Pressemitteilung von Margarita Zoussevitch

Panasonic unterstützt Nachwuchsfilmer beim 26. DEUTSCHEN KAMERAPREIS


Elektro & Elektronik

Wiesbaden, 11.07.2016 - Panasonic Broadcast & ProAV führt 2016 sein Engagement bei der Unterstützung junger Filmemacher fort. Das Unternehmen stiftet den mit 5.000 Euro dotierten "Nachwuchspreis Kamera" des Deutschen Kamerapreises. Die Auszeichnung würdigt die herausragenden Leistungen junger Bildgestalter.

Nicht nur zahlenmäßig waren die jungen Bewerberinnen und Bewerber zum 26. DEUTSCHEN KAMERAPREIS gut aufgestellt: Mit oft kleinen Budgets sind in diesem Jahr große Filme entstanden. Den von Panasonic gestifteten Förderpreis erhielt Kamerafrau Jessica Dürwald für "Eat My Dream".

Insgesamt wurden acht Kameramänner und -frauen sowie drei Editorinnen und Editoren am 18.06.2016 in Köln mit dem renommierten DEUTSCHEN KAMERAPREIS ausgezeichnet. Mit ihren herausragenden Leistungen in der Bildgestaltung konnten sie die Jury unter Vorsitz von Filmemacher Edgar Reitz überzeugen und sich gegen mehr als 400 Konkurrenten durchsetzen.

"Die Unterstützung junger Filmemacher ist für Panasonic sehr wichtig", sagt Robert Trebus, Manager DACH Project Sales Broadcast & ProAV, zu Panasonic"s Engagement beim Deutschen Kamerapreis. "Wir wünschen uns, dass die größten Talente auch in Zukunft eigene Produktionen und sogar Kinofilme oder Fernsehproduktionen realisieren können. Der Deutsche Kamerapreis ist eine wichtige Branchenauszeichnung. Daher freuen wir uns jedes Jahr über die hohe Qualität der Einreichungen. Panasonic schaut sich die Arbeit der Kameramänner genau an und auch das Aufkommen neuer Trends und Techniken beobachten wir detailliert. Das Feedback aus der Praxis genießt bei Panasonic einen hohen Stellenwert bei der Entwicklung neuer Technologien. Damit stellen wir sicher, dass unsere Produkte die Filmemacher bei ihrer kreativen Arbeit auch in Zukunft unterstützen."

"Ganz besonders gefreut hat uns in diesem Jahr aber, dass sich deutlich mehr junge Kreative mit ihren Produktionen auf hohem Niveau um unsere beiden Nachwuchspreise beworben haben", sagt Christoph Augenstein, Geschäftsführer des DEUTSCHEN KAMERAPREISES Köln e. V. "Es wurden viele hochkarätigen Produktionen zum Wettbewerb eingereicht."

Panasonic ist ein international führender Hersteller von professionellen Broadcast- und Videolösungen. Branchenspezialisten loben die hervorragende Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Wiederbeschreibbarkeit der Panasonic Lösungen. Die Panasonic AVCCAM-Camcorder der nächsten Generation bieten mit Solid-State-SD-Karten, schnellen und auf den Live-Betrieb abgestimmten IT-Abläufen sowie extremer Zuverlässigkeit ohne externe Tools deutliche Vorteile gegenüber bandbasierten MPEG-2-HDV-Systemen. Panasonic"s professionelles Broadcast-Produktsortiment beinhaltet Lösungen mit HD-Studiokameras, Remote-Kamera-Systeme, Live-Mischer und HD-Rekorder, HD-/SD-Monitore und energieeffiziente LCD-Monitore für überragende Bildqualität.

Weitere Informationen zu Panasonic Broadcast Produkten finden Sie unter http://business.panasonic.de/professional-kamera/produkte-und-zubehor/broadcast-und-proav

Weitere Presse-Informationen bzw. druckfähiges Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie unter http://www.hbi.de/kunden/panasonic-system-communications-company-europe/

Bildquelle: Panasonic
Panasonic Panasonic Professional Camera Solutions Deutscher Kamerapreis 26. DEUTSCHER KAMERAPREIS ProAV Broadcast Nachwuchsfilmer Kamerapreis

http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Winsbergring 15 22525 Hamburg

Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Margarita Zoussevitch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 424.842
PM aufgerufen: 72.005.221