RME DTOX-Serie: Breakout-Boxen als professionelle Rack-Lösungen setzen mehrkanaliges Audio von D-Sub auf XLR um
16.12.2016
Elektro & Elektronik
Mit der DTOX-Serie präsentiert RME die Nachfolger der erfolgreichen BOB Breakout-Boxen. Sie umfasst vier Modelle, die mehrkanaliges Audio von D-Sub auf XLR beziehungsweise von XLR auf D-Sub umsetzen. Mit den drei DTOX-16-Modellen sowie der DTOX-32-Konsole steht für jeden Anwendungszweck das perfekte Gerät zur Verfügung.
D-Sub auf XLR als zuverlässige Rack-Lösung
Die vier Modelle der DTOX-Serie sind im 19-Format für den Einbau in professionelle Racks konstruiert. An der Front befinden sich jeweils die XLR Ein- beziehungsweise Ausgänge, die 25-poligen D-Sub-Anschlüsse sind auf der Rückseite angebracht. Alle DTOX Breakout-Konsolen sind mit abnehmbaren Rackwinkeln ausgestattet. Dadurch lassen sie sich auf Wunsch auch umgedreht installieren, sodass die D-Sub-Anschlüsse sich an der Vorderseite des Racks befinden. Ihre stabile Konstruktion und erstklassige Technik mit der von RME bekannten Qualität machen die DTOX Breakout-Boxen überaus zuverlässig für den täglichen Einsatz.
DTOX-16: Drei Geräte für individuelle Ansprüche
Für unterschiedliche Anwendungen stehen drei verschiedene Varianten der DTOX-16 Breakout-Box zur Verfügung. DTOX-16 I verbindet 16 XLR-Eingänge mit zwei D-Sub-Anschlüssen für die Kanäle 1-8 beziehungsweise 9-16. Es werden alle Interfaces mit analogen D-sub-Eingängen unterstützt, insbesondere die RME Geräte M-32 AD und M-16 AD. Im Gegensatz dazu kombiniert DTOX-16 O zwei D-Sub-Anschlüsse mit 16 XLR-Ausgängen. Somit ist diese Breakout-Konsole für alle Interfaces mit analogen D-sub-Ausgängen geeignet, speziell RME M-32 DA sowie RME M-16 DA. DTOX-16 I/O funktioniert in beide Richtungen, 8 XLR-Eingänge und 8 XLR-Ausgänge sind jeweils mit einem D-Sub-Anschluss verbunden. Dadurch ist Kompatibilität zu allen Interfaces mit analogen D-Sub I/Os gegeben, beispielsweise die RME Interfaces ADI-8 QS, ADI-8 DS Mk III, M-32 AD, M-32 DA, M-16 AD und M-16 DA.
DTOX-32: Perfekter Ersatz für Breakout-Kabel
DTOX-32 verbindet zwei D-Sub I/Os mit jeweils 4 XLR-Eingängen und 4 XLR-Ausgängen. Dadurch ersetzt die Breakout-Konsole die üblichen Breakout-Kabel von D-Sub auf XLR. Dabei bietet sie alle Vorteile eines professionellen, stabilen und zuverlässigen rackmontierten Systems. DTOX-32 ist pinkompatibel zu den Formaten TASCAM (RME) sowie Yamaha. Die jeweilige Pinbelegung lässt sich durch eine interne Steckverbindung im Gehäuseteil mit den XLR-Anschlüssen festlegen. Hierfür ist lediglich ein Kreuzschlitz-Schraubendreher nötig, so kann das Format problemlos im Handumdrehen geändert werden.
Vielseitige Kompatibilität, Verfügbarkeit und Preis
Die DTOX-Reihe ist kompatibel zu allen Interfaces mit analogen und digitalen AES/EBU D-Sub I/Os. Je nach Modell eignen sie sich insbesondere für die folgenden RME Interfaces und Wandler: ADI-8 QS, ADI-8 DS Mk III, M-32 AD, M-32 DA, M-16 AD, M-16 DA, HDSPe AES, ADI-6432. Die RME DTOX-Serie ist ab Anfang 2017 erhältlich und wird in Deutschland und Österreich exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben. Die unverbindliche Preisempfehlung für alle Modelle (DTOX-16 I, DTOX-16 O, DTOX-16 I/O und DTOX-32) beträgt 349,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Kocher
23.11.2017 | Cornelia Kocher
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
22.11.2017 | Cornelia Kocher
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
26.10.2017 | Cornelia Kocher
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
25.10.2017 | Cornelia Kocher
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
18.07.2017 | Cornelia Kocher
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
