Leistungsverstärker für den fordernden Einsatz "On the road": FBT stellt AX-Serie vor
14.06.2016
Elektro & Elektronik
Im harten Alltag auf Konzert-Tournee sind das Team und Technik gleichermaßen gefordert. Deswegen ist die Wahl des passenden Equipments essentiell. Mit der AX-Serie stellt der italienische Hersteller FBT eine neue Generation von Leistungsverstärkern für den Beschallungsbereich vor, der für die Herausforderungen "On the Road" perfekt gerüstet ist.
Robust und vielseitig für den Tour-Einsatz
Mit den vier Modellen AX 800 (800 Watt RMS), AX1200 (1200 Watt RMS), AX 2000 (2.000 Watt RMS) und AX 3000 (3.000 Watt RMS) bietet die AX-Serie die passende Ausgangsleistung für die unterschiedlichsten Beschallungsanwendungen, von kleinen Clubs bis hin zu riesigen Konzerthallen. Sowohl die moderne Verstärkertechnologie mit ausgefeiltem Schaltungsdesign als auch das robuste Gehäuse im eleganten Design zeichnen sich durch maximale Zuverlässigkeit aus. Dadurch sind die 2-Kanal-Endstufen selbst für die härtesten Bedingungen im fordernden Tour-Alltag perfekt gewappnet. Sie sind im 19-Zoll-Format mit 2 HE gehalten, sodass sie in professionellen Racks installiert werden können.
Exzellente Audioqualität mit kraftvoller Leistung
Neben Stabilität und Zuverlässigkeit bietet die AX-Serie auch herausragende Audioqualität: Der Frequenzgang beträgt 20Hz bis 40kHz mit Verzerrung von nur 0,03% THD+N und einem Signal-Rauschabstand von über 100dBA. Die moderne 2-Kanal-Endstufentechnik sorgt für kraftvolle Leistung bei allen gängigen Stereo-, Parallel- und Brückenbetriebsarten. Die Modelle AX 800/1200/2000 sind mit symmetrischen LINE-Eingängen im XLR- und Klinkenformat ausgestattet. Bei AX 3000 verzichtet FBT auf die Klinkenbuchsen und bietet stattdessen zusätzliche THRU-Ausgänge mit symmetrischer XLR-Buchse zur Weiterleitung des LINE-Signals. Ausgangsseitig verfügen alle AX-Endstufen über Lautsprecheranschlüsse mit NL-4 speakON-Buchsen und Dual-Polklemmen. Bei der AX 3000 erlaubt eine weitere NL-4 speakON-Buchse den Brückenbetrieb als Mono-Endstufe.
Praxisnahe Features und Schutzschaltungen
FBT hat die AX-Serie mit zahlreichen praxisnahen Funktionen ausgestattet, um einen vielseitigen Einsatz in den verschiedensten Situationen zu ermöglichen. Ein schaltbarer Limiter verhindert Übersteuerungen und reduziert dadurch wirkungsvoll Verzerrungen. Auch Schalter für Ground-Lift sowie Empfindlichkeit sind auf der Gehäuserückseite zu finden. Auf der Front gibt es Pegel-Regler für die beiden Kanäle und eine LED-Anzeige, die über alle wichtigen Parameter informiert. Die AX-Endstufen verfügen darüber hinaus über verschiedene Schutzschaltungen: Schutz gegen Kurzschluss und Gleichspannung an den LS-Ausgängen ist ebenso gewährleistet wie Schutz gegen Überhitzung und Überstrom der einzelnen Verstärkerkanäle.
Preise und Verfügbarkeit
Die FBT AX-Serie wird in Deutschland exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben. Die neuen Leistungsverstärker sind ab sofort im Fachhandel sowie bei autorisierten Systemhäusern erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen betragen 493,90 Euro für AX 800, 645,47 Euro für AX 1200, 860,36 Euro für AX 2000 und 1.262,20 Euro für AX 3000. Alle Preise sind inklusive 19% Mehrwertsteuer.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Kocher
23.11.2017 | Cornelia Kocher
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
22.11.2017 | Cornelia Kocher
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
26.10.2017 | Cornelia Kocher
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
25.10.2017 | Cornelia Kocher
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
18.07.2017 | Cornelia Kocher
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
