Datenrettung - Was tun bei beschädigtem Datenspeicher?
10.03.2016
Elektro & Elektronik
Das Schlimmste, was einem Hobbyfotografen nach seinem Urlaub passieren kann:
Urlaubsort, Landschaft und Wetter waren perfekt. Bildmotive, die förmlich "ins Objektiv hineinsprangen" en masse und dann der Schock zu Hause: Die Speicherkarte kann nicht ausgelesen werden, schlimmer noch, sie wird vom Rechner erst gar nicht erkannt.
Software zur Datenrettung nicht immer zielführend
Denn, was sich bei Datenverlust als Rettung in der Not erweisen kann, eine sogenannte "Datenrettungs-Software", führt bei einem Hardware-Defekt des Controllers, bei dem das Medium von Rechner und Lesegerät nicht mehr erkannt wird, nicht zum gewünschten Ziel, der Datenrettung.
Defekter Controller als Ursache des Problems
Schuld ist in diesen Fällen oft der Controller. Dieser ist zusammen mit den Speicherkarten-Chips wesentlicher baulicher Bestandteil eines Speichermediums und steuert quasi den Datenfluss zu und vom Speicherchip. Bei einem technischen Defekt, kann mangels Management nun kein Datentransfer mehr stattfinden, ein Datenzugriff ist so nicht mehr möglich. Und genau in solch einem Fall, hilft dann auch keine Datenrettungs-Software aus der Misere.
Hier helfen nur noch das Wissen und die fähige Hand eines Fachmannes, eines Spezialisten für Datenrettung.
Ein "Mann für gewisse Fälle"
Leopold Hiersche ist mit seinem Dresdener Unternehmen "Recoverfab DEUTSCHLAND" ein solcher Spezialist und somit der "Mann für gewisse Fälle". Spezialisiert auf die Datenrettung von beschädigten Compact-Flash-, kurz: CF-Karten, SDHC-Karten, Micro SD-Karten, USB-Sticks sowie Datenrettung von Smartphones, ist er für Privatleute und Unternehmen die erste Anlaufstelle bei Datenverlust. Ein echter Geheimtipp!
"Bei CF-Karten, USB-Sticks und SDHC-Karten können wir in 92 Prozent aller Fälle erfolgreich eine Datenrettung durchführen", so Leopold Hiersche, geschäftsführender Inhaber von Recoverfab Deutschland.
Datenrettung auch im kommerziellen Anwendungsbereich - weltweit
Hiersche bietet seine spezielle Dienstleistung jedoch nicht nur Privatleuten, sondern natürlich auch Unternehmen an. Und das weltweit. Gerade dann, wenn es sich um nicht zu ersetzende, wichtige Daten oder gar um sensible Daten handelt, wird ein vom Datenverlust betroffenes Unternehmen das handwerkliche Können von Recoverfab zu schätzen wissen.
"Ich habe schon für deutsche Fernsehsender und auch für internationale Sender Aufzeichnungen gerettet, bspw. für die BBC ein Interview mit Ray Davis von den "Kinks". Weltweit bin ich die letzte Hoffnung für Hochzeitsfotografen", so Hiersche.
Dementsprechend unterteilt Hiersche seine nach Speichergrößen gestaffelte Preisliste zusätzlich noch einmal in die beiden Kategorien "Private Daten" und "Keine privaten Daten".
"Sie können davon ausgehen, dass bei unserer Preisgestaltung - entgegen alternativen Angeboten - keine "Hintertür" offen bleibt", so Hiersche.
Als Kunde von Recoverfab Deutschland kann man also sicher sein, dass man für die vollzogene Datenrettung stets nur den dafür angemessenen Preis bezahlt und dies auch nur im Erfolgsfall. Den kann leider selbst ein Spezialist wie Leopold Hiersche nicht zu 100 Prozent gewährleisten. Sollten die verlorenen Daten, z.B. im Falle eines defekten Speicherchips, nicht wieder hergestellt - sprich gerettet - werden können, entstehen für den Kunden keine Kosten, egal ob im privaten oder nicht privaten Bereich.
So kann man abschließend die hochspezialisierte Dienstleitung Hiersches allen vom Datenverlust betroffenen Privatleuten und Unternehmen uneingeschränkt empfehlen. Einen Datenverlust erleidet schließlich niemand gerne, um so besser, wenn es dann im "Fall der Fälle" eine erfolgsversprechende Hilfe gibt.
Interessenten oder Betroffene, können sich unter "recoverfab.de", auf der Internetseite des Unternehmens, weitergehend zum Thema informieren oder direkt eine kostenlose, telefonische Beratung in Anspruch nehmen.
Datenrettung Datenwiederherstellung Datenverlust Recoverfab Recoverfab DEUTSCHLAND Leopold Hiersche defekte SDHC-Karte defekte CF-Card defekter USB-Stick defekter Speicherchip
http://www.recoverfab.de
Recoverfab DEUTSCHLAND
Bautzner Landstr. 92 b 01324 Dresden
Pressekontakt
http://www.media-movie.de
MediaMovie Mediengestaltung
Marie-Curie-Str. 6 47475 Kamp-Lintfort
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
