Panasonic begrüßt Pläne zur Ausweitung der Videoüberwachung
13.03.2017
Elektro & Elektronik
Wiesbaden. 13.03.2017 - Letzte Woche hat der Bundestag beschlossen, vor allem privaten Betreibern das Installieren von Kameras in Einkaufszentren, vor Fußballstadien und auf Parkplätzen zu erleichtern. Bei der Frage, ob Videokameras vor Ort zulässig sind, erhalten Sicherheitsaspekte in Zukunft ein größeres Gewicht als bisher. Die Regierungsparteien versprechen sich von dieser Maßnahme einen besseren Schutz der Bevölkerung.
Panasonic begrüßt diese Pläne. Die Lösungen der Panasonic Sparte Security Solutions umfassen Videoüberwachungskameras und -rekorder, Gegensprechanlagen (Video Intercom), Systeme für Zutrittskontrolle und Einbruchfrüherkennung sowie Brandmeldeanlagen.
"Das neue Gesetz ist ein großer Schritt in die richtige Richtung", sagt Gerad Figols, Product Marketing Manager bei Panasonic Security Solutions. "Panasonic stellt die Technologien zur Verfügung, mit denen private und öffentliche Betreiber auf die gestiegenen Anforderungen und Bedürfnisse der Bürger nach mehr Sicherheit reagieren können. Gleichzeitig hat Panasonic auch Bundesdatenschutzgesetz im Blick und die individuellen Rechte auf Privatsphäre im Blick. Da bieten wir mit der People-Masking-Technologie die perfekte Lösung."
Die Panasonic People-Masking-Technologie bedient sich einer MOR-Funktion ("Moving Object Removal"), um bewegte Objekte zu maskieren. Damit macht sie Personen unkenntlich, aber anhand ihrer Silhouetten bleiben Bewegungen erkennbar. Ebenso können unbewegliche Bereiche verdeckt werden, die als vertraulich eingestuft werden. Die Datenschutzvorrichtung lässt sich bei der Wiedergabe aufgenommener (mutmaßlicher) Vorfälle von berechtigten Personen deaktivieren, womit sich eine flexible, ethisch nachhaltige und wirkungsvolle Lösung zur Gewährleistung des Datenschutzes in einem Sicherheitssystem ergibt. Die Panasonic People-Masking-Technologie schützt die Privatsphäre von Individuen und sorgt für ihre Sicherheit, während gleichzeitig auch die Sicherheit in den überwachten Bereichen gewahrt bleibt.
"Die People-Masking-Technologie schützt die Privatsphäre sowie Personen und Räumlichkeiten", sagt Gerad Figols, Product Marketing Manager bei Panasonic Security Solutions. "Das System wurde ursprünglich für Logistik-Unternehmen entwickelt, die ihre Pakete beobachten, dabei aber auch die Rechte ihrer Angestellten schützen wollten. Dadurch, dass Personen unkenntlich gemacht werden, ist die Lösung auch interessant für viele weitere Bereiche, in denen dauerhafte Überwachung benötigt wird."
Weitere Informationen zu Panasonic Sicherheitslösungen finden Sie unter: http://business.panasonic.de/sicherheitslosungen/
Bildquelle: Panasonic
Panasonic Security Solutions People-Masking-Technologie Überwachungskameras Bundestag Überwachungsgesetz Videoüberwachungskamera MOR-Funktion
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Hagenauer Strasse 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Silvia Dreide
20.01.2020 | Silvia Dreide
Neue Infrarot-PTZ-Überwachungskameras schaffen neues Level an Nachtsicht-Qualität
Neue Infrarot-PTZ-Überwachungskameras schaffen neues Level an Nachtsicht-Qualität
24.08.2017 | Silvia Dreide
Ungeschützte Streams von Überwachungskameras bergen große Gefahren für Unternehmen
Ungeschützte Streams von Überwachungskameras bergen große Gefahren für Unternehmen
31.07.2017 | Silvia Dreide
Panasonic Gesichtserkennung von NIST ausgezeichnet
Panasonic Gesichtserkennung von NIST ausgezeichnet
21.06.2017 | Silvia Dreide
Panasonic launcht Überwachungskamerareihe mit Ende-zu-Ende Cybersicherheit
Panasonic launcht Überwachungskamerareihe mit Ende-zu-Ende Cybersicherheit
02.06.2017 | Silvia Dreide
Panasonic gibt neue Impulse auf IFSEC 2017
Panasonic gibt neue Impulse auf IFSEC 2017
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
