Yamaha MusicCast hört aufs Wort: Amazon Alexa Sprachsteuerung für gesamtes Multiroom-Portfolio
28.02.2017
Elektro & Elektronik
Rellingen, 28. Februar 2017 - Yamaha macht die intuitive Bedienung des Multiroom-Systems MusicCast noch komfortabler: Dank Unterstützung für Amazon Alexa lässt sich in Zukunft ganz einfach mit Sprachbefehlen Musik im ganzen Haus verteilen. Im Herbst 2017 macht ein Firmware-Update mehr als 40 Yamaha AV-Produkte kompatibel zu Amazon Alexa. Zudem wird gleichzeitig ein entsprechender Skill für MusicCast-Befehle auf Alexa-Geräten verfügbar sein, inklusive Amazon Echo, Amazon Echo Dot und Amazon Fire TV.
Intuitive Steuerung mit Sprachbefehlen
Die eigene Lieblingsmusik im ganzen Haus erleben, ohne einen Finger krumm zu machen: Das ist mit Yamaha MusicCast und Amazon Alexa bald möglich. Im kommenden Herbst 2017 veröffentlicht Yamaha ein Firmware-Update für die mehr als 40 Produkte der MusicCast-Produktwelt - von AV-Receivern über Soundbars bis hin zu Streaming-Lautsprechern. Damit wird es komfortabler als je zuvor, Musik aus praktisch allen Quellen in jedem gewünschten Raum zu genießen. "MusicCast ist schon jetzt das vielseitigste und flexibelste kabellose Multiroom-System auf dem Markt. Mit der Integration von Amazon Alexa wird die Bedienung noch einfacher", erklärt Michael Geise (Produktmanager Yamaha AV). "Damit macht Yamaha einen weiteren großen Schritt, um allen Anwendern ein einzigartiges Musikerlebnis zu ermöglichen." Gleichzeitig mit dem Firmware-Update steht auch der entsprechende Alexa-Skill für MusicCast-Befehle auf allen Alexa-Geräten inklusive Amazon Echo, Amazon Echo Dot und Amazon Fire TV zur Verfügung.
Yamaha MusicCast und Amazon Alexa schon jetzt zusammen erleben
Wer Amazon Alexa schon jetzt in sein Multiroom-System integrieren will, muss nicht bis zum Firmware-Update im Herbst 2017 warten: Yamaha MusicCast ist bereits hervorragend für das Zusammenspiel geeignet. Im Gegensatz zu anderen Multiroom-Systemen sind alle MusicCast-Produkte mit einer Bluetooth®-Funktionalität ausgestattet. Wie gewohnt ist nur das einmalige Pairing des ebenfalls Bluetooth®-fähigen Amazon Echo Dot mit dem gewünschten MusicCast-Gerät nötig. Danach reicht es, die beiden magischen Worte zu sagen: "Alexa, kopple." Die Audioausgabe des Echo Dot erfolgt dann über das Multiroom-Netzwerk - wahlweise in einem einzelnen Raum oder auf mehreren verknüpften MusicCast-Komponenten. So steht Amazon Alexa als Quelle sofort im ganzen Haus zur Verfügung.
Yamaha MusicCast: Das umfassendste Multiroom-System
Seit der Einführung im August 2015 hat sich Yamaha MusicCast zum umfassendsten Multiroom-System auf dem Markt entwickelt. MusicCast ist fester Bestandteil der Yamaha DNA. Alle MusicCast-kompatiblen Audiokomponenten lassen sich im Handumdrehen in das heimische Netzwerk einbinden. Dazu gehören beispielsweise die AV-Receiver der RX-V und AVENTAGE Serien sowie hochwertige HiFi-Stereo-Receiver oder die PianoCraft Audio-Komplettsysteme. Auch Yamaha Soundbars gehören zum MusicCast-Portfolio, etwa der beeindruckende Soundprojektor YSP-5600, der authentischen Dolby Atmos Sound aus nur einem Gehäuse ins Heimkino-Wohnzimmer bringt. Die Restio Design-Audiosysteme und kompakte Bluetooth-Lautsprecher wie der WX-030 bringen den Klang aller angeschlossenen Quellen in jeden Raum.
Weitere Informationen zur Nutzung des Amazon Echo Dot zusammen mit MusicCast gibt es auf https://de.yamaha.com/de/products/contents/audio_visual/musiccast/alexa.html
Yamaha MusicCast Sprachsteuerung Amazon Alexa Firmware-Update Multiroom-System Amazon Echo Amazon Echo Dot Amazon Fire TV
http://de.yamaha.com
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34 25462 Rellingen
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Geise
19.02.2019 | Michael Geise
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
17.01.2019 | Michael Geise
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
22.08.2018 | Michael Geise
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
