Aus Erfahrung gelernt
15.07.2016
Elektro & Elektronik

Der Ausbau der Stadtteilschule Flottbek ist in vollem Gange. Während des laufenden Schulbetriebs entstehen hier zwei Holzgebäude, um die bisherige angespannte Raumsituation zu entlasten und die Übermittagsbetreuung zu optimieren. Das ausführende Bauunternehmen Brüninghoff erstellt die Gebäude mit vorgefertigten Brettsperrholz-Elementen, die auf der Baustelle montiert werden. Trotz des hohen Vorfertigungsgrades gibt es vor Ort auch wertvolle, unbefestigte Gegenstände, die zum Beispiel für den Einbau im Gebäude zwischengelagert werden. Diese sind unlängst zum Ziel eines Einbruchs geworden, der neben dem Materialverlust auch erhebliche Sachbeschädigungen zur Folge hatte.
Diebe auf der Baustelle
In der Nacht sind die Täter durch ein Fenster in den Rohbau des Gebäudes eingestiegen. Sie stahlen dabei mehrere hundert Meter Kupferrohre, Elektrokabel sowie Werkzeuge. Darüber hinaus wurden zwei Fenster und eine Tür beschädigt. Insgesamt entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zudem bedeuten der bürokratische Aufwand mit der Versicherung sowie der Ersatz der Materialien für das Bauunternehmen einen hohen Zeitverlust. Brüninghoff hat deshalb entschieden, die Baustelle mit dem Kamerasystem "BauWatch" auszustatten. So sollen in Zukunft Diebe präventiv abgeschreckt oder auf frischer Tat ertappt werden. Aus diesem Grund wurden an der Schule zwei Kameratürme installiert, die insbesondere den Vorder- und Hintereingang der neuen Gebäude schützen. "Der Einsatz von BauWatch ist für uns eine Sicherheit, um weitere Einbrüche zu verhindern und im Bedarfsfall zur Identifizierung der Täter beizutragen - auch um Versicherungsvorgänge zu beschleunigen", erklärt Brüninghoff-Bauleiter Christian Gockel.
Diebstahlschutz auf Baustellen
Das intelligente System "BauWatch" wird bundesweit bereits erfolgreich auf Baustellen eingesetzt. Die Aufzeichnungen der Livebilder werden jederzeit von Fachpersonal in der Leitzentrale kontrolliert. Daraus ergibt sich auch die Möglichkeit, im Falle eines Einbruchs den Dieb während der Tat anzusprechen sowie Polizei und Bauverantwortliche umgehend zu informieren. Dies sorgt für eine zuverlässige Überwachung bei Tag und Nacht. Des Weiteren hat der Einsatz von BauWatch den Vorteil, belastbares Videomaterial von dem Einbruch zu erhalten. Zum einen können verdächtige Personen so zweifelsfrei identifiziert werden und zum anderen erleichtern die Aufzeichnungen etwaige Schadensregulierungen erheblich.
Gezielt ausgerichtet
Kameraüberwachung ist in Deutschland immer noch ein sensibles Thema. Insbesondere der Datenschutz stellt Bauunternehmer und -träger oft vor schwierige Fragen - denn Aufnahmen dürfen nur zur Absicherung der Baustelle genutzt werden; allerdings nicht zur Überwachung der Mitarbeiter und Besucher. Gerade auf öffentlichen Baustellen ist der Genehmigungsprozess deshalb häufig langwierig. Am Schulkomplex Flottbek besteht zusätzlich das Problem, dass der Schulbetrieb trotz der Bauarbeiten nicht gestört werden soll. "BauWatch" tritt diesen Sorgen mit einer punktgenauen Überwachung entgegen, sodass Probleme mit dem Datenschutz gar nicht erst aufkommen. Dies garantiert eine spezifische Erfassung genau der Bereiche, die vom Auftraggeber gewünscht sind. Zudem ist eine flexible Ein- und Ausschaltung problemlos möglich. So ist das Kamerasystem zu Arbeits- und Schulzeiten nicht aktiv, sondern erfasst vor allem Nachtzeiten. Dieses Vorgehen zielt insbesondere darauf ab, dass keine Schüler auf den Bilder zu sehen sind. "Der Schutz der Privatsphäre ist für BauWatch ein wichtiges Anliegen. Die Aufnahmen werden nur zur Aufklärung von Diebstählen und Vandalismus genutzt und ansonsten nicht weitergegeben", versichert Benno Blömen, Geschäftsführer von Maibach Velen.
MAIBACH Verkehrssicherheits- und Straßenausrüstungsprodukte GmbH
Herr Rune Happe
Am Bahnhof 7
46342 Velen/Westfalen
Deutschland
fon ..: +49 (2863) 381871
web ..: http://www.bauwatchbausicherung.de
email : rune.happe@maibach-vus.de
Pressekontakt
Kommunikation2B
Herr Andre Wand
Plauener Straße 17
44139 Dortmund
fon ..: +49 (0) 231/330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : a.wand@kommunikation2b.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Andre Wand
20.04.2022 | Herr Andre Wand
Sicherheit auf hohem Niveau
Sicherheit auf hohem Niveau
08.03.2022 | Herr Andre Wand
Lachen, klettern, toben
Lachen, klettern, toben
25.02.2022 | Herr Andre Wand
Auf einer Wellenlänge
Auf einer Wellenlänge
04.02.2022 | Herr Andre Wand
Baustoff mit nachhaltigem Lebenszyklus
Baustoff mit nachhaltigem Lebenszyklus
17.12.2021 | Herr Andre Wand
Löffelfertig für die Kleinen
Löffelfertig für die Kleinen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
