Grafikpracht mit HDR - Oehlbach HDMI-Kabel bereit für High Dynamic Range Übertragung
10.11.2016
Elektro & Elektronik
HDR steht nicht nur für Herr der Ringe, sondern auch für High Dynamic Range (zu deutsch: Hoher Dynamikumfang). Und dieses Thema erfreut sich derzeit in vielen verschiedenen Bereichen eines großen Interesses. Aber was genau ist HDR? Welchen Effekt hat es und was braucht es für eine gute HDR-Wiedergabe? Was sollte bei der Wahl der Ausrüstung beachtet werden und wann wird es Quellmaterial in großer Menge dafür geben? Diesen und anderen Fragen gehen wir hier auf den Grund auf den Grund.
Was ist HDR?
HDR = High Dynamic Range = Hoher Dynamikumfang. Vereinfacht bedeutet das, HDR-Bilder kommen dem natürlichen Kontrast-, Helligkeits- und Farbumfang des menschlichen Auges viel näher als SDR-Bilder (SDR = Standard Dynamic Range). Vielen Nutzern wird HDR bereits von Fotos ein Begriff sein: Aktuelle Smartphones beziehungsweise deren Foto-Apps verfügen meist über einen HDR-Modus. Kommt dieser Zur Anwendung, errechnet die App aus mehreren Fotos vom selben Motiv ein HDR-Bild, das oft der Realität näher kommt, als die SDR-Version, manchmal aber auch zu Farbverschiebungen oder surrealen Effekten führen kann.
Echtes HDR ist das allerdings meistens nicht, da in der Regel weder das Kamera-Objektiv noch das Display HDR-fähig sind. Die Ergebnisse geben aber - indem sie Überstrahl-Effekte minimieren und deutlich mehr Details erkennen lassen - bereits einen guten Vorgeschmack davon, was HDR leisten kann.
HDR im Video-Bereich
Um in den vollen Genuss von HDR und seiner natürlichen Darstellungsart zu kommen, bedarf es also des passenden Ausgangsmaterials und der richtigen Ausrüstung. Wenn wir vom Bewegtbild - egal ob Fernseher oder Computer - sprechen heißt das: ein HDR-Medium (Videodaten oder Spiel), ein HDR-Zuspieler (Grafikkarte oder Player) und ein HDR-Bildschirm (Monitor oder Fernseher). Leider wird an dieser Stelle oft ein sehr wichtiges Glied in der Kette vergessen: Natürlich muss auch das verwendete HDMI-Kabel HDR-fähig sein. Andernfalls kommt beim Bildschirm letzten Endes doch nur wieder SDR-Material an und ein Großteil des Potentials wird verschwendet.
Wann wird sich HDR im Video-Bereich durchsetzen?
Es ist momentan noch schwer abzuschätzen, wann HDR den neuen Standard im Video-Bereich definieren wird. Allerdings zeigt sich derzeit, dass immer mehr Hersteller mit HDR-Komponenten auf den Markt drängen. Hochwertige aktuelle PC-Grafikkarten beherrschen HDR übrigens oft schon. Das HDR-Material wird in den meisten Fällen aber schlicht wieder zu SDR "herunterkonvertiert", da die Ausgabegeräte kein HDR beherrschen. Erste HDR-PC-Monitore und -Fernseher, meist 4K OLED basiert, sind inzwischen oder in Kürze verfügbar.
HDR Blu-rays sind (noch) der Engpass
Der Flaschenhals besteht momentan beim HDR-Ausgangsmaterial: Es gibt zur Zeit nur wenige HDR Blu-rays auf dem Markt. Das ist allerdings völlig normal, wenn es um die Einführung eines neuen Standards im Video-Bereich geht. Beispielsweise hat es auch Jahre gedauert, bis Full HD-Ausgangsmaterial eine hohe Verbreitung gefunden hat. Aufgrund seiner überragenden Bildqualität hat HDR in jedem Fall die perfekten Voraussetzungen, sich in den kommenden Monaten und Jahren flächendeckend durchzusetzen. In einem Bereich hat es das übrigens schon: Oehlbach HDMI-Kabel sind schon heute HDR-fähig.
HDR-fähige HDMI-Kabel von Oehlbach
Oehlbach führt aktuell 15 verschiedene HDMI-Kabel im Sortiment. Das umfasst verschiedene HDMI-Anschlusstypen, gewinkelte oder gerade Stecker sowie HDMI-Verlängerungskabel in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Von diesen 15 Modellen sind 14 bereits HDR-fähig: Alle Kabel außer der Variante Slim Vision können die hochauflösenden Videodaten übertragen. So steht zukunftsorientierten Kunden schon heute ein breite Auswahl an HDMI-Kabeln zur Verfügung, die mühelos auch den neuen Standard mit all seiner grafischen Pracht meistern - und das auf viele Jahre: Oehlbach gewährt auf alle Kabel eine Garantie von 30 Jahren.
Alle Oehlbach HDMI-Kabel im Überblick gibt es hier:
http://www.oehlbach.com/de/home-cinema/hdmi/kabel/?p=1
http://www.oehlbach.com
Oehlbach Kabel GmbH
Lise-Meitner-Straße 9 50259 Pulheim
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Isabel Halbauer
27.02.2018 | Isabel Halbauer
DVB-T2 HD-Testsieger ab sofort auch in Schwarz: Oehlbach bietet neue Farbvariante der Indoor-Antenne Scope Vision an
DVB-T2 HD-Testsieger ab sofort auch in Schwarz: Oehlbach bietet neue Farbvariante der Indoor-Antenne Scope Vision an
15.02.2018 | Isabel Halbauer
Vinyl all-inclusive: Hochwertiges Zubehör für Schallplatten(spieler) von RCA
Vinyl all-inclusive: Hochwertiges Zubehör für Schallplatten(spieler) von RCA
31.01.2018 | Isabel Halbauer
Soundtuning per Steckdose: Mehrfachsteckdosen von Oehlbach vermindern wirkungsvoll Störungen und Brummschleifen
Soundtuning per Steckdose: Mehrfachsteckdosen von Oehlbach vermindern wirkungsvoll Störungen und Brummschleifen
16.01.2018 | Isabel Halbauer
DVB-T2 HD Empfang verbessern: Oehlbach Scope Vision Outdoor ermöglicht Full HD Fernsehen auch unter widrigen Bedingungen
DVB-T2 HD Empfang verbessern: Oehlbach Scope Vision Outdoor ermöglicht Full HD Fernsehen auch unter widrigen Bedingungen
11.01.2018 | Isabel Halbauer
Bluetooth®-Audio in CD-Qualität senden und empfangen: Oehlbach stellt Wireless Sender/Empfänger BTR 4.2 vor
Bluetooth®-Audio in CD-Qualität senden und empfangen: Oehlbach stellt Wireless Sender/Empfänger BTR 4.2 vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
