Integrierte Lösung von SimonsVoss und Axis: SmartIntego Wireless-Schließsysteme und Zutrittskontrolle
13.07.2017
Elektro & Elektronik
Axis Communications und SimonsVoss Technologies GmbH präsentieren ein vollständig integriertes, IP-basiertes, digitales Schließ- und Zutrittskontrollsystem. Das kosteneffiziente drahtlose Schließ- und Zutrittskontrollsystem stellt einen ideale Alternative für herkömmliche Schlüssel in Gebäuden dar.
Die batteriebetriebenen digitalen SmartIntego-Schlösser in Form von Schließzylindern, Vorhängeschlössern oder SmartHandle-Türklinken verbinden sich per Funk über ihren GatewayNode und die AXIS Entry Manager-Software mit dem Tür-Controller AXIS A1001. Die Lösung ist ein komplettes, skalierbares, vollständig integriertes und zukunftssicheres Zutrittskontrollsystem.
Wichtige Fakten:
- Jeder SimonsVoss GatewayNode hat eine Kapazität von 16 digitalen Schließungen
- Jeder A1001 steuert einen GatewayNode
- Das bedeutet, jeder Axis A1001 Tür-Controller steuert
o bis zu sechzehn SimonsVoss drahtlose Schließungen
o einen festverdrahteten Leser
- Axis und SimonsVoss-Lösungen können eigenständige Lösungen (ohne Server) oder vollständig integrierte Lösungen sein, wobei für Installationen im Unternehmensbereich ein Axis-Softwarepartner zum Einsatz kommt
- Axis-Lösungen sind offen, IP-basiert und ONVIF-konform
Ein schneller und einfacher Weg zur Integration von drahtlosen Schlössern und Zutrittskontrolle
Die Online-Integration zwischen dem AXIS A1001 Tür-Controller und SmartIntegos drahtlosen Schließkomponenten über den AXIS Entry Manager geschieht nahtlos, da alle Produkte auf einer offenen, IP-basierten Architektur aufgebaut sind. IT-Administratoren können die gesamte Integration über die Benutzeroberfläche des AXIS Entry Manager einrichten und steuern. Die integrierte Lösung erlaubt die Steuerung verdrahteter und drahtloser Türen, mit in Echtzeit überwachtem Zutritt und detaillierten Prüfpfaden. SmartIntego-Schließsysteme sind mit europäischen und skandinavischen Türprofilen kompatibel.
Die drahtlose Schließungstechnologie hat in den letzten Jahren weltweit ein starkes Wachstum verzeichnet ersetzt mehr und mehr herkömmlichen Schlüssel. Der Grund dafür ist nicht nur, dass herkömmliche Schlüssel ein geringes Sicherheitsniveau bieten. Funkschlüssel sind außerdem auch kosteneffizienter. Drahtlose Schließsysteme ermöglichen eine Vielzahl von Funktionalitäten was früher nur mit verdrahteten Türen realisierbar war zu viel geringeren Kosten.
"Verglichen mit einer verdrahteten Tür reduziert eine Tür mit einem drahtlosen Schließsystem die Lebenszykluskosten um 60 Prozent. Das liegt an der einfachen, kabellosen Installation und den hohen Kosten einer Schlüsselanpassung, wenn ein herkömmlicher Schlüssel verloren geht," erklärt Ernst Westerhoff, Business Development Manager für Zutrittskontrolle in Mitteleuropa für Axis Communications. "Im Vergleich zu herkömmlichen Schlüsseln bietet die Integration von Axis und SmartIntego herausragende Sicherheit und Zweckmäßigkeit."
"Die Integrierung unserer digitalen SmartIntego-Schließsysteme ermöglicht eine skalierbare Lösung für Zutrittskontrolle, die den Anforderungen der heutigen Zeit entspricht," sagt Larissa Kaiser, Leiterin für Systemintegrierung bei der SimonsVoss Technologies GmbH.
Die funkgesteuerten SmartIntego-Schließsysteme sind mit integrierten RFID-Lesern ausgestattet, es wird für die Installation also keine teure oder zeitraubende Verkabelung benötigt. Hinzu kommt, dass der AXIS A1001 kein Stromkabel für verdrahtete Türen und Tür-Controller benötigt, da es sich auch um ein Power over Ethernet (PoE)-System handelt.
Ab sofort in Europa erhältlich
Das integrierte System ist ab sofort über die Vertriebskanäle von Axis und SimonsVoss Technologies GmbH in Europa und in Nahost im Handel erhältlich.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf http://www.axis.com (http://www.axis.com) und http://www.smartintego.com http://www.smartintego.com (http://www.smartintego.com)
Weitere Informationen, Einblicke in die Welt von Axis und vieles mehr erhalten Sie auf unserem Blog SECURE INSIGHTS: http://www.axis.com/blog/secure-insights-de/
Bildquelle: @Axis
http://www.axis.com/de/
Axis Communications
Adalperostraße 86 85737 Ismaning
Pressekontakt
http://www.axis.com/de/
Axis Communications
Adalperostraße 86 85737 Ismaning
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Silke Stumvoll
02.04.2019 | Silke Stumvoll
Smart Home: Offene Plattform schafft neue Möglichkeiten
Smart Home: Offene Plattform schafft neue Möglichkeiten
26.03.2019 | Silke Stumvoll
Axis Roadshow in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Axis Roadshow in Deutschland, Österreich und der Schweiz
23.01.2019 | Silke Stumvoll
Vernetzter Handel - Ladenoptimierung, Sicherheit und Einkaufserlebnis aus einer Hand
Vernetzter Handel - Ladenoptimierung, Sicherheit und Einkaufserlebnis aus einer Hand
14.01.2019 | Silke Stumvoll
Axis Communications präsentiert Netzwerk-Audio-Lösungen
Axis Communications präsentiert Netzwerk-Audio-Lösungen
18.10.2018 | Silke Stumvoll
Axis Communications vom 13.-15. November auf der Smart City Expo Barcelona
Axis Communications vom 13.-15. November auf der Smart City Expo Barcelona
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Neumonda GmbH
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
02.04.2025 | PEARL GmbH
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
31.03.2025 | BMF Precision Inc.
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
27.03.2025 | Mobeye B.V.
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
26.03.2025 | Smardt-OPK Chillers GmbH
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
