkontaktleisten
Hochwertige Reihe an standardisierten Federkontaktleisten
24.04.2020 | Dominik Gehlen
Präzise und effektive Kühlung mit Peltiertechnik
Präzise und effektive Kühlung mit Peltiertechnik
25.03.2020 | Dominik Gehlen
uwe electronic erfolgreicher Distributor von LEENO in der Prüf- und Kontakttechnologie
uwe electronic erfolgreicher Distributor von LEENO in der Prüf- und Kontakttechnologie
27.02.2020 | Dominik Gehlen
Kleiner Bauraum: Perfekte Klimatisierung erzielen
Kleiner Bauraum: Perfekte Klimatisierung erzielen
20.12.2019 | Dominik Gehlen
Temperaturregelung für thermoelektrische Kühlgeräte
Temperaturregelung für thermoelektrische Kühlgeräte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
