Pressemitteilung von Dominik Gehlen

Vierleitermessung in der elektrischen Meßtechnik


Elektro & Elektronik

Die uwe electronic ist seit mehr als 20 Jahren in der Prüftechnik international etabliert. In Zusammenarbeit mit Kunden sind wir immer auf der Suche nach neuen Kontakttechnologien, welche der Entwicklung in Bezug auf Miniaturisierung und Präzision Rechnung trägt. Beim Thema Vierleitermessung existiert bereits ein breites Portfolio an Kelvinkontakten. Dies wird nun um weitere Rund- und Flachstecker erweitert, die in mehrpolige kundenspezifische Kontaktsysteme integriert werden können. So sind auch komplexe Messaufgaben platzsparend mit nur einem Stecker-System realisierbar.

Die Vierleitermessung wird für Messaufgaben verwendet, bei denen sich der Leitungswiderstand stark auf die Qualität des Messergebnisses auswirkt. Dies ist der Fall, wenn der zu messende Widerstand sehr klein ist und der Leitungswiderstand und der Temperatureinfluss an Bedeutung gewinnen. Bei der Vierleitermessung werden die zwei Prüfkontakte jeweils mit zwei voneinander isolierten Kontakten abgegriffen und zur Stromquelle (vgl. Bild 1.Pfad) sowie zum Spannungsmesser (2.Pfad) geführt. Bei dieser Messtechnik wird die Spannung mit einem hochohmigen Messgerät ermittelt, wobei hier der Leitungswiderstand mit der Kontaktierung am Prüfling an Bedeutung verliert. Des Weiteren ist der über das Spannungs-Messgerät fließende Strom in erster Näherung zu vernachlässigen.

Bei der Strommessung spielt der Übergangswiderstand am Prüfling und der Leitung keine Rolle, da hier nur der eingeprägte Strom gemessen wird. Somit berechnet sich der zu messende Widerstand über das Ohmsche Gesetz. Der Widerstand entspricht dem Quotienten von elektrischer Spannung und Strom (R=U/I). Diese Messtechnik wird für sehr kleine Widerstände und bei der Schutzleiterprüfung verwendet.

Um möglichst geringe Steck- und Ziehkräfte zu erreichen, was besonders bei den mehrpoligen Kontaktsystemen wichtig ist, wurde beim Design-In auf sehr geringe Übergangswiderstände im Kelvin-Kontakt geachtet. Dies wird bei den neuen Flachsteckern durch mehrere parallel zu einer Feder gewickelte Drähte mit Werten von bis zu 0,8 mOhm realisiert.

Bei den Rundsteckern werden nun die High Performance Typen UE53-P-085, UE53-P-090, UE53-P-095, UE53-P-100, UE53-P-125 und UE53-P-150 und bei den Flachsteckern die Varianten UE53-P-165 und UE53-P-275 vertrieben. Die Rundstecker können ebenfalls für kleinere Flach- und Rundpfosten verwendet werden. Mit diesem Portfolio wird die Kontaktierung für Bereiche bis zu 40A, 0,8 mOhm, 300.000 Steckzyklen, 3N Steck- und Ziehkraft und max. 8mm Kontaktstärke abgedeckt.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.uweelectronic.de/de/prueftechnologie-kontakttechnologie/federkontakte/nach-anwendungsfall/kelvin-kontakte.html sowie allgemein unter http://www.uweelectronic.de
Vierleiter Kelvin Vierleitermessung Kelvinkontakt

http://www.uweelectronic.de
uwe electronic GmbH
Inselkammerstrasse 10 82008 Unterhaching

Pressekontakt
http://www.uweelectronic.de
uwe electronic GmbH
Inselkammerstrasse 10 82008 Unterhaching


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dominik Gehlen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 42
PM gesamt: 424.833
PM aufgerufen: 71.995.781