Dünne Folienheizung nach kundenspezifischen Anforderungen
08.06.2017
Elektro & Elektronik
Bei der Entwicklung neuer Geräte sowie Komponenten für den Außeneinsatz werden häufig thermische Anforderungen an ein Produkt gestellt.
Beim Betrieb von elektrischen Baugruppen z.B. im Frostbereich ist es notwendig, dass durch aktives Heizen die Bildung von Kondenswasser ausgeschlossen wird. Ähnliche Problematik existiert bei Glas oder Spiegeln, wenn die Oberfläche unterhalb des Taupunktes der Umgebungsluft liegt. Da dies häufig bereits bei 6-8°C Temperaturunterschied der Fall ist, werden dünne Folienheizungen am Rand eines Glases oder auf der Rückseite eines Spiegels platziert.
Die uwe electronic entwickelt und produziert maßgeschneiderte Heizfolien nach kundenspezifischen Vorgaben und Wünschen für Komponenten, die eine thermische Lösung benötigen. Dabei können diese Heizfolien auch an kompliziert geformte Gegenstände angepasst werden.
Die Herstellung einer Folienheizung erfolgt mittels einer Drucktechnik auf Basis von Dickschichtpasten auf unterschiedlichste Trägerfolien. Je nach Bedarf können transparente Folien aus Polyester oder beispielsweise Polyimid für Hochtemperatur-Anwendungen bis zu 200°C als Trägermaterial gewählt werden. Mit Hilfe einer speziellen Ätztechnologie werden Metallstrukturen auf die Folien aufgebracht, die über weite Temperaturbereiche einen annähernd konstanten spezifischen elektrischen Widerstand haben. Dadurch wird eine homogene Wärmeverteilung auf dem zu beheizenden Körper sichergestellt.
Die Heizfolien von uwe electronic finden so bei vielen Komponenten in der Elektro- und Elektronikindustrie, wie Displayheizungen, Sendeeinheiten in der Mobilfunkindustrie oder in elektronischen Messsystemen sowie in Schaltschränken ihren Einsatz. Als Entfrostungsheizungen bei Satellitenantennen oder professionellen Wetterstationen bzw. Niederschlagsmessern finden unsere Folienheizungen ebenfalls Anwendung.
Ein weiteres Einsatzgebiet der Heizfolien ist in den Bereichen der Medizintechnik, Gesundheit und Wellness zu finden. Beispiele hierfür sind Infrarotwärmekabinen oder Saunen. Mit Hilfe eines in der Heizfolie integrierten Schutzabschaltsystems kann auch bei Ausfall der eigentlichen Steuereinheit ein sicherer Betrieb des Heizsystems gewährleistet werden.
In der Biomedizin oder Analysetechnik für Lebensmittel werden Heizfolien für die genaue Temperaturstabilisierung der Messgeräte eingesetzt. Im Bereich der Hausgeräte finden Heizfolien in der Küchentechnik oder im Catering für das Warmhalten von Speisen ihren Gebrauch.
Bei der Entwicklung neuer Geräte und Komponenten unterstützt Sie die uwe electronic auch mit einem breiten Sortiment an Heizfolien in Standardgrößen. So können in frühen Entwicklungsphasen auch für Testzwecke lagerhaltige und somit schnell verfügbare Heizfolien eingesetzt werden.
http://www.uweelectronic.de
uwe electronic GmbH
Inselkammerstrasse 10 82008 Unterhaching
Pressekontakt
http://www.uweelectronic.de
uwe electronic GmbH
Inselkammerstrasse 10 82008 Unterhaching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dominik Gehlen
29.04.2020 | Dominik Gehlen
Hochwertige Reihe an standardisierten Federkontaktleisten
Hochwertige Reihe an standardisierten Federkontaktleisten
24.04.2020 | Dominik Gehlen
Präzise und effektive Kühlung mit Peltiertechnik
Präzise und effektive Kühlung mit Peltiertechnik
25.03.2020 | Dominik Gehlen
uwe electronic erfolgreicher Distributor von LEENO in der Prüf- und Kontakttechnologie
uwe electronic erfolgreicher Distributor von LEENO in der Prüf- und Kontakttechnologie
27.02.2020 | Dominik Gehlen
Kleiner Bauraum: Perfekte Klimatisierung erzielen
Kleiner Bauraum: Perfekte Klimatisierung erzielen
20.12.2019 | Dominik Gehlen
Temperaturregelung für thermoelektrische Kühlgeräte
Temperaturregelung für thermoelektrische Kühlgeräte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
