Panasonic entwickelt Drone-Finder-Technologie
23.06.2016
Elektro & Elektronik
London/Wiesbaden, 23.06.2016 - Einer Studie der Oxford Research Group* zufolge geht ein hohes Risiko von Drohnen aus und bezeichnet sie als "Game Changer in den falschen Händen". Laut dem Bericht können "Drohnen als einfache, bezahlbare und effektive, luftgestützte improvisierte Sprengsätze genutzt werden".
Auch in Deutschland sehen Experten die Gefahr, die von Drohnen ausgeht. So warnte das BKA kurz vor der Europameisterschaft: "Denkbare Szenarien, die mittels Drohnen ausgeführt werden können, reichen von Störungen von Veranstaltungen und allgemeinkriminellen Anwendungen über Ausspähungen bis hin zu möglichen terroristischen Anschlägen, zu denen auch Großveranstaltungen gehören können."** Damit ist das BKA nicht alleine: Auch der frühere Sicherheitschef des Deutschen Fußball-Bundes, Helmut Spahn, heute Chef des International Centre for Sports Security (ICSS) in Katar fordert, Drohnen auf die Agenda der neuen Gefahrenquellen zu setzen und nach Konzepten gegen Drohnen zu suchen.
Panasonic zeigte erstmalig auf der IFSEC 2016, der größten Sicherheitsmesse in Großbritannien im Excel London einen Prototyp seiner Drone-Finder-Technologie. Der Drone Finder ermöglicht die Ortung von Drohnen, was der erste Schritt dabei ist, Drohnen besser zu kontrollieren.
Mittels 32 Array-Mikrophonen und einer Überwachungskamera mit Schwenk-, Neige- und Zoom-Funktion kann jeder Sensor Drohnen in einem Sichtfeld von 150° erkennen, wenn diese 300 m und näher sind. Der Drone Finder analysiert Außenlärm und filtert ihn beim Erkennungsprozess heraus.
"Die Beliebtheit von Drohnen steigt exponentiell, aber bisher gab es nur kleine Fortschritte dabei, Sperrzonen vor dem potenziellen Risiko von Drohnen zu schützen", sagt Gerard Figols, European Product Marketing Manager bei Panasonic. "Unsere Drone-Finder-Technologie hilft dabei, Flüge von Drohnen beispielsweise in der Nähe von Militär- und Regierungsgebäuden zu erkennen und wirkt abschreckend."
* The Hostile Use of Drones by Non-State Actors Against British Targets, Oxford Research Group (2016).
** http://www.br.de/nachrichten/bka-drohnen-fcb-100.html
Für mehr Informationen klicken Sie auf: http://business.panasonic.de/sicherheitslosungen/
Bildquelle: Panasonic
Panasonic Drone-Finder-Technologie drone finder technology Security Solutions Überwachungskamera Drohnen Terrorismus
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Hagenauer Strasse 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Silvia Dreide
20.01.2020 | Silvia Dreide
Neue Infrarot-PTZ-Überwachungskameras schaffen neues Level an Nachtsicht-Qualität
Neue Infrarot-PTZ-Überwachungskameras schaffen neues Level an Nachtsicht-Qualität
24.08.2017 | Silvia Dreide
Ungeschützte Streams von Überwachungskameras bergen große Gefahren für Unternehmen
Ungeschützte Streams von Überwachungskameras bergen große Gefahren für Unternehmen
31.07.2017 | Silvia Dreide
Panasonic Gesichtserkennung von NIST ausgezeichnet
Panasonic Gesichtserkennung von NIST ausgezeichnet
21.06.2017 | Silvia Dreide
Panasonic launcht Überwachungskamerareihe mit Ende-zu-Ende Cybersicherheit
Panasonic launcht Überwachungskamerareihe mit Ende-zu-Ende Cybersicherheit
02.06.2017 | Silvia Dreide
Panasonic gibt neue Impulse auf IFSEC 2017
Panasonic gibt neue Impulse auf IFSEC 2017
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
