Yamaha MusicCast Mehrkanal-Receiver RX-V583 und RX-V683: Bild und Ton kinoreif erleben mit Dolby Vision, 4K-Ultra-HD, Dolby Atmos und DTS:X
29.03.2017
Elektro & Elektronik
Rellingen, 28. März 2017 - Die neuen Yamaha MusicCast 7.2-Mehrkanal-Receiver RX-V583 und RX-V683 sind die perfekten Herzstücke für mitreißende Unterhaltung in Bild und Ton. Dolby Vision, HDR und 4K-Ultra-HD sorgen für kinoreife Bilderwelten, die neuen Audioformate Dolby Atmos und DTS:X ermöglichen einen beeindruckenden Raumklang. Dank eigener Technologien von Yamaha ist das Entertainment-Erlebnis packender als je zuvor. Von HDMI der neuesten Generation über Bluetooth und Airplay bis hin zur Yamaha Multiroom-Welt MusicCast: Alle Quellen stehen jederzeit ebenso einfach wie spektakulär zur Verfügung.
Yamaha MusicCast - die ultimative Multiroom-Welt
Mit MusicCast hat Yamaha das weltweit umfassendste Multiroom-Audio-System entwickelt. Die beiden neuen Mehrkanal-Receiver RX-V583 und RX-V683 werden damit zur perfekten Home-Entertainment-Zentrale für das ganze Haus: Alle angeschlossenen Quellen stehen in jedem Raum zur Verfügung, gleichzeitig kann jedes Signal aus dem MusicCast-Netzwerk im Heimkino-Wohnzimmer wiedergegeben werden. Darüber hinaus kann per WLAN-Anbindung die eigene Musikbibliothek von Mac, PC oder NAS über das Netzwerk abgespielt werden - und zwar in maximaler Klangqualität: Die Mehrkanal-Receiver sind kompatibel mit den Hi-Res-Audiformaten FLAC und WAV (192 kHz / 24-bit), DSD (2,8 MHz / 5,6 MHz) sowie Apple Lossless. Auch Apple Airplay sowie die Wiedergabe von Mobilgeräten per Bluetooth wird unterstützt. Hinzu kommen alle gängigen Streaming-Dienste inklusive Spotify, Napster, Tidal, Deezer, Quboz und JUKE.
Packendes Klangerlebnis in 7.2 oder 5.2.2 mit Dolby Atmos und DTS:X
Die beiden Mehrkanal-Receiver bringen packenden 7.2-Surround-Sound ins heimische Wohnzimmer und machen beispielsweise Filme, Videospiele und Konzerte von DVD beziehungsweise Blu-ray zum unvergleichlichen Erlebnis. Aktuelle Blockbuster-Filme, aber auch Musikalben wie "Prometheus, Symphonia Ignis Divinus" von Luca Turilli's Rhapsody setzen zudem auf die 3D-Audioformate Dolby Atmos oder DTS:X. Mit diesen neuen Formaten erschaffen RX-V583 und RX-V683 in 5.2.2-Konfiguration lebendige dreidimensionale Klangwelten im Heimkino.
Dolby Vision, HDR & 4K-Ultra-HD erschaffen atemberaubende Bilderwelten
Nicht nur das Hörerlebnis hat eine neue Ebene erreicht, moderne Yamaha Technik sorgt auch für ein noch realistischeres Bild. Die neuen Yamaha Mehrkanal-Receiver sind sowohl mit HDR als auch mit dem neuen Standard Dolby Vision kompatibel und bringen so brillante Bilder mit erhöhtem Kontrastumfang und erweitertem Farbraum auf den Fernseher. Zudem unterstützen RX-V583 und RX-V683 4K-Ultra-HD und machen dank Upscaling sogar Full-HD-Signale noch schärfer. Vier HDMI-Eingänge der neuesten Generation beim RX-V583 beziehungsweise sechs beim RX-V683 bieten mehr als genug Möglichkeiten, alle Quellen vom Blu-ray-Player bis zur Spielekonsole anzuschließen. Sogar Apple TV und Fire TV Stick lassen sich direkt mit dem Receiver verbinden.
Automatische Klangoptimierung auf Knopfdruck
Die Einmess-Automatik YPAO macht die akustische Anpassung an den jeweiligen Raum zum Kinderspiel: Ein Knopfdruck genügt und das mitgelieferte Einmess-Mikrofon ermittelt die perfekten Einstellungen - von der korrekten Lautsprechergröße über die exakte Entfernung bis hin zur individuellen Lautstärke. Beim RX-V683 kommt sogar die erweiterte Variante YPAO R.S.C zum Einsatz, die unerwünschte Raumreflexionen ausgleicht und so für noch besseren Klang auf Studioniveau sorgt.
Yamaha Technologien für ein ungetrübtes Audio-Erlebnis
Yamaha hat die beiden neuen Mehrkanal-Receiver mit zahlreichen selbstentwickelten Technologien für ein noch besseres Home-Entertainment-Erlebnis ausgestattet. Cinema DSP 3D veredelt den Klang verschiedenster Quellen, von Musik über Filme bis hin zu Videospielen, mit 17 praxisnahen Klangfeld-Programmen. Mit Dialogue Lift erklingen Dialoge direkt aus der Mitte des Bildschirms, Dialogue Level Adjustment sorgt für ein perfektes Gleichgewicht zwischen Sprache und Umgebungsgeräuschen für maximale Verständlichkeit. Dank Virtual Cinema Front ist es möglich, auch ohne rückwärtig montierte Lautsprecher authentischen Surround Sound aus 5 frontseitigen Lautsprechern zu erleben. Die Extra Bass Funktion entlockt auch kleineren Boxen beeindruckenden Tiefton, mit Silent Cinema wird jeder Stereo-Kopfhörer zum virtuellen Surround-Sound-Meister.
RX-V683: Phono-Anschluss für Vinyl-Liebhaber, unabhängige Zone 2
Als Topmodell der RX-V83-Reihe bietet der RX-V683 einige zusätzliche Features für anspruchsvolle Anwender. So verfügt er etwa über einen Phono-Eingang, mit dem auch Vinyl-Schätze im Wohnzimmer erklingen. Zudem bringt der Mehrkanal-Receiver das Signal des Plattenspielers per MusicCast auf Wunsch auch in alle anderen Räume. Mit Zone 2 kann nicht nur ein zusätzlicher Bereich unabhängig von der Hauptzone mit Musik versorgt werden, sie steht auch als eigener MusicCast-Raum im Netzwerk zur Verfügung. Zone Extra Bass bringt kraftvollen Tiefton in Zone 2, Zone Volume Equalizer sorgt für perfekt ausgewogenen Klang.
Komfortable Bedienung per AV Controller App oder Fernbedienung
Die Bedienung und Einrichtung der Mehrkanal-Receiver ist besonders komfortabel, intuitiv und flexibel. Wahlweise steht die klassische Steuerung mit einem übersichtlichen On Screen Display per Systemfernbedienung zur Verfügung. Alternativ dazu können RX-V583 und RX-V683 auch per Smartphone und Tablet mit Yamahas kostenloser AV Controller App für Android und iOS gesteuert werden. Alle Funktionen, Einstellungen und Anschlüsse sind hier übersichtlich dargestellt und geordnet, so dass auch Heimkino-Einsteiger im Handumdrehen auf alle wichtigen Menüs ihres Receivers zugreifen können. Mit der MusicCast App lässt sich zudem das gesamte Multiroom-System im Alltag intuitiv bedienen. Dank der SCENE-Funktionalität genügt zudem ein einziger Tastendruck, um die gewünschte Betriebsart aufzurufen, sei es Fernsehen, Blu-ray-Wiedergabe oder Netzwerk-Streaming.
Besonders energieeffizienter Betrieb mit Yamaha ECOmode
Yamahas neuer ECOmode reduziert den Stromverbrauch der Mehrkanal-Receiver um etwa 20 Prozent*. Die Funktion lässt sich bei Bedarf komfortabel über das Menü aktivieren und sorgt für einen besonders energieeffizienten Betrieb.
* Im Vergleich zu deaktiviertem ECOmode (Quelle: Yamaha Messungen)
Preise und Verfügbarkeit
Die AV-Receiver der Yamaha RX-V83-Reihe sind ab Mai 2017 in den Farben Titan und Schwarz im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 569,00 Euro für den RX-V583 und 669,00 Euro für den RX-V683, jeweils inklusive Mehrwertsteuer.
http://de.yamaha.com
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34 25462 Rellingen
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm GmbH
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Geise
19.02.2019 | Michael Geise
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
Yamaha XDA: Die Welt von MusicCast im professionellen 19-Zoll-Rack-Format
17.01.2019 | Michael Geise
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
Yamaha Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000: High-End-Stereoklang in Vollendung
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
Yamaha bringt den 'True Sound' auf die IFA 2018: Spannende Produkt-Highlights von Blockflöte über Vinyl bis Multiroom hautnah erleben
04.09.2018 | Michael Geise
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
Yamaha MusicCast VINYL 500: Der erste vollständig netzwerkfähige und Multiroom-kompatible Plattenspieler
22.08.2018 | Michael Geise
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Yamaha auf der IFA 2018: Die ganze Welt der Musik erleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
