Erste elektronische Steuerbox fürs Motorrad mit Bluetooth LE
24.03.2017
Elektro & Elektronik

---
"Die m.unit blue ist die erste elektronische Steuerbox für Motorräder mit Bluetooth LE", erklärt Budianto Liong, Head of Product bei motogadget. "Damit haben wir unsere bewährte m.unit fähig gemacht, über die App m.ride jederzeit und überall sicher Daten auszutauschen." Setup, Diagnose und Keyless-Go sowie Verwaltung und Wartung des Motorrads sind mit dem Smartphone möglich. Auch ohne App fungiert die kleine Box als Tastersteuerung, Sicherung, Blinkrelais und Alarm und minimiert dadurch den Kabelbaum. Weitere Verbesserungen sind 12 Eingänge und 10 Ausgänge sowie austauschbare Qualitätskabelklemmen.
Bluetooth für sichere Verbindung, m.ride zur einfachen Steuerung
Bluetooth LE (Low Energy) stellt eine verschlüsselte Verbindung zum Motorrad her, die manipulationssicher ist und nur wenig Strom von Smartphone und Motorrad-Batterie verbraucht. Bei aktiviertem Keyless-Go schaltet die App m.ride das Bordnetz ein, wenn das Smartphone sich dem Motorrad nähert. Je nach Einstellung von Modus und Empfindlichkeit der Alarmanlage übermittelt die m.unit Alarm-Ereignisse mit Datum und Uhrzeit an die App. Außerdem überwacht sie die Batteriespannung, diagnostiziert Ein- und Ausgänge und misst Ströme, Spannung sowie die Gerätetemperatur.
Alle Ausgänge (außer Starter) können über das Smartphone manuell geschaltet, Firmware-Updates gestartet und das Setup-Menü konfiguriert werden. Die App gleicht mit der m.unit den Kilometerstand ab und weist automatisch auf Wartungsaufgaben für Reifen, Ketten, Bremsbeläge, Öle, Betriebsstoffe und Zündkerzen hin. Sie zeigt die Parkposition an und hilft per Ping! bei der Fahrzeugsuche. Das Logbuch zeichnet die Fahrtstrecken auf und protokolliert Werte wie Höchstgeschwindigkeit und Anzahl der Kurven.
Digitale Steuereinheit m.unit blue ist das Herz der Fahrzeugelektrik
Auch ohne Smartphone und App ist die digitale Steuereinheit m.unit blue das Herz der Fahrzeugelektrik: sie wird über 4- oder 5-Lenkertaster oder normale Schalterarmatur bedient und ersetzt den kompletten Sicherungskasten, indem sie 10 unabhängige Stromkreise digital überwacht und bei Störung abschaltet. Integriert sind eine Alarmanlage, Blinkrelais mit Abschaltautomatik, Warnblinkanlage und adaptives Gefahren-Bremslicht sowie Hupenrelais.
Um beim Startvorgang die maximale Energie der Batterie nutzen zu können, steuert m.unit blue die Verbraucher intelligent und schaltet sie gegebenenfalls ab. Zwei Zusatzausgänge AUX1 und AUX2 können frei konfiguriert werden. Außerdem kontrolliert die Box die Belegung von Ein- und Ausgang, den Schaltstatus des Stromkreises und diagnostiziert Kurzschlüsse. Über Kalibrierung und Strommessung erkennt sie, ob ein Leuchtmittel defekt ist.
467 Wörter, 3031 Zeichen (ohne Leerzeichen)
Weiterführende Links
• motogadget http://www.motogadget.com
• m.unit blue https://motogadget.com/shop/de/m-unit-blue.html
• Produktfotos in hoher Auflösung https://motogadget.com/en/press/
• Pressemeldung als PDF http://www.faltmann-pr.de/pressemitteilung_m-unitblue_2017-03-23/
© 2017 motogadget GmbH
motogadget GmbH
Herr Lukas Jöckel
Köpenicker Str. 145
10997 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 30 69004100
web ..: http://www.motogadget.com
email : l.joeckel@motogadget.de
Pressekontakt
faltmann PR - Öffentlichkeitsarbeit für IT-Unternehmen
Frau Sabine Faltmann
Marshallstr. 23
52066 Aachen
fon ..: +49.241.5707 3570
web ..: http://www.faltmann-pr.de
email : motogadget@faltmann-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Sabine Faltmann
22.02.2022 | Frau Sabine Faltmann
InterCloud und Equinix bieten auf der Network-Edge-Plattform gemanagte Cloud-Dienste an
InterCloud und Equinix bieten auf der Network-Edge-Plattform gemanagte Cloud-Dienste an
27.01.2022 | Frau Sabine Faltmann
InterCloud und Anapaya machen Cloud-Konnektivität via SCiON-Internet sicher
InterCloud und Anapaya machen Cloud-Konnektivität via SCiON-Internet sicher
13.10.2021 | Frau Sabine Faltmann
InterCloud unterstützt das Französische Rote Kreuz bei Migration der IT-Infrastruktur
InterCloud unterstützt das Französische Rote Kreuz bei Migration der IT-Infrastruktur
30.04.2021 | Frau Sabine Faltmann
Schweizerische Mobiliar Versicherung managt Cloud-Konnektivität mit InterCloud
Schweizerische Mobiliar Versicherung managt Cloud-Konnektivität mit InterCloud
03.02.2021 | Frau Sabine Faltmann
teambits und Partner realisieren Beteiligungsportal des Bundes zur Endlagersuche für hochradioaktiven Müll
teambits und Partner realisieren Beteiligungsportal des Bundes zur Endlagersuche für hochradioaktiven Müll
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
