Natürliche Lüftung im Auftrieb
09.11.2016
Elektro & Elektronik

Luft ist Lebensqualität. Eine saubere und gesunde Raumluft ist daher für das Wohlbefinden des Menschen von großer Bedeutung. In Gebäuden reichert sie sich jedoch schnell mit Kohlendioxid, Gerüchen und Feuchtigkeit an. Gerade dort, wo sich viele Menschen auf kleinem Raum aufhalten, kann die Raumluftqualität schnell absinken. Dies ist zum Beispiel in Klassen- oder Arbeitsräumen der Fall. Eine regelmäßige Luftzufuhr ist hier besonders wichtig. Dann schafft Lüften Abhilfe und sorgt für ein geeignetes Raumklima. Dies trägt wesentlich zum Komfort und zur Behaglichkeit der Nutzer bei und beugt der Entstehung von Feuchtigkeit und Schimmel vor.
Natürliche und maschinelle Lüftung
Grundsätzlich wird zwischen natürlicher oder auch freier Lüftung und der maschinellen Lüftung unterschieden. Erstere basiert auf einem einfachen Prinzip: Temperaturdifferenzen zwischen Innen und Außen sowie Druckunterschiede sorgen für einen thermischen Auftrieb im Gebäudeinneren. Dabei gelangt frische Luft ins Gebäude; warme und verbrauchte Luft steigt nach oben und entweicht. Dies geschieht zum Beispiel durch das manuelle Öffnen der Fenster und Türen oder mittels einer automatischen Steuerung. Neben der freien Lüftung kommt vielfach auch die mechanische Lüftung zum Einsatz. Dabei werden maschinelle Lüftungsanlagen oder -geräte mit Ventilator eingesetzt. Ganz unabhängig von den Temperaturen oder Winddrücken sorgt diese Variante für den nötigen Luftwechsel im Gebäude.
Mit natürlicher Lüftung Energie sparen
Der schonende Umgang mit Energien und natürlichen Ressourcen ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Das Thema Energieeffizienz beeinflusst damit zunehmend auch die Arbeit von Planern und Architekten. Da weltweit ein hoher Energieaufwand für die Klimatisierung von Gebäuden aufgebracht wird, sind heute alternative Lüftungsmöglichkeiten gefragt. In diesem Kontext rückt die natürliche Lüftung wieder verstärkt in den Fokus. Denn mit der Luft steht eine natürliche Energiequelle zur Verfügung, die sich sehr effizient einsetzen lässt. Die Unterhaltskosten fallen dabei deutlich geringer aus als bei einer maschinellen Lüftung. Es sind beispielsweise keine größeren Wartungsarbeiten wie das Reinigen der Lüftungskanäle erforderlich. Des Weiteren wird keine kostspielige Anlagentechnik benötigt - das bedeutet auch geringere Investitionskosten. Ein Vorteil gegenüber der maschinellen Lüftung besteht zudem darin, dass der Nutzer selbst auf das Raumklima Einfluss nehmen kann. Dabei ist auch die Möglichkeit der Querlüftung gegeben, die als effektivste Art zu Lüften gilt.
Kontrolliert Lüften und Wärmeverluste reduzieren
Neben konventionellen Fenstern sind auch Lamellenfenster zur natürlichen Lüftung geeignet. Sie bieten einen größeren Lüftungsquerschnitt und bewirken somit einen schnelleren CO2-Austausch. Die Fieger Lamellenfenster GmbH hat sich auf die Entwicklung und Fertigung hochwertiger Lamellenfenster spezialisiert. Die Fenster sind wahlweise mit einem manuellen, elektronischen oder pneumatischen Antrieb erhältlich. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Lamellenfenster, die zur kontrollierten freien Lüftung eingesetzt werden können. Ein solches System bietet zusätzlichen Komfort und Effizienz. Hierbei liefert eine elektrische, sensorgestützte Steuerung genaue Daten zur Raumluftqualität und berücksichtigt zugleich Wetter und Temperatur. Elektrische Fensterantriebe stellen einen regelmäßigen Luftwechsel und eine hohe Raumluftqualität sicher - sowohl zu Tages- als auch zu Nachtzeiten. Durch die bedarfsgerechte Zufuhr von frischer Luft verringert die kontrollierte Lüftung Wärmeverluste, die durch manuelles Lüften entstehen.
Lamellenfenster für anspruchsvolle Fassaden
Als wichtiger Teil der Gebäudehülle prägen Fenster das Erscheinungsbild eines Gebäudes ganz entscheidend. Mit Lamellenfenstern können Lüftungselemente als gestalterisches Element in der Architektur eingesetzt werden. Da sie sich optisch von konventionellen Fenstern unterscheiden, werden sie von Betrachtern im Stadtbild als interessant und abwechslungsreich wahrgenommen. Die Lamellenfenster von Fieger sind in Serienausführung oder als Individualanfertigung in verschiedenen Designs, Farben, Formen und Funktionen erhältlich. Es sind horizontale oder vertikale Lamellen möglich sowie transparente, bunte oder blickdichte Ausführungen. Die Fensterelemente eignen sich für praktisch jede Einbausituation und können mit Festverglasungen kombiniert werden. In Innenräumen ergibt sich durch die Lamellen ein spannungsvolles Spiel von Licht und Schatten.
Mit intelligenten Steuerungen und fortschrittlicher Technik erhält die bewährte natürliche Lüftung heute wieder mehr Auftrieb und Aufmerksamkeit - insbesondere im Kontext zu möglichen Energieeinsparpotentialen. Das macht sie nicht nur für Privathäuser, sondern auch für öffentliche Gebäude wie Schulen, Universitäten oder Bürogebäude interessant. Lamellenfenster sind hierfür besonders geeignet - zumal sie auch zur funktionalen und optischen Aufwertung von Gebäuden beitragen.
Interessierte erhalten weitere Informationen zur freien Lüftung mit Fieger Lamellenfenstern auch unter http://www.fieger-lamellenfenster.de.
Fieger Lamellenfenster GmbH
Herr Michael Fieger
Auf der Aue 10
69488 Birkenau
Deutschland
fon ..: +49 (0) 6201 84 434 10
web ..: http://www.fieger-lamellenfenster.de
email : michael@fieger-lamellenfenster.de
Pressekontakt
Kommunikation2B - Mareike Wand-Quassowski - Andre Wand
Herr Andre Wand
Plauener Straße 17
44139 Dortmund
fon ..: 0231 / 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : info@kommunikation2b.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Andre Wand
20.04.2022 | Herr Andre Wand
Sicherheit auf hohem Niveau
Sicherheit auf hohem Niveau
08.03.2022 | Herr Andre Wand
Lachen, klettern, toben
Lachen, klettern, toben
25.02.2022 | Herr Andre Wand
Auf einer Wellenlänge
Auf einer Wellenlänge
04.02.2022 | Herr Andre Wand
Baustoff mit nachhaltigem Lebenszyklus
Baustoff mit nachhaltigem Lebenszyklus
17.12.2021 | Herr Andre Wand
Löffelfertig für die Kleinen
Löffelfertig für die Kleinen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
