NB3800 MediaRail bringt Multimedia in den Zug
06.09.2016 / ID: 238361
Elektro & Elektronik
Bern/Niederwangen, 5. September 2016 - Neuester Trend im Personenverkehr ist neben PWLAN die Übertragung von Multimediainhalten, wie man es von Flugzeugen kennt. Dazu bietet der neue NB3800 MediaRail des Kommunikationsspezialisten NetModule die geeignete Grundlage: Seine SSD-Festplatte mit bis zu 1 TB Speicherplatz bietet reichlich Platz, um unabhängig von der Internetverbindung Dokumente, Bilder-, Audio- und Videodateien sowie eigene Webseiten zu speichern, und schafft so die Voraussetzung, verschiedenste Entertainment-Anwendungen via WiFi auf Passagiergeräten anzubieten. Hier ist für eine positive Nutzererfahrung ein hoher Datendurchsatz erforderlich, der mit einer leistungsstarken Recheneinheit mit Datenraten von bis zu 1 Gbit/s und Gigabit-Routing erzielt wird. Ausgestattet mit bis zu vier 3G/4G Modulen, deren Verbindungen sich auch bündeln lassen, kann die nötige Bandbreite auf die Applikationen angepasst werden. Die Quad-SIM-Funktion und der ausgeklügelte WAN Link Manager ermöglichen Load Balancing und Verbindungen mit mehreren Netzwerkanbietern und maximieren die Verfügbarkeit. Bis zu zwei Access Points nach neuestem IEEE 802.11ac Standard mit 2x2 MIMO steigern die WLAN-Abdeckung im Zug. Das kommt auch weiteren Einsatzmöglichkeiten wie Fernwartung, Digital Signage, CCTV, Bezahlsysteme und Ticketing-Automaten zu Gute. Dabei werden die Netzwerke mit VLANs getrennt, und dedizierte Kommunikationswege für verschiedene Anwendungen zur Verfügung gestellt. Quality of Service (QoS) ermöglicht das Priorisieren von Datenverkehr und stellt sicher, dass weniger wichtige Tasks solche mit höchster Priorität nicht blockieren. Neu ist beim NB3800 auch die Verfügbarkeit eines Modells mit Gehäusen zertifiziert nach IP65 und IP67, die ihn vor Umwelteinflüssen wie Wasser und Staub schützen. So kann er auch an der Außenseite des Wagons montiert werden.
Die Software des NB3800 MediaRail Routers basiert auf Embedded Linux und bewährten Komponenten mit vielen Kommunikationsprotokollen. Konfiguriert wird der Router via Webinterface, Kommandozeile oder SNMP. Software Updates und Konfigurationsänderungen erfolgen automatisch oder via Fernzugriff mittels umfassendem API und kundenspezifischen Software-Tools.
Zur Programmierung des Geräts mittels Skriptsprache steht eine SDK- Umgebung zur Verfügung. Neu ist, dass Kunden ihre eigenen Linux-basierten Applikationen in einem LXC Container installieren können. Dieser Container trennt die Kunden- und Router Applikation besonders effizient und sorgt damit für einen abgesicherten Betrieb beider Applikationen.
http://www.netmodule.com
NetModule AG
Meriedweg 11 3172 Niederwangen
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 3172 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Kern
25.09.2020 | Jürgen Kern
Automotive IoT Gateway NG800 von NetModule
Automotive IoT Gateway NG800 von NetModule
15.09.2020 | Jürgen Kern
ITxPT-konforme Bahnrouter NB3800
ITxPT-konforme Bahnrouter NB3800
28.08.2020 | Jürgen Kern
Multihoming mit dem NB1800 Router von NetModule
Multihoming mit dem NB1800 Router von NetModule
15.07.2020 | Jürgen Kern
Connectivity Suite ermöglicht Instant Remote Support
Connectivity Suite ermöglicht Instant Remote Support
12.06.2020 | Jürgen Kern
NetModules NB800: Vehicle IoT-Router mit WLAN und Multi-GNSS
NetModules NB800: Vehicle IoT-Router mit WLAN und Multi-GNSS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
