Ballwurfsicherer LED Hallenstrahler von "Wir sind heller"
02.02.2017
Elektro & Elektronik
Die Einsatzbereiche von LED Hallenstrahlern liegen in den verschiedensten Bereichen. Die Strahler nehmen nicht nur in der Industriebeleuchtung, sondern mittlerweile (unter anderen Einsatzgebieten) auch in der Sportstättenbeleuchtung ihren Platz ein.
Energieeffizienz in der Hallenbeleuchtung
In allen Bereichen wird versucht Kosten zu senken, dabei aber nicht auf Lichtleistung zu verzichten. In der Hallenbeleuchtung heißt das: gleiche Beleuchtung bei weniger Energieaufnahme. Hier spielen LED Hallenstrahler ihre Karten aus. Hohe Lichtabgaben bei geringer Wattage senken die Energiekosten erheblich - trotzdem wird die Beleuchtungsstärke gehalten. Wird die Hallenbeleuchtung dann noch mittels einer Lichtsteuerung optimal eingestellt, erschließen sich enorme Einsparpotenziale.
Optimale Ausleuchtung
Bei jeder Beleuchtung - in der Sporthallenbeleuchtung aber speziell - kommt es auf eine gute Ausleuchtung an. Werden in der Industrie Arbeitsumgebungen beleuchtet, kommt es in der Sporthallenbeleuchtung auf die perfekte Ausleuchtung des Spielfeldes an. Je nach Sportart und Nutzung werden hier verschiedene Beleuchtungsstärken gefordert. Eine gleichmäßige und blendfreie Beleuchtung für die Ausübung des jeweiligen Sportes ist essenziell.
Deshalb kommt es auf eine gute Planung der Beleuchtungsanlage an.
Voraussetzungen für Hallenstrahler
In den verschiedenen Anwendungsgebieten werden unterschiedliche Eigenschaften der Hallenstrahler verlangt. So ist ein hoher Schutz gegen Feuchtigkeit eine Voraussetzung in z. B. offenen Hallen mit hoher Luftfeuchtigkeit. In der Sporthallenbeleuchtung müssen die Strahler ballwurfsicher sein. Eine von einem Ball getroffene Leuchte darf die Spieler nicht gefährden. Abdeckungen dürfen nicht splittern und es dürfen keine Teile auf das Spielfeld fallen. Eine Zertifizierung der Hallenstrahler nehmen unabhängige Institute vor.
Der LED Hallenstrahler HPT
Die HPT Serie ist - neben der LED Hallenstrahler Serie MH - die zweite Serie, welche von "Wir sind heller" nach DIN 18032 zertifiziert wurde. Die HPT Hallenstrahler sind in verschiedenen Wattagen, Lichtfarben und Dimmverfahren erhältlich. Lichtdaten stehen für eine Lichtberechnung zur Verfügung. Damit ist die HPT eine flexible und optisch ansprechende Beleuchtungslösung für Sporthallenbeleuchtungen jeder Art.
Weitere Informationen unter https://www.wirsindheller.de/LED-Hallenstrahler-HPT.204.0.html (https://www.wirsindheller.de/LED-Hallenstrahler-HPT.204.0.html)
http://www.wirsindheller.de
WSH GmbH Wir sind heller
Dörspestraße 2 51702 Bergneustadt
Pressekontakt
http://www.wirsindheller.de
WSH GmbH Wir sind heller
Dörspestraße 2 51702 Bergneustadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Hornisch
27.08.2020 | Jörg Hornisch
"Wir sind heller" LED Stadionflutlicht Sportslight
"Wir sind heller" LED Stadionflutlicht Sportslight
30.07.2020 | Jörg Hornisch
Die Universalleuchte TP4 - "Wir sind heller" macht Arbeitsbeleuchtung flexibel
Die Universalleuchte TP4 - "Wir sind heller" macht Arbeitsbeleuchtung flexibel
31.03.2020 | Jörg Hornisch
Innovation pur: der neue LED Hallenstrahler Alpha
Innovation pur: der neue LED Hallenstrahler Alpha
26.03.2018 | Jörg Hornisch
Erfolgreiche Messe-Teilnahme auf der light & building 2018
Erfolgreiche Messe-Teilnahme auf der light & building 2018
05.03.2018 | Jörg Hornisch
Hallenbeleuchtung ohne Kompromisse
Hallenbeleuchtung ohne Kompromisse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
