Panasonic wächst weiter im europäischen Markt für robuste Notebooks und Tablets
30.08.2016
Elektro & Elektronik
Wiesbaden, 30.08.2016 - Laut dem Marktforschungsunternehmen VDC Research trieb Panasonic den europäischen Markt für robuste Notebooks und Tablets auch 2015 zu neuem Wachstum. Mit 66 % Marktanteil bei robusten Notebooks und Convertibles sowie 59 % Marktanteil bei robusten Tablets verkaufte Panasonic mit seinem Marken TOUGHBOOK und TOUGHPAD mehr Geräte in Europa als die gesamte Konkurrenz im Markt zusammen.
Nach 20 erfolgreichen Jahren in diesem Bereich visiert Panasonic nun den europäischen Markt für robuste Handheld-Geräte mit integrierten Barcode-Scannern an. Das Unternehmen konnte für diese Sparte den Umsatz um 55% steigern. Knapp ein Drittel des Produktportfolios ist auf diesen Markt ausgerichtet.
"Mit der fortschreitenden Digitalisierung in Wirtschaftszweigen wie Produktion und Einzelhandel sowie gleichzeitig wachsender Nachfrage nach vielseitigen, widerstandsfähigen Mobilgeräten in Logistik und Versorgung nutzen immer mehr Unternehmen unsere IT-Lösungen, um ihre Produktivität und Effizienz zu steigern", sagt Jan Kämpfer, General Manager of Marketing bei Panasonic Computer Product Solutions. "Basierend auf dem Feedback unserer Kunden werden wir weiterhin innovative Lösungen konzipieren. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern bringen wir Hardware, Software, professionelle Dienstleistungen und Zubehör zu Lösungen zusammen, die exakt auf die Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind und diese beim Erreichen ihrer Unternehmensziele unterstützen. Diesen kundenorientierten Ansatz übertragen wir nun auch in den Markt für robuste Handhelds."
Vor wenigen Monaten präsentierte Panasonic die weltweit leichtesten Handheld Tablets der "Full Ruggedized" Schutzklasse. Die TOUGHPAD Handheld Tablets FZ-F1 (Windows Modell) und FZ-N1 (Android Modell) mit 4,7" Display und Telefon-Funktion wurden konzipiert für häufige Scan-Vorgänge im Warenlager, am PoS sowie bei Kurier- und Paket-Diensten. Mit dem einzigartigen ergonomisch integrierten Barcode-Scanner auf der Unterseite wird das Risiko von Gelenküberlastungen und Verletzungen durch vielfach wiederholte Bewegungsabläufe reduziert und somit die Produktivität der Anwender gesteigert. Bei einer kürzlich durchgeführten Studie, in der Experten aus dem Logistikumfeld verschiedene Handhelds mit Barcode-Scannern hinsichtlich Funktionen und Ergonomie bewerteten, schnitt das FZ-N1 als Testsieger ab.
Zudem stellte Panasonic auch das weltweit erste Detachable Notebook der "Full Ruggedized" Schutzklasse vor. Das 10,1" Detachable TOUGHBOOK CF-20 wurde entwickelt für mobile Nutzer, die sowohl Tablet- als auch Notebook-Funktionalitäten in einem ergonomischen und robusten Gerät benötigen.
Ende letzten Jahres gründete Panasonic außerdem seine Unternehmenssparte "Global Docking Solutions" (GDS) mit Sitz in Cardiff/Wales, um die Nachfrage nach speziellen Docking-Lösungen für TOUGHBOOK und TOUGHPAD Geräte zu decken und diesen zusätzliche Nutzungsfunktionen und Anschlüsse zu verliehen - etwa in Fahrzeugen von Ausliefer-Diensten und auf Staplern in der Logistik.
Details zum Handheld Tablets Test finden Sie hier: http://business.panasonic.de/computerloesungen/presse-events/panasonic-toughpad-fz-n1-ist-testsieger-bei-produktivit-ts-und-ergonomietest-von-barcode-scannern
Das Video "Die Herausforderungen beim Barcode-Scanning" finden Sie im Panasonic Business YouTube Channel: http://youtu.be/EI8UN7LTe7w
Weitere Informationen zu Panasonic Computer Product Solutions finden Sie unter: http://business.panasonic.de/computerloesungen
Weitere Presse-Informationen Sie unter: http://www.hbi.de/kunden/panasonic-computer-product-solutions-europe/
Bildquelle: Panasonic
http://www.toughbook.eu
Panasonic Computer Product Solutions Europe
Hagenauer Straße 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 65203 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marco Rach
12.10.2020 | Marco Rach
Panasonic Business auf der INTERGEO Digital
Panasonic Business auf der INTERGEO Digital
25.09.2020 | Marco Rach
Panasonic Toughbook unterstützt Accobams-Initiative für Artenschutz im Mittelmeer
Panasonic Toughbook unterstützt Accobams-Initiative für Artenschutz im Mittelmeer
15.09.2020 | Marco Rach
Panasonic kooperiert mit ProGlove
Panasonic kooperiert mit ProGlove
27.08.2020 | Marco Rach
TOUGHBOOK-as-a-Service
TOUGHBOOK-as-a-Service
11.03.2020 | Marco Rach
Panasonic erweitert TOUGHBOOK Portfolio um Mobile Enterprise Software Service "Omnia"
Panasonic erweitert TOUGHBOOK Portfolio um Mobile Enterprise Software Service "Omnia"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
