Prüfen von ortsveränderlichen Betriebsmitteln nach der VDE Norm 0701/0702
24.08.2011 / ID: 25400
Elektro & Elektronik
Das Prüfverfahren wird ausschließlich vom, dafür zertifizierten Fachmann, durchgeführt.
Das Anwendungsgebiet für dieses Prüfverfahren der VDE Norm 0701-0702 ist umfassend.
Es geht um die Prüfung der elektrischen Sicherheit von elektrischen Arbeitsmitteln mit Bemessungsspannungen bis Wechselstrom 1.000 Volt / Gleichspannung 1.550 Volt nach deren Instandsetzung, einer Änderung und bei Wiederholungsprüfungen.
Das vorzunehmende Prüfverfahren dient dem Nachweis der elektrischen Sicherheit.
Geräte gelten als sicher wenn sie keine Gefahren auslösen können.
Voraussetzung dafür ist, dass entsprechende Schutzmaßnahmen in vollem Umfang Anwendung finden.
Weitere, ergänzende Festlegungen sind zu berücksichtigen.
Für den Prüfer ist es wichtig dies während des Prüfverfahrens zu beachten. Definiert wird Sicherheit als Freiheit von unannehmbaren Risiken.
Das keine Gefahr bei bestimmungsgemäßer Verwendung für den Benutzer und deren Werte ausgehen kann. Das Öffnen eines Gerätes ist lediglich vorzunehmen wenn Verdacht auf Sicherheitsmängel bestehen. Bei Wiederholungsprüfungen nach Vorgaben der DIN VDE 0701-0702 ist unter anderem zu prüfen, wie dies möglich ist ohne das Gerät zu öffnen.
Damit wird die Einhaltung der Grenzwerte nachgewiesen, ebenso bei wieder in den Verkehr gebrachten, elektrischen Geräte.
Anforderungen dieser Norm treffen zu, für Laborgeräte, der Steuer-, Regel und Messtechnik, elektrische Geräte für den individuellen Gebrauch im Haushalt und für ähnliche Zwecke, Geräte für die Spannungsumformung sowie deren Erzeugung, für Elektrowerkzeuge, Elektromotorgeräte, Elektrowärmegeräte, Geräte für die Unterhaltung- Kommunikations- und Informationstechnik, Leuchten die nicht Teil von Installationen sind, für Leitungsroller, Verlängerungs- und Geräteanschlussleitungen sowie alle ortsveränderlichen Schutzeinrichtungen.
Dabei sind bei den einzelnen Gerätearten auf besondere Anforderungen präzise zu achten.
Zuständig ist das K 211 für die Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (DKE) im DIN und VDE für die Instandhaltung elektrischer Betriebsmittel.
Die aktuellste, neue vereinigte Norm DIN VDE 0701-0702 wurde am 01.06.2008 in Kraft gesetzt.
Die Ergänzungen und den damit im Zusammenhang stehenden Neuerungen können sich alle Interessenten, Mess.- und Prüftechniker in einschlägiger Fachliteratur detailliert informieren.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.elektrogeraetetest.de
http://www.elektrogeraetetest.de/
elektrogeraetetest.de
Horstheiderweg 77 33613 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.elektrogeraetetest.de/
elektrogeraetetest.de
Horstheiderweg 77 33613 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | PEARL GmbH
tka 8er-Set Li-Ion-Akkus Typ AA/AAA, USB-C-Ladebox
tka 8er-Set Li-Ion-Akkus Typ AA/AAA, USB-C-Ladebox
16.10.2025 | Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH
Rutronik als Finalist beim Supply Chain Award 2025
Rutronik als Finalist beim Supply Chain Award 2025
15.10.2025 | KTC Kabelsysteme GmbH
KTC Kabelsysteme der Hersteller von Kabelbäumen
KTC Kabelsysteme der Hersteller von Kabelbäumen
15.10.2025 | LED2WORK GmbH
INROLED 50 CleanPro: Licht für saubere Umgebungen
INROLED 50 CleanPro: Licht für saubere Umgebungen
14.10.2025 | Aukua Systems Inc.
Aukua stellt fortschrittliche Ethernet- und IP-Testplattform MGA8410 vor
Aukua stellt fortschrittliche Ethernet- und IP-Testplattform MGA8410 vor
