Start der Motorradsaison: Starthilfe per XLayer Powerbank PLUS OFF-ROAD
16.05.2017
Elektro & Elektronik
Nie wieder ungeplante Verzögerungen auf der Motorradtour - zumindest nicht, weil die Batterie streikt. Das verspricht die XLayer Powerbank PLUS OFF-ROAD Mini 5400, die nicht nur Smartphones und Tablets lädt, sondern auch als Starthilfe für müde Motorrad- und Autobatterien dient. Die größere Variante, die Powerbank PLUS OFF-ROAD 12000 startet sogar Dieselmotoren bis drei Liter Hubraum. Beide Powerbanks haben die passenden farblich markierten Kabel inklusive Klemmen im Lieferumfang, ebenso wie Ladekabel für Smartphones und Tablets. Ein praktisches Etui in dem alle Teile sicher Platz finden, ist ebenfalls enthalten. Eine integrierte Taschenlampe sowie eine Batteriestandsanzeige runden den Funktionsumfang der OFF-ROAD Powerbanks von XLayer sinnvoll ab.
Unterhaching, 16. Mai 2017 - Wer mit dem Motorrad auf Tour ist, hat selten die Gelegenheit, den Smartphone-Akku aufzuladen - und möchte sich mit solchen Kleinigkeiten wahrscheinlich oft auch gar nicht aufhalten. Gut beraten ist da, wer eine Powerbank als unabhängige und zuverlässige Energiereserve im Gepäck hat. XLayer bietet hierfür eine breite Auswahl, darunter zwei Modelle, die Tourenfahrerherzen höher schlagen lassen: Die Modelle PLUS OFF-ROAD Mini 5400 und PLUS OFF-ROAD 12000 laden nicht nur Smartphones und Tablets aller Hersteller sondern dienen bei Bedarf auch als Starthilfen für das Motorrad oder sogar einen PKW.
XLayer Powerbank PLUS OFF-ROAD Mini 5400 - Perfekt für Motorradfahrer
Die Powerbank PLUS OFF-ROAD Mini 5400 wurde speziell für Motorradfahrer entwickelt: Sie ist sehr kompakt und wiegt gerade mal 228 Gramm. So passt sie noch bequemer ins Reisegepäck - und ist dabei auch noch sehr günstig. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt weniger als 50 Euro. So bietet sich die Powerbank PLUS OFF-ROAD 5400 als optimales Zubehör für die nächste Motorradtour an: Bei Bedarf liefert sie mit ihrem 5.400 mAh Lithium-Polymer-Akku genug Leistung für bis zu zehn Motorrad-Starts. Auch PKWs mit Benzinmotoren bis 2,0 Liter lassen sich so in Gang setzen. Ein passendes Kabel mit farblich (rot und schwarz) markierten Klemmen gehört zum Lieferumfang. Gemeinsam mit der Powerbank ist es in der mitgelieferten Transporttasche sicher aufgehoben und immer verfügbar. Die praktische Ladestandsanzeige an der Powerbank verhindert zudem böse Überraschungen: Der Besitzer sieht auf einen Blick, ob noch genug Strom im Akku ist oder ob vor der nächsten Tour geladen werden sollte.
XLayer Powerbank PLUS OFF-ROAD 12000 - Startet sogar Dieselmotoren
Die Powerbank PLUS OFF-ROAD 12000 von XLayer ist etwas größer als ihre "kleine Schwester", bietet dafür aber noch mehr Leistung: Mit einer Kapazität von 12.000 mAh liefert die Lithium-Ionen-Batterie genug Strom für bis zu 25 Auto- oder Motorradstarts. Die OFF-ROAD 12000 ist für Benzinmotoren bis 5,0 und Dieselmotoren bis 3,0 Liter geeignet. Ein passendes Kabel mit farblich (rot und schwarz) markierten Klemmen befindet sich ebenso wie eine praktische Transporttasche im Lieferumfang. Auch die OFF-ROAD 12000 verfügt über eine praktische Batteriestandsanzeige.
Smartphones und Tablets unterwegs laden
Wenn das Motorrad oder der PKW - so wie es sein sollte - anstandslos anspringt, dienen die OFF-ROAD Powerbanks unterwegs als praktische Stromquelle für Smartphones und Tablets. Die Variante Mini 5400 beinhaltet ein 2-in-1-USB-Kabel mit dem sich sowohl aktuelle iPhones mit Lightning-Stecker als auch jedes Handy mit Micro-USB-Anschluss laden lassen.
Die 12000er-Version kommt sogar mit einem 4-in-1-Kabel daher. Hier lassen sich praktisch alle gängigen Smartphone- und Tablet-Modelle sowie weitere Mobilgeräte per Lightning-, 30pin-, USB- oder Micro-USB-Anschluss aufladen.
Integrierte Taschenlampe mit SOS-Funktion
Da die Batterien von Motorrädern und PKWs auch gerne mal in der Morgendämmerung nach einer kühlen Nacht den Dienst versagen, haben beide Powerbanks zusätzlich eine praktische Taschenlampe an Bord. So finden Besitzer auch in der Dunkelheit die richtigen Anschlüsse. Die Taschenlampe bietet für Notfälle zusätzlich einen SOS-Modus in dem sie automatisch immer wieder den entsprechenden Morse-Code sendet.
Beide Powerbanks sind im Handel und Online verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 49,95 Euro für die PLUS OFF-ROAD Mini 5400 sowie 79,95 Euro für die PLUS OFF-ROAD 12000.
http://www.software-partner.de
Software Partner GmbH
Inselkammerstrasse 10 82008 Unterhaching
Pressekontakt
http://www.rtfm-pr.de
rtfm GmbH
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marke: XLayer
21.01.2019 | Marke: XLayer
XLayer stellt magfix-Produktfamilie vor - Haltesystem für smarte Geräte mit und ohne Wireless Charging
XLayer stellt magfix-Produktfamilie vor - Haltesystem für smarte Geräte mit und ohne Wireless Charging
02.11.2018 | Marke: XLayer
Wireless Dock zuhause, Wireless Powerbank unterwegs: Neue XLayer Powerbank with Dock 6000mAh für Qi-fähige Smartphones ab sofort verfügbar
Wireless Dock zuhause, Wireless Powerbank unterwegs: Neue XLayer Powerbank with Dock 6000mAh für Qi-fähige Smartphones ab sofort verfügbar
04.10.2018 | Marke: XLayer
Transparenz wird großgeschrieben: Powerbank Wireless Discover von XLayer mit Induktionsladefläche und durchsichtigem Gehäuse ab sofort verfügbar
Transparenz wird großgeschrieben: Powerbank Wireless Discover von XLayer mit Induktionsladefläche und durchsichtigem Gehäuse ab sofort verfügbar
24.08.2018 | Marke: XLayer
XLayer verspricht ab sofort mehr Transparenz: Neue Powerbank "Wireless Discover" mit durchsichtigem Gehäuse wird auf der IFA vorgestellt
XLayer verspricht ab sofort mehr Transparenz: Neue Powerbank "Wireless Discover" mit durchsichtigem Gehäuse wird auf der IFA vorgestellt
26.07.2018 | Marke: XLayer
Eine Powerbank, sie alle zu laden: XLayer präsentiert die Powerbank Plus
Eine Powerbank, sie alle zu laden: XLayer präsentiert die Powerbank Plus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
