Temperaturmanagement durch Heizfolientechnologie
13.05.2016
Elektro & Elektronik
Heizfolien bieten intelligente Lösungen zur Regelung und Überwachung von Temperaturen
Die Firma uwe electronic mit Sitz im oberbayerischen Unterhaching hat sich auf den Bereich Temperaturmanagement spezialisiert. Das Expertenteam liefert nicht nur industriell gefertigte Heizfolien in verschiedenen Standardversionen, sondern entwickelt auch kundenspezifische Systemlösungen rund um das Thema Kühlung und Heizung.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine breite Palette an thermoelektrischen Elementen sowie selbst entwickelte Kühlgeräte z.B. für Schaltschränke, aber auch Zubehör wie Lüfter, Netzteile, Schalter, Steckverbindungen, Halbleiterrelais, Temperaturfühler und Temperaturregler an. Selbstverständlich erfüllen sämtliche Produkte höchste Qualitätsstandards und Sicherheitsanforderungen mit VDE-Zulassung und Zertifizierung nach ISO 9001 DIN Norm.
Heizfolien erlauben vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Heizfolien von uwe electronic stehen für alle gängigen Versorgungsspannungen zur Verfügung. Das Spektrum an Anwendungsfeldern für eine Folienheizung reicht von der Medizintechnik bis hin zur Automobilindustrie. Weitere Einsatzzwecke gibt es in folgenden Bereichen:
- Labor- und Analysetechnik
- Chemische Industrie
- Optische Industrie und Lasertechnik
- Anlagen- und Maschinenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Telekommunikation
- Lebensmittel- und Getränketechnologie
- Gastronomie
Im Konsumentenbereich nutzen Hersteller diese äußerst flexiblen Heizelemente überall dort, wo es zu wenig Platz oder keine Anschlussmöglichkeit für herkömmliche Heizsysteme gibt. So lassen sich sogar Badezimmerspiegel mit Silikonheizfolie beheizen und vor dem lästigen Beschlagen durch hohe Luftfeuchtigkeit schützen.
Heizfolien besitzen viele Vorteile
Es gibt sie in unterschiedlichen Abmessungen als runde oder rechteckige Ausführung. Heizfolien sind robust, flexibel und einfach zu montieren. Dünne Folienstärken (ca. 0,10 mm bis 2 mm), geringes Gewicht und platzsparende Installationsweise erlauben eine Montage an Orten oder in Geräten, wo herkömmliche Heizsysteme an ihre Grenzen stoßen, so etwa im Deckenbereich oder in engen Apparaten. Selbst Anwendungen unter Wasser und in anderen flüssigen Medien sind problemlos möglich. Weitere Gründe, die für eine Folienheizung sprechen:
- kurze Aufwärmzeit
- homogene Energieverteilung
- zuverlässige und gezielte Flächenbeheizung
- konstante Oberflächentemperatur
- geringe Verbrauchskosten
- lange Lebensdauer
Wissenswertes zur Anwendung und Montage
uwe electronic bietet Heizfolien mit vier verschiedenen Trägermaterialien an. Somit lassen sich unterschiedliche Temperaturbereiche und Heizleistungen abdecken. Folienheizungen mit Kapton (Polyimid) oder Mikanit decken große Temperaturbereiche von -200 °C bis +200 °C bzw. -150 °C bis +400 °C ab. Sie sind resistent gegen Chemikalien und vakuumtauglich. Silikonheizfolien sind zwar nicht für den Einsatz im Vakuum geeignet, erlauben durch ihre Chemikalienbeständigkeit jedoch vielfältige Anwendungen im Apparatebau und in der Labortechnik. Transparente Heizfolien mit Polyester (Mylar) lassen sich zur Temperierung von Prozessoren und zum Beheizen von LCD-Displays nutzen. Diese preisgünstigere Variante ist abrieb- und vibrationsfest.
Die Installationsweise hängt vom jeweiligen Trägermaterial ab. Der Kunstglimmer Mikanit erlaubt nur mechanische Befestigungen wie Andrücken, Spannen, Klemmen oder Verschrauben, da sich Verbindungen mit leichtflüchtigen, organischen Klebern bei Temperaturen über 175 °C lösen würden. Bei Heizfolien mit Silikon, Polyester und Kapton können neben Schrumpf- und Spannbändern auch Kleber bzw. Selbstklebefilme auf Silikon- oder Acrylbasis und Wärmeleitpasten wie Arctic Silver zur Fixierung dienen. Weitere Informationen finden sich auf der firmeneigenen Homepage unter uwe electronic (http://www.uweelectronic.de.).
http://www.uweelectronic.de
uwe electronic GmbH
Inselkammerstrasse 10 82008 Unterhaching
Pressekontakt
http://www.uweelectronic.de
uwe electronic GmbH
Inselkammerstrasse 10 82008 Unterhaching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dominik Gehlen
29.04.2020 | Dominik Gehlen
Hochwertige Reihe an standardisierten Federkontaktleisten
Hochwertige Reihe an standardisierten Federkontaktleisten
24.04.2020 | Dominik Gehlen
Präzise und effektive Kühlung mit Peltiertechnik
Präzise und effektive Kühlung mit Peltiertechnik
25.03.2020 | Dominik Gehlen
uwe electronic erfolgreicher Distributor von LEENO in der Prüf- und Kontakttechnologie
uwe electronic erfolgreicher Distributor von LEENO in der Prüf- und Kontakttechnologie
27.02.2020 | Dominik Gehlen
Kleiner Bauraum: Perfekte Klimatisierung erzielen
Kleiner Bauraum: Perfekte Klimatisierung erzielen
20.12.2019 | Dominik Gehlen
Temperaturregelung für thermoelektrische Kühlgeräte
Temperaturregelung für thermoelektrische Kühlgeräte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
