Synthax übernimmt Vertrieb von Ferrofish: Junges Entwicklerteam bietet hochwertige Audiolösungen mit exzellentem Preis-Leistungsverhältnis
19.04.2016 / ID: 224389
Elektro & Elektronik
Ferrofish heißt der jüngste Neuzugang im Portfolio der Synthax GmbH. Der deutsche Distributor übernimmt den exklusiven Vertrieb in Deutschland für das aufstrebende Unternehmen aus Linz am Rhein. Vor sechs Jahren machte sich Ferrofish mit dem 16-kanaligen MADI-AD/DA-Wandler A16 MKII einen Namen und setzt die Erfolgsgeschichte seitdem mit innovativen neuen Produkten fort.
A16 MKII und A32: AD/DA-Wandler im MADI-Format
Schon mit seiner ersten Entwicklung, dem A16 MKII, sorgte Ferrofish für Aufsehen: Der 16-Kanal-AD/DA-Wandler bot sowohl MADI-Format als auch exzellente Audio-Qualität zu einem einzigartig attraktiven Preis. Diese Tradition setzt der Nachfolger A32 fort, der mit ganzen 32 Kanälen ausgestattet ist. Darüber hinaus hat Ferrofish die gesamte AD/DA-Sektion neu entwickelt und weiter verbessert. Hinzu kommen Features wie vier TFT-Displays für intuitive Bedienung und Pegelkontrolle, ein Kopfhörer-Ausgang mit Mixdown-Funktionalität sowie ein Sharc DSP, der für praktisch latenzfreie Audioverarbeitung sorgt.
B4000+: Kompakter und vielseitiger Orgelexpander
Neben den erfolgreichen AD/DA-Wandlern hat Ferrofish mit dem B4000+ noch ein weiteres spannendes Produkt im Angebot. Der vielseitige Orgelexpander ist äußerst kompakt und findet so bequem auf Keyboard oder Schreibtisch Platz. Darüber hinaus zeichnet er sich durch seine hochwertige Verarbeitung aus, vom robusten Metallgehäuse mit neun Zugriegeln bis hin zu Technik im Inneren mit einem Analog Devices Sharc DSP. Der B4000+ vereint überzeugenden Klang, intuitive Bedienung und ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.
Ab sofort exklusiver Vertrieb in Deutschland
Alle Produkte von Ferrofish werden in Deutschland ab sofort exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben. Mit seinen durchdachten Audio-Lösungen fügt sich das Linzer Unternehmen perfekt in das bestehen Line-Up von Synthax mit seinen starken Marken ein. "Wir freuen uns, mit Ferrofish ein weiteres ambitioniertes Unternehmen aus Deutschland in unserem Portfolio begrüßen zu können", kommentiert Christof Mallmann, Geschäftsführer der Synthax GmbH. "Mit ihren hochwertigen Produkten hat das Team bewiesen, dass sie sich auf praxisorientierte Lösungen für den Pro-Audio-Markt verstehen. Auch in Zukunft wird Ferrofish mit innovativen Produktneuheiten von sich reden machen und wir sind stolz darauf, dass wir das Unternehmen dabei unterstützen dürfen."
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Cornelia Kocher
23.11.2017 | Cornelia Kocher
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
22.11.2017 | Cornelia Kocher
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
26.10.2017 | Cornelia Kocher
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
25.10.2017 | Cornelia Kocher
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
18.07.2017 | Cornelia Kocher
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | FBDI e. V.
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2 2025 Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2/2025
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2 2025 Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2/2025
11.08.2025 | FBDI e. V.
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
06.08.2025 | DXRacer Germany GmbH
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
06.08.2025 | PEARL GmbH
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
05.08.2025 | PEARL GmbH
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
