Synthax und MXL erweitern Vertriebspartnerschaft: Synthax übernimmt europaweite B2B-Distribution für hochwertige Mikrofonlösungen
02.03.2017
Elektro & Elektronik
Nachdem die Synthax GmbH die Produkte des Mikrofonherstellers MXL in der Vergangenheit bereits erfolgreich in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Benelux vertrieben hat, erweitert sich nun die Distributionspartnerschaft. Seit dem 1. Januar 2017 vertreibt Synthax die hochwertigen Mikrofone über B2B Handelspartner. Das Portfolio von MXL umfasst Lösungen für verschiedenste Anwendungsbereiche, von Gesangs- und Instrumentenaufnahmen über Grenzflächenmikrofone bis hin zur Komplettlösung für A/V- und Desktop-Recording.
Planegg, 2. März 2017 - Der deutsche Distributor Synthax und der Mikrofonhersteller MXL erweitern ihre Zusammenarbeit: Seit dem 1. Januar 2017 vertreibt Synthax die hochwertigen Mikrofonlösungen von MXL in ganz Europa.
Langjährige Partnerschaft als Grundlage für Erweiterung
Die Vertriebserweiterung ist das Ergebnis einer langen und erfolgreichen Partnerschaft. Bereits seit vielen Jahren vertreibt Synthax die Produkte von MXL in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Benelux. Die Erweiterung auf die B2B-Distribution in ganz Europa ist der logische nächste Schritt. "MXL hat sich mit hochwertigen Produkten einen hervorragenden Ruf verdient", erklärt Christof Mallmann, Geschäftsführer der Synthax GmbH. "Wir sind stolz, die Mikrofone von MXL jetzt auch europaweit zu vertreiben. Im Namen des gesamten Teams von Synthax möchte ich mich bei MXL für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bedanken!"
Professionelle Mikrofone für verschiedenste Anwendungen
Das vielseitige Sortiment von MXL umfasst Mikrofone für verschiedenste Anwendungsbereiche. 1999 machte MXL mit dem Modell 2001 den Klang von Großmembran-Kondensatormikrofonen auch für preisbewusste Anwender erschwinglich. Seitdem ist das Portfolio stetig gewachsen und umfasst Modelle von professionellen Gesangs- und Instrumentenmikrofonen über spezielle Modelle für Grenzflächenaufnahmen bis hin zu Komplettlösungen für A/V- und USB-Desktop-Recording. Mikrofone von MXL zeichnen sich sowohl durch guten Klang als auch durch ein großartiges Preis-Leistungsverhältnis aus.
Europaweite B2B-Distribution seit 1. Januar 2017
Seit dem 1. Januar 2017 vertreibt die Synthax GmbH die Mikrofonlösungen von MXL europaweit. Weitere Informationen zu den Mikrofonen von MXL stehen auf der Webseite von Synthax zur Verfügung: http://www.synthax.de/de/mxl.html
Synthax MXL Mikrofone Gesangsaufnahmen Instrumentenaufnahmen Grenzflächenmikrofone Desktop-Recording
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm GmbH | communication - content - consulting
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Kocher
23.11.2017 | Cornelia Kocher
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
22.11.2017 | Cornelia Kocher
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
26.10.2017 | Cornelia Kocher
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
25.10.2017 | Cornelia Kocher
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
18.07.2017 | Cornelia Kocher
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
