Ferrofish A32 DANTE kommt in den Handel: Hochwertiger AD/DA-Wandler mit DANTE-Schnittstelle sowie MADI und ADAT
28.02.2017
Elektro & Elektronik
Ferrofish hat auf vielfachen Kundenwunsch den AD/DA-Wandler A32 DANTE vorgestellt, der dem erfolgreichen Modell A32 zwei redundante RJ-45-Schnittstellen hinzufügt. Mit 64 digitalen Eingängen plus 64 digitalen Ausgängen ist so eine einfache Integration in ein DANTE-Netzwerk möglich. Der Ferrofish A32 DANTE bietet zudem MADI-Übertragung mit bis zu 64 Kanälen per Glasfaserpaar oder Coax-Kabel, vier vollwertige ADAT-Ein- und Ausgänge, herausragende Signalqualität und ein intuitives Bedien- und Visualisierungskonzept. Der hochwertige AD/DA-Wandler mit DANTE-Unterstützung ist ab März 2017 im Handel erhältlich.
Planegg, 27. Februar 2017 - Ferrofish bringt den A32 DANTE in den Handel: Die neue Modellvariante des A32 unterstützt auf vielfachen Kundenwunsch das beliebte DANTE-Format. So unterstreicht das deutsche Unternehmen den eigenen Anspruch, praxisorientierte Produkte anzubieten, die auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten sind.
Vielseitiger AD/DA-Wandler mit DANTE-Funktionalität
Der Ferrofish A32 DANTE unterscheidet sich vom erfolgreichen A32 durch seine zusätzliche DANTE-Schnittstelle mit 64 digitalen Eingängen sowie 64 digitalen Ausgängen. Dadurch ist es ganz unkompliziert möglich, ihn in ein bestehendes DANTE-Netzwerk einzubinden. Mit seinen 32 analogen Ein- und Ausgängen, bis zu 7 unterschiedlichen Submixen, der Routing Matrix, DSP FX und einem Kopfhörerausgang bietet er sich außerdem per Dante Virtual Soundcard als 64 I/0 Audio-Interface an. Hinzu kommen das intuitive Bedienkonzept, durchdachte Redundanzoptionen sowie vielfältige Submix- und Routingmöglichkeiten. So ist der Ferrofish A32 DANTE die perfekte Ergänzung für jeden DANTE-Systemverbund.
MADI und ADAT für Studio- wie Live-Anwendungen
Abgesehen von der DANTE-Unterstützung ist der A32 DANTE weitgehend identisch mit dem erfolgreichen AD/DA-Wandler A32. Er bietet zahlreiche praxisnahe Funktionen für den Einsatz im Studio und in Live-Situationen. Dank MADI können bis zu 64 Kanäle mittels Glasfaser- oder Koaxialkabel über Distanzen von bis zu 2.000 Metern übertragen werden. Zudem ist mittels MIDI-over-MADI-Funktion auch die Fernsteuerung über das selbe MADI-Kabel möglich. Vier vollwertige ADAT-I/O-Schnittstellen ergänzen die 32 analogen Ein- und Ausgänge um weitere 32 digitale I/Os. Wahlweise ist es auch möglich, einen ADAT-Kanal als S/PDIF-Schnittstelle zu verwenden. Für maximale Flexibilität bezüglich der Samplefrequenz ist der ADAT In-Port 4 mit einem integrierten Sample-Rate-Konverter ausgestattet.
Überragende Qualität, Bedienung und Visualisierung
Neben seinem großen Funktionsumfang zeichnet sich der Ferrofish A32 DANTE auch durch seine hochwertigen Wandler und eine durchdachte analoge Verstärkerschaltung aus. Für extrem präzise Berechnungen im digitalen Bereich ist er mit einem Sharc DSP ausgestattet. Zudem verfügt er über einen temperaturkompensierten Oszillator und bietet dadurch beste Jitter-Werte. Für jeden Kanal kann der Gain separat in 1-dB-Schritten eingestellt werden, wobei die Referenzpegel (+4 dBu, +13 dBu und +20 dBu) analog umgeschaltet werden, um die Performance der Wandler vollständig zu erhalten. Für intuitive Bedienung sorgt das wegweisende Visualisierungskonzept. Die Pegel der 64 analogen Kanäle werden auf vier hochauflösenden Displays präzise angezeigt. Ein Kopfhöreranschluss an der Front erlaubt das Abhören eines beliebigen analogen beziehungsweise digitalen Signals, auf Wunsch wird auch ein kompletter Submix-Bus wiedergegeben.
Verfügbarkeit und Preis
Der neue AD/DA-Wandler Ferrofish A32 DANTE ist ab März 2017 im Handel erhältlich und wird in Deutschland exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 3.499,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Das bisherige Modell Ferrofish A32 ohne DANTE-Unterstützung ist weiterhin zum Preis von 2.399,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Kocher
23.11.2017 | Cornelia Kocher
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
22.11.2017 | Cornelia Kocher
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
26.10.2017 | Cornelia Kocher
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
25.10.2017 | Cornelia Kocher
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
18.07.2017 | Cornelia Kocher
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
