Zwei Kapseln in einem Mikrofon mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis: Das dynamische Dualkapselmikrofon MXL DX-2
26.04.2017
Elektro & Elektronik
MXL präsentiert ein wirklich einzigartiges Mikrofonkonzept: Das DX-2 ist ein dynamisches Mikrofon mit zwei getrennten Kapseln, deren Signale frei gemischt werden können, um in jeder Situation genau die richtige Abstimmung zu finden. Die beiden Kapseln unterscheiden sich deutlich in ihrer Klangcharakteristik, was das DX-2 zum vielseitigsten dynamischen Instrumentenmikrofon macht, das momentan erhältlich ist. Die phasengleichen Signale der beiden Membranen werden einfach per Drehregler miteinander gemischt. Dadurch kann im Handumdrehen die perfekte Abstimmung für den gewünschten Klang erreicht werden, ohne die Position des Mikrofons zu verändern. In Kombination mit dem widerstandsfähigen Metallgehäuse ist das MXL DX-2 so das perfekte Universal-Werkzeug im Studio und "On the Road".
Planegg, 26. April 2017 - MXL stellt ein innovatives Mikrofonkonzept vor: Das DX-2 beherbergt im Inneren seines Gehäuses, das für seitliche Schallabnahme eine flache Front besitzt, gleich zwei verschiedene Kapseln. Mit einem Drehregler an der Mikrofonrückseite werden die Signale von Kapsel 1 und Kapsel 2 gemischt. So kann im Handumdrehen die Klangcharakteristik des Mikrofons verändert werden. Das Design des MXL DX-2 ist extra dafür ausgelegt, das Mikrofon von oben vor einen Lautsprecher zu hängen, sodass es perfekt mit Gitarrenverstärkern verwendet werden kann.
Das MXL DX-2 kombiniert zwei Kapseln in einem Gehäuse
Die beiden Kapseln des MXL DX-2 sind so unterschiedlich, wie dynamische Kapseln nur sein können: Eine ist größer und fängt satten, warmen Klang ein, während die andere kleiner ist und klare Mitten sowie brillante Höhen bietet. Ein solches Dual-Setup ist für die Abnahme von Gitarrenverstärkern nicht neu, erforderte aber bisher zwei getrennte Mikrofone mit jeweils eigenem Stativ, Kabel und Vorverstärker-Kanal. Damit räumt das MXL DX-2 auf: Ein Kabel, ein Kanal und kein einziges Stativ sind für den bequemen und schnellen Einsatz nötig. Dank des speziellen Designs zur seitlichen Schallabnahme wird das Mikrofon einfach am eigenen Kabel von oben vor den Verstärker abgehängt. Mit dem Drehregler auf der Rückseite wird anschließend der gewünschte "Sound" gesucht und eingestellt.
Dualkapsel-Konzept minimiert Umgebungsgeräusche
Durch die flach gestaltete Front des MXL DX-2 befinden sich beide Kapseln sehr nahe am Lautsprecher des Verstärkers. Beim Mischen der Kapselsignale verändert sich nicht nur der Gesamtklang, sondern auch die Richtcharakteristik. Kapsel 1 ist eine Superniere während Kapsel 2 eine Niere ist. Durch die Möglichkeit, stufenlos eine Charakteristik dazwischen einzustellen, lässt sich das Mikrofon perfekt auf schwierige Bühnen- oder Studiosituationen abstimmen - beispielsweise laute Umgebungen mit wenig akustischer Trennung zum benachbarten Musiker.
Perfekt geeignet für Gitarrenverstärker, Schlagzeug und mehr
Bei der Entwicklung des DX-2 hat MXL besonderen Fokus auf die Verwendung als Abnahmemikrofon für Verstärker gelegt - oder besser gesagt auf die Verwendung als zwei Verstärkermikrofone. Aber das ist bei weitem nicht das einzige Einsatzgebiet: Der Frequenzgang von 50 Hz bis 14 kHz sowie die Eignung für hohe Schalldruckpegel machen das DX-2 zum perfekten Werkzeug für verschiedenste Anwendungen. Dazu gehören beispielsweise Blechblasinstrumente und Schlagzeuge. Gerade bei der Schlagzeugmikrofonierung erweisen sich die seitliche Schallabnahme und die verstellbare Richtcharakteristik häufig als sehr nützlich, da hier oft wenig Spielraum für die das Mikrofon-Setup zur Verfügung steht.
Verfügbarkeit und Preis
Das dynamische Dualkapsel-Instrumentenmikrofon MXL DX-2 wird in Deutschland exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben und ist im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer beträgt 149,00 Euro.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm GmbH | communication - content - consulting
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Kocher
23.11.2017 | Cornelia Kocher
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
22.11.2017 | Cornelia Kocher
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
26.10.2017 | Cornelia Kocher
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
25.10.2017 | Cornelia Kocher
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
18.07.2017 | Cornelia Kocher
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
