Innovative Gehäuse für die "Industrie 4.0"
22.06.2017
Elektro & Elektronik

"Eine außergewöhnliche und spannende Herausforderung besteht für uns darin, in der Serien- beziehungsweise Massenproduktion möglichst flexibel auf individuelle Kundenwünsche einzugehen und die Variabilität in der Fertigung zu erhöhen. Der direkte Zugriff auf jedes einzelne Glied der Produktionskette über das digitale Netz - zunehmend per Bluetooth oder WLAN - muss also jederzeit vollständig gewährleistet sein. Auf die unterschiedlichsten Anforderungen, die sich daraus in der täglichen Fertigungspraxis ergeben, haben wir unser Sortiment mit seiner enormen Vielfalt bestens eingestellt", sagt Matthias Rose, Inhaber und Geschäftsführer von ROLEC in Rinteln.
Stabilität und Dichtigkeit ausschlaggebend
Was dies für die Gehäuse aus Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff in der Praxis bedeutet, präsentiert ROLEC auf der "electronex" am 6./7. September in Melbourne (Australien). Ein wichtiger Aspekt ist beispielsweise der Einsatz von Steuerungen in Außenbereichen: Hier sind sie permanent unterschiedlichsten Witterungseinflüssen (Feuchtigkeit, Wärme, Kälte, Wind etc.) ausgesetzt. Neben der Stabilität ist daher auch die bestmögliche Dichtigkeit ausschlaggebend.
So entspricht beispielsweise das aluCASE-Gehäuse von ROLEC je nach Ausführung sogar der Schutzklasse IP69. Ein wesentliches Prinzip, das ROLEC aus der aluCASE-Entwicklung mittlerweile auf viele weitere Gehäuse-Serien übertragen hat, besteht darin, dass die Deckel für die Montage beim Kunden nicht geöffnet werden müssen. Dadurch sind Außenbefestigungsfüße überflüssig - das Design bildet eine kompakte Einheit.
Design in der digitalen Welt immer wichtiger
Ein weiteres herausragendes Beispiel ist aluPLUS: Hier kann ein Austausch des Gehäuses aufgrund der hohen Dichtigkeit und des geschlossenen Systems selbst bei Regen erfolgen, da das Gehäuse hierzu nicht geöffnet werden muss.
Eine sehr beliebte Alternative zu den quaderförmigen Gehäusen ist laut Matthias Rose die aluDISC-Variante mit ihrem zylindrischen Design: Gerade in Unternehmen, bei denen das IoT von hoher Bedeutung ist, befinden sich die Steuerungen häufig im unmittelbaren Sichtbereich. Da die Optik in sich stimmig und harmonisch sein soll, sind abgerundete Ausführungen an den Anlagen oftmals eine passendere Wahl als eckige. aluDISC entspricht der Schutzart IP66 bzw. IP67 (gemäß EN 60529). Ihre Aluminiumguss-Körper sind äußerst robust und werden standardmäßig in lichtgrau hergestellt; Sonderfarben sind ebenfalls lieferbar.
ROLEC macht Gehäuse mobil
Mobilität ist eine weitere typische Herausforderung des modernen Industriezeitalters. Eine Lösung besteht in dem bewährten mobilCASE-Gehäuse, das durch seine Profilbauweise in der Länge vollkommen variabel ist. Robuste Endkappen aus Aluminium-Druckguss schützen das Gehäuse und seine Einbauten im mobilen Feldeinsatz.
"Die Sender-/Empfänger-Einheiten in Aluminiumgehäusen lassen sich über externe Antennen leicht mit dem Netzwerk verbinden. Je nach Kundenvorgaben haben wir auch eine große Vielfalt an Kunststoffgehäusen im Angebot. So können wir für jede gewünschte Verwendung und jede Größe das maßgeschneiderte Produkt liefern", erklärt der Geschäftsführer.
Als Beispiel hierfür nennt er das starCASE-Gehäuse. Funktionalität und Ästhetik bilden eine überzeugende Einheit: Die Deckelhalterungen fungieren zugleich als Scharniere; formschöne Designblenden decken die Technik für die Fixierung ab. Befestigungskanäle ermöglichen die Gehäusebefestigung bei geschlossenen Deckeln, ohne dass Außenbefestigungsfüße notwendig wären.
Weitere Infos: http://www.rolec.de
ROLEC Gehäuse-Systeme GmbH
Herr Marc Lehwald
Kreuzbreite 2
31737 Rinteln
Deutschland
fon ..: +49 5751-4003-0
web ..: http://www.rolec.de
email : m.lehwald[at]rolec.de
Pressekontakt
Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf
fon ..: 05402/701650
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : info[at]perfectsoundpr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Frank Beushausen
05.10.2022 | Herr Frank Beushausen
Wie ein Fenster in den Himmel: Virtuelle Wolkendecke ersetzt das Tageslicht
Wie ein Fenster in den Himmel: Virtuelle Wolkendecke ersetzt das Tageslicht
22.08.2022 | Herr Frank Beushausen
Magnesitestrich in der Praxis: Korodur Verbundestrich glänzt mit hoher Belastbarkeit und geringem Abrieb
Magnesitestrich in der Praxis: Korodur Verbundestrich glänzt mit hoher Belastbarkeit und geringem Abrieb
28.06.2022 | Herr Frank Beushausen
150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen"
150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen"
12.05.2022 | Herr Frank Beushausen
Brücken in die Zukunft mit erweiterten Kapazitäten: Richtfest für neue Produktionshallen von Schmees & Lühn
Brücken in die Zukunft mit erweiterten Kapazitäten: Richtfest für neue Produktionshallen von Schmees & Lühn
15.02.2022 | Herr Frank Beushausen
Sorgfältige Planung, volumetrische Mischtechnik und Schnellbeton Korocrete sorgen für reibungslosen Einbau
Sorgfältige Planung, volumetrische Mischtechnik und Schnellbeton Korocrete sorgen für reibungslosen Einbau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.04.2025 | FBDI e. V.
FBDi wächst weiter
FBDi wächst weiter
08.04.2025 | blue automation GmbH
blue automation zählt zu den innovationsstärksten Industrie-Unternehmen Deutschlands
blue automation zählt zu den innovationsstärksten Industrie-Unternehmen Deutschlands
07.04.2025 | Synatix Affiliateportale GmbH
Notebookdiscounter: Der Marktplatz, der Technikträume wahr macht
Notebookdiscounter: Der Marktplatz, der Technikträume wahr macht
07.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Für steigende Konnektivität in der Industrie: binder erweitert Portfolio um M8-D-Steckverbinder mit Litzen
Für steigende Konnektivität in der Industrie: binder erweitert Portfolio um M8-D-Steckverbinder mit Litzen
07.04.2025 | PEARL GmbH
OctaCam Full-HD-Kugelschreiber-Videokamera DV-740.k
OctaCam Full-HD-Kugelschreiber-Videokamera DV-740.k
