Für jede Fördereinrichtung die passende Variante
21.03.2017
Elektro & Elektronik
Die Schmersal Gruppe (http://www.schmersal.com/) erweitert ihre Baureihe an Bandschieflaufschaltern um neue Ausführungen und bietet nun eine komplette Produktfamilie für die Überwachung von Förderanlangen an, die dank ihrer Variantenvielfalt unterschiedlichen Anforderungen gerecht wird. Zudem sind die neuen Bandschieflaufschalter dieser Baureihe langlebiger, ermöglichen eine Reduzierung von Ausfall- und Stillstandszeiten und infolgedessen eine höhere Anlagenverfügbarkeit. Schmersal präsentiert die komplette Produktfamilie aus dem Bereich der Sicherheitsschalter erstmals im Mai 2017 auf der Fachmesse Schüttgut in Dortmund.
Förderbänder können aus ihrer vorgesehenen Spur laufen und dadurch große Schäden verursachen. Bandschieflaufschalter werden deshalb zur Erkennung von Bandschieflauf und zur Bandabschaltung eingesetzt.
Die Produktfamilie von Schmersal besteht aus drei Serien, die optimal an die jeweiligen Bandgeschwindigkeiten der Fördereinrichtungen angepasst sind. Bei höheren Geschwindigkeiten können Schaltervarianten eingesetzt werden, bei denen die Bandschieflaufrollen über einen größeren Durchmesser verfügen. Bei diesen ist die Anzahl der Umdrehungen geringer, was einen geringeren Verschleiß zur Folge hat. Darüber hinaus verfügen die meisten Varianten über eine Vorwarnfunktion, die eine vorbeugende Instandhaltung erlaubt.
Die Economy-Serie ist für kleine Bandfördereinrichtungen mit Textilgurten und einer Bandgeschwindigkeit von bis zu 1 m/ sec geeignet.
Die Standard-Serie ist für mittlere Bandfördereinrichtungen größerer Länge mit Stahlfördergurten und Bandgeschwindigkeiten von bis zu 6 m/sec ausgelegt. Diese neuen Schalter der Serie T. 454 verfügen über zwei Schaltwinkel mit jeweils zwei Kanälen, die gleichzeitig zur Vorwarnung und Abschaltung bei Bandschieflauf dienen. Über Kontaktstaffelungen erfolgt z.B. ab 10° Schieflauf eine Vorwarnung und beispielsweise ab 25° die Abschaltung des Förderbands. Optional ist die Serie T. 454 mit Dupline-Installationsbus verfügbar, was eine zeitsparende Fehlerbehebung ermöglicht. Die Bandschieflaufrollen der Standard-Serie in den Durchmessern 30 bzw. 50 mm bestehen aus Edelstahl.
Die Performance Serie ist für sehr schnell laufende Bandförderanlagen einsetzbar. Die Bandschieflaufrollen der Serie T. 250 sind aus Edelstahl und bei einem Rollendurchmesser von 50 mm für Bandgeschwindigkeiten bis max. 6 m/sec - und bei der Variante mit einem Durchmesser von 90 mm sogar bis max. 11 m/sec geeignet. Die Performance Serie verfügt über die gleichen Vorwarnfunktionen wie die Standard-Serie.
Komplettlösungen aus einer Hand
Schmersal und Coal Control bieten auf der Basis einer weltweiten Marktkooperation ganzheitliche Lösungen aus einer Hand für die sichere und produktive Schüttgutförderung. Die Produktportfolios beider Unternehmen, die sowohl den Maschinen- und Personenschutz als auch den Investitionsschutz umfassen, bilden eine sinnvolle Ergänzung und stellen in dieser Kombination ein einmaliges Alleinstellungsmerkmal auf dem globalen Markt dar.
Die Schmersal Gruppe ist vom 10. bis 15. Mai 2017 auf der Schüttgut in Dortmund zu finden: Halle 5, Stand I 13.
http://www.schmersal.com
K. A. Schmersal GmbH & Co. KG
Möddinghofe 30 42279 Wuppertal
Pressekontakt
http://www.schmersal.com
K. A. Schmersal GmbH & Co. KG
Möddinghofe 30 42279 Wuppertal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sylvia Blömker
13.10.2020 | Sylvia Blömker
Drahtlose Datenübertragung in der Schwerindustrie
Drahtlose Datenübertragung in der Schwerindustrie
18.09.2020 | Sylvia Blömker
Neuer Online-Shop für Maschinensicherheit
Neuer Online-Shop für Maschinensicherheit
30.07.2020 | Sylvia Blömker
Schmersal produziert Bluetooth-Module für aconno
Schmersal produziert Bluetooth-Module für aconno
01.07.2020 | Sylvia Blömker
Schmersal produziert Zutrittskontrollsystem
Schmersal produziert Zutrittskontrollsystem
17.06.2020 | Sylvia Blömker
Schmersal Gruppe nach Cyber-Angriff wieder handlungsfähig
Schmersal Gruppe nach Cyber-Angriff wieder handlungsfähig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
