RME unterstützt "Stille Konzerte": Live-Auftritte per Kopfhörer erleben
13.09.2016
Elektro & Elektronik
Die Konzertreihe "Stille Konzerte" hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen an ungewöhnlichen Orten aus dem Alltag in eine einzigartige Klangwelt mitzunehmen. Die unangekündigten Konzerte finden beispielsweise in Fußgängerzonen statt, wo Passanten ganz spontan den kostenlosen Auftritt erleben können. Dabei erfolgt die Beschallung nicht wie üblich mit FOH-Lautsprechern, sondern ganz individuell über die bereitgestellten Kopfhörer.
RME-Technik sorgt für exzellente Audioqualität
Für solch ungewöhnliche Konzerte sind natürlich auch die Ansprüche an die Technik nicht alltäglich. Der deutsche Pro-Audio-Hersteller unterstützt die Veranstalter der bemerkenswerten Veranstaltungsreihe, indem er das kompakte Audio-Interface Babyface Pro zur Verfügung stellt. "Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, jedes "Stille Konzert" mit dem bestmöglichen Sound aufzunehmen, um die Aufnahmen später für Videoprojekte oder Live-Mitschnitte verwenden zu können", erklärt Nicolas Kuri, der federführend für die Organisation verantwortlich ist. "Dabei wollten wir aber kein komplexes Routing von Kanälen, sondern eine einfache Stereosumme und ein Interface das kaum Platz einnimmt im Rack. Das RME Babyface Pro ermöglicht uns beides und ist obendrauf durch das stabile Metallgehäuse und die besten Audiointerfacetreiber das robusteste Interface derzeit auf dem Markt. Alle Gründe sprachen für RME."
Babyface Pro: Kompaktes, hochwertiges Audio-Interface
Das Babyface Pro ist der Nachfolger des erfolgreichen RME Babyface, dabei aber mehr als nur eine Neuauflage des Klassikers: Das kompakte Audio-Interface wurde für den professionellen Einsatz von Grund auf neu entwickelt. 24 Kanäle und hochwertigste 192 kHz AD/DA-Wandlertechnik sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten und exzellenten Klang. Im Vergleich zum Vorgängermodell hat RME Frequenzgang, Klirrfaktor, Rauschabstand, Energieeffizienz und Stabilität noch weiter verbessert. Die Stromversorgung erfolgt stabil über einen USB-2.0-Port (kompatibel mit USB 3.0). Das kompakte Gehäuse ist mit größter Präzision aus einem Aluminium-Block gefräst und dadurch besonders robust. Damit ist es prädestiniert für den fordernden Tour-Alltag.
Erfolgreiche Tournee mit "Von Welt"
Die erste "Stille Konzerte"-Tournee startete am 29. Oktober 2015 in Nürnberg. Die Band "Von Welt" gab im Laufe der Veranstaltungsreihe kostenlose, unangekündigte Auftritte in zahlreichen deutschen Städten - und auch in anderen europäischen Ländern wie der Schweiz, Frankreich, Italien und Spanien. Weitere Informationen zu den Auftritten und dem Konzept hinter "Stille Konzerte" gibt es auf der Webseite http://www.stillekonzerte.de.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Kocher
23.11.2017 | Cornelia Kocher
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
22.11.2017 | Cornelia Kocher
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
26.10.2017 | Cornelia Kocher
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
25.10.2017 | Cornelia Kocher
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
18.07.2017 | Cornelia Kocher
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
