Pressemitteilung von Jürgen Kern

NetModule: FPGA-Epertise für diagnostischen Ultraschall


Elektro & Elektronik

Bern/Niederwangen, 25. Juli 2016 - Der Kommunikationsspezialist NetModule AG setzt seine FPGA-Expertise erfolgreich in der Medizintechnik ein: In Kooperation mit E.I. Medical Imaging, USA, wurde mit Ibex® EVO™ eine neue Generation an portablen Ultraschallgeräten für Veterinäre und professionelle Tierzüchter entwickelt. Die besondere Herausforderung bestand im Zusammenspiel der Software, dem Xilinx FPGA, der System-CPU, der Datenübertragung mittels "Serdes"-Technologie sowie der Echtzeitverarbeitung der Ultraschallsignale bis zur Darstellung der Bilddaten. Im Ibex EVO kommt ein Xilinx FPGA der Artix7-Familie zum Einsatz, dem größten Chip in der kostengünstigsten Produktlinie von Xilinx. Dieser ermöglicht eine wesentlich aufwändigere Signalverarbeitung, die zu einem größeren Darstellungsformat in SVGA-Bildqualität führt. Zudem besteht nun auch die Möglichkeit der Blutströmungsmessung mittels Doppler-Ultraschall und "Farb-Doppler".

Bei der schaltungstechnischen Realisierung brachte NetModule sein System-Knowhow bei medizinischen Geräte ein ebenso wie seine Expertise in der Echtzeitverarbeitung schneller Bildsignale wie Ultraschall mittels leistungsfähiger FPGAs. Konkret schlägt im Herzen der Ibex Ultraschall-Bildeinheit ein in FPGA abgebildeter Signalprozessor. Dieser hochleistungsfähige FPGA-Core ist eine ideale Plattform für den extrem hohen DSP-Verarbeitungsdurchsatz, der für die grundlegenden Funktionselemente benötigt wird:
-den Strahlformer für die Berechnung der hochauflösenden Ultraschallstrahlen aus vielen parallelen Empfängerkanälen;
-die Signalverarbeitungskette zum Filtern, zur Hüllenkurvengleichrichtung (Envelope Detection) und Signalverbesserung;
-den Scankonvertierer für die Umwandlung von polaren oder rechteckigen Scanformaten auf ein standardmäßiges Video-kompatibles Format.

Die Ibex Evo-Generation ist mit einem versiegelten LED-Display in 8,4" (ca. 21,33 cm) Größe und einem hintergrundbeleuchteten Keyboard ausgestattet. Das komplett digitale Bild ist auch in der Sonne gut lesbar und erzielt eine bislang unerreichte Qualität für ein tragbares und so robustes Ultraschallgerät. Dargestellt werden alle Modi - B, B+M, PD und Farbe. Mit nur 2,8kg sind diese Ultraschallgeräte richtige Leichtgewichte, dabei sofort betriebsbereit. Die Batterien werden einfach angeschlossen und laufen über 3 Stunden, ihr Austausch ist problemlos auch im Einsatz möglich. Die Ibex EVO-Scanner funktionieren auch in rauen Umgebungen, sind wasserfest und einfach zu reinigen. Dank DuraScan™ Technologie sind sie stoßfest und staubgeschützt und biologisch sicher, also belastungsarm für die untersuchten Tiere. Zusätzlich zum schnellen Ergebnis bei hoher Präzision punkten die Geräte mit Kosteneffizienz und Langlebigkeit (die EVO Wandler haben
1,2 Mio. Belastungszyklen im Einsatz überstanden). Tiermediziner und Veterinäre können ihre Ergebnisse unmittelbar vor Ort kontrollieren und sparen damit wertvolle Zeit ein.
NetModule E.I. Medical Ibex EVO; Medizintechnik FPGA Ultraschallgerät Tierzucht

http://www.netmodule.com
NetModule AG
Meriedweg 11 3172 Niederwangen

Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 3172 Erding


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jürgen Kern
15.09.2020 | Jürgen Kern
ITxPT-konforme Bahnrouter NB3800
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.521
PM aufgerufen: 72.184.688