Panasonic zeigt kompakte 5,7K Super 35mm Kinokamera
03.06.2017
Elektro & Elektronik
Los Angeles/Wiesbaden. 03.06.2017 - Die neue Kamera positioniert sich zwischen der spiegellosen Panasonic Lumix GH5 4K und der VariCam LT 4K Kinokamera. Die AU-EVA1 ist kompakt, leicht und ideal für Handheld-Shootings, Dokumentationen, Werbedrehs und Musikvideos.
"Anwender mussten sich für Aufnahmen in Kinoqualität oft zwischen unserer GH5 und unserer VariCam LT entscheiden", sagt Nela Pertl, EMEA Marketing Manager bei Panasonic. "Die AU-EVA1 schließt mit ihrer kompakten Größe und dem neuen 5,7K Sensor diese Lücke und spricht eine ganze Reihe von Anwendungsbereichen in der Filmbranche an."
Die AU-EVA1 verfügt über einen neu entwickelten 5,7K Super 35mm Sensor für Bilder in Kinoqualität. Der 5,7K Sensor liefert durch seine höhere native Auflösung deutlich hochauflösendere Bilder, wenn diese auf 4K, UHD, 2K oder gar auf 720p heruntergerechnet werden. Durch die höhere Pixelanzahl für Rot-, Grün-, und Blautöne entsteht im Ergebnis ein klares und akkurates Bild.
Hauptmerkmal von VariCam 35, VariCam LT und VariCam Pure ist ihre doppelte native Grundempfindlichkeit. Durch eine patentierte Technik, die die Informationen eines Sensors in einer revolutionären neuen Art und Weise ausliest, gewinnt die Kamera deutlich mehr Informationen aus einem Sensor, ohne, dass das Bild beeinträchtigt wird. Dadurch können Anwender der Panasonic Kameras zwischen normaler Sensitivität und hoher Sensitivität hin und her schalten, ohne erhöhtes Rauschen oder auftretende Artefakte.
"Durch die doppelte native Grundempfindlichkeit benötigen Kameramänner bei unseren VariCam Kameras weniger Licht am Set, was Zeit und Kosten spart, aber auch interessante künstlerische Entscheidungen ermöglicht", fügt Nela Pertl hinzu. "Die AU-EVA1 wird ebenfalls über eine doppelte native Grundempfindlichkeit verfügen. Wir testen die Kamera gerade intensiv, um die finalen ISO-Spezifikationen festzulegen."
Für Filmemacher ist es sehr wichtig, dass eine Kamera akkurate Farben und satte Hauttöne aufnehmen kann. Die AU-EVA1 bietet daher wie die VariCam Reihe "V-Log" und "V-Gamut" und liefert damit einen hohen Dynamikbereich und satte Farben. "V-Log" hat Log-Kurven-Charakteristika, die nahezu an Filmnegative erinnern. "V-Gamut" erzielt einen Farbraum, der sogar größer ist als bei Film. Zudem verfügt die AU-EVA1 über erweiterten Farbraum der VariCam Reihe.
Die AU-EVA1 wiegt lediglich 1,2 kg (Body) und verfügt über einen kompakten Formfaktor (17 cm x 13,5 cm x 13,3 cm). Der Griff der Kamera ist abnehmbar. Sie filmt effizient Handheld-Shootings und kann an einer Drohne, einem Gimbal-Rig oder einem Kamerakran für komplexe und zeitgleich flüssige Kamerabewegungen befestigt werden. Die AU-EVA1 kommt mit zahlreichen Befestigungsmöglichkeiten für Zubehör. Panasonic arbeitet derzeit mit führenden Zubehörherstellern zusammen, um bald weiteres individualisiertes Zubehör für die AU-EVA1 anbieten zu können.
Die Kamera nimmt auf den kostengünstigen und weit verbreiteten SD-Karten auf, was sie ideal für kleinere Filmprojekte macht. Sie filmt in verschiedenen Formaten und Kompressionsraten und bietet selbst in 4K bis zu 10-Bit 422. Eine komplette Auflistung der Aufnahmeformate steht zum Release der Kamera zur Verfügung.
Die Kamera hat einen nativen EF-Mount, wodurch Anwender sowohl EF-Objektive als auch Premium- und Zoom-Objektive anderer Hersteller nutzen können. Die elektronische Bildstabilisierung (Electronic Image Stabilisation/EIS) kompensiert Wackler und trägt dazu bei, dass Handheld- oder Schulterkameraaufnahmen bei Dokumentationen oder "Run-and-gun"-Projekten wackelfrei bleiben. Hinter der Objektivhalterung befindet sich ein integriertes ND-Filterrad mit 2, 4 und 6 Blendestufen für eine präzise Belichtungskontrolle. Die AU-EVA1 ermöglicht zudem, den IR Cut-Filter mit einem Knopfdruck zu entfernen. Ohne Infrarot werden einzigartige Kameraeffekte und Nachtsichtempfindlichkeit ermöglicht.
Als professionelle Filmproduktionskamera bietet die AU-EVA1 duale symmetrische XLR-Audioeingänge und 4K-fähige Videoausgänge via HDMI und SDI. Zudem wird nach einem zukünftigen Firmware-Update ein 5,7K RAW Output für Aufnahmen auf externe Recorder ermöglicht.
Die Panasonic AU-EVA1 ist ab Herbst 2017 für einen Preis unter 8.000 EUR (nur Body) verfügbar.
Weitere Informationen zu Panasonic Broadcast Produkten finden Sie unter http://business.panasonic.de/broadcast-und-proav
Bildquelle: Panasonic
Panasonic Panasonic Professional Camera Solutions AU-EVA1 Kinokamera VariCam Handheld Henkelkamera Henkelmann 4k Kamera Videokamera
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Winsbergring 15 22525 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Margarita Zoussevitch
27.03.2019 | Margarita Zoussevitch
Der Event-Technikpartner zweiB geht mit der Panasonic AK-UC3000 neue Wege
Der Event-Technikpartner zweiB geht mit der Panasonic AK-UC3000 neue Wege
31.01.2019 | Margarita Zoussevitch
Panasonic startet Education-Programm und gewährt Rabatte auf Broadcast & ProAV Produkte
Panasonic startet Education-Programm und gewährt Rabatte auf Broadcast & ProAV Produkte
28.01.2019 | Margarita Zoussevitch
Panasonic 4K Camcorder für qualitativ hochwertige Bilder und mit verbesserter Konnektivität
Panasonic 4K Camcorder für qualitativ hochwertige Bilder und mit verbesserter Konnektivität
29.10.2018 | Margarita Zoussevitch
Panasonic VariCam ermöglichte termingerechte Produktion von "Crazy Rich Asians"
Panasonic VariCam ermöglichte termingerechte Produktion von "Crazy Rich Asians"
25.10.2018 | Margarita Zoussevitch
Authentische Bilder mit VariCam LT: Regiedebut "Feierabendbier" im Kino
Authentische Bilder mit VariCam LT: Regiedebut "Feierabendbier" im Kino
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
