Panasonic stellt neue hochwertige Displays für Public Signage vor
01.06.2017
Elektro & Elektronik
Wiesbaden, 01.06.2017 - Mit ShadowSense-Technologie ausgestattete Versionen der AF1 und LF80 Displays von Panasonic kommen in den Größen 42", 49" und 55". ShadowSense nutzt mehrere im Rahmen des Displays versteckte Sensoren, um Objekte präzise bestimmen zu können, die sich im Sichtbereich der Sensoren bewegen oder befinden. Mit dieser Technologie bietet Panasonic Touchscreens an, die schnell reagieren und auch in hellen Umgebungen einwandfrei funktionieren.
AF1-SST ist die Spitzenmodellserie von Panasonic´s Displays für Digital Signage. Sie bietet eine AndroidTM-basierte OpenPort PlatformTM sowie interne Speicher- und Prozessorkapazitäten, was einen externen Computer überflüssig macht. Die professionellen Displays können zudem Apps des Google Play Stores ausführen. Dadurch bekommen Anwender die Möglichkeit, ihre eigenen faszinierenden dynamischen Digital-Signage-Applikationen auszuspielen.
"Die Bildschirme sind für dauerhaften und nahtlosen 24 Stunden-Betrieb konzipiert", sagt Eduard Gajdek, Produktmanager bei Panasonic. "Das IPS-Panel der LF80-SST Modelle bietet eine Helligkeit von 700 cd/m² und einen weiten Betrachtungswinkel. So sind die Displays selbst in hellen Umgebungen noch deutlich lesbar."
Die LF80-SST Reihe ist kompatibel mit DIGITAL LINK™. Dadurch können Video-, Audio- und Kontrollsignale über ein einziges LAN-Kabel bis zu 150 m weit an das Display gesendet werden. Die Displays bieten zudem weitere Management-Funktionen wie beispielsweise USB-Cloning. Sie sind eine zuverlässige und effektive Signage-Lösung, die Besucher, Endanwender und Mitarbeiter gleichermaßen ansprechen.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://business.panasonic.de/visuelle-systeme
Bildquelle: Panasonic
Panasonic Panasonic Visual Solutions Digital Signage Public Signage ShadowSense ShadowSense Technologie Digital Link Displays professionelle Displays LF80-SST AF1-SSt Open Port Plattform
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Hagenauer Str. 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stephan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eduard Gajdek
19.12.2019 | Eduard Gajdek
Besseres E-Learning mit Panasonic
Besseres E-Learning mit Panasonic
17.12.2019 | Eduard Gajdek
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
31.10.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
17.06.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
22.02.2019 | Eduard Gajdek
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | PEARL GmbH
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
07.05.2025 | Annette Baschlau
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
07.05.2025 | Warth OnLine-Marketing
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
07.05.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
06.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
