Ferrofish stellt A32 DANTE vor: Neue Modellvariante des AD/DA-Wandlers unterstützt DANTE zusätzlich zu MADI und ADAT mit bis zu 64 analogen Kanälen
15.12.2016
Elektro & Elektronik
Das deutsche Unternehmen Ferrofish hat es sich zum erklärten Ziel gemacht, praxisnahe Audiolösungen mit professionellen Funktionen zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Dabei hören die Entwickler sehr genau auf das Feedback der Anwender. So hat Ferrofish jetzt einen vielfachen Kundenwunsch umgesetzt und stellt mit dem A32 DANTE eine neue Variante des erfolgreichen AD/DA-Wandlers vor, die das beliebte DANTE-Format unterstützt.
Zusätzliche DANTE-Schnittstelle mit 64 Ein- und Ausgängen
Der neue Ferrofish A32 DANTE ist weitgehend identisch mit dem erfolgreichen AD/DA-Wandler A32. Der entscheidende Unterschied ist die zusätzliche DANTE-Schnittstelle mit 64 digitalen Eingängen sowie 64 digitalen Ausgängen. Damit lässt sich die neue Modellvariante ganz einfach in ein bestehendes DANTE-Netzwerk einbinden. Alternativ wird der A32 Dante per Dante Virtual Soundcard direkt zu einem 64 I/O Audio-Interface mit 32 analogen Ein- und Ausgängen, bis zu 7 unterschiedlichen Submixen, 384 Kanal Routing Matrix, DSP FX und Kopfhörerausgang. In Kombination mit einem intuitiven Bedienkonzept, durchdachten Redundanzoptionen sowie vielfältigen Submix- und Routingmöglichkeiten macht das den Ferrofish A32 DANTE zum idealen Bestandteil jedes DANTE-Systemverbunds.
Volle Unterstützung für MADI und ADAT
Zusätzlich zur neuen DANTE-Funktionalität bietet der A32 DANTE weiterhin alle Funktionen, die schon den A32 zum perfekten Werkzeug für Studio und Live-Anwendungen machen. So lassen sich mittels MADI bis zu 64 Kanäle per Glasfaser- oder Koaxialkabel über Distanzen von bis zu 2.000 Meter übertragen. Dank MIDI-over-MADI-Funktion ist die Fernsteuerung über das selbe MADI-Kabel möglich. Neben MADI wird auch ADAT unterstützt: Mit vier vollwertigen ADAT-Schnittstellen können alle 64 analogen Kanäle auch ohne MADI verwendet werden. Zudem kann ein ADAT-Kanal alternativ als S/PDIF- beziehungsweise AES/EBU-Schnittstelle genutzt werden. Somit lässt sich der A32 sowohl im professionellen Bereich als auch im ambitionierten Home-Recording-Umfeld problemlos in die bestehende Infrastruktur integrieren. Dabei können dank des eingebauten Sample-Rate-Konverters auch Geräte betrieben werden, die sich nicht mit einer Wordclock synchronisieren lassen.
Höchste Signalqualität, intuitive Bedienung, innovative Visualisierung
Ferrofish setzt beim A32 DANTE auf die gleichen hochwertigen Wandler sowie die gleiche ausgeklügelte analoge Verstärkerschaltung wie beim ursprünglichen A32. Auf der digitalen Seite ermöglicht ein Sharc DSP extrem genaue Audioberechnungen. Ein temperaturkompensierter Oszillator sorgt für beste Jitterwerte. Der Gain jedes Kanals kann separat in Schritten von 1 dB eingestellt werden. Die Referenzpegel (+4 dBu, +13 dBu und +20 dBu) werden dabei analog umgeschaltet, so bleibt die Performance der Wandler vollständig erhalten. Beide Varianten des A32 bieten ein kompromissloses Visualisierungskonzept: Vier hochauflösende Displays zeigen die Pegel der 64 analogen Kanäle exakt an und ermöglichen zudem eine intuitive, komplett selbsterklärende Bedienung. Mit dem Kopfhöreranschluss an der Front kann nicht nur ein beliebiges analoges oder digitales Signal abgehört werden, sondern auch ein vollwertiger Submix-Bus.
Verfügbarkeit und Preis
Der neue AD/DA-Wandler Ferrofish A32 DANTE wird in Deutschland exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben und ist ab Anfang 2017 verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 3.399,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Das bisherige Modell Ferrofish A32 ohne DANTE-Unterstützung ist weiterhin zum Preis von 2.399,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Kocher
23.11.2017 | Cornelia Kocher
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
22.11.2017 | Cornelia Kocher
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
26.10.2017 | Cornelia Kocher
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
25.10.2017 | Cornelia Kocher
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
18.07.2017 | Cornelia Kocher
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
