Ultrasone Kopfhörer-DAC NAOS: ultrakompakter 24Bit/192kHz High-Res Wandler für Smartphone, Tablet & Notebook
14.07.2017
Elektro & Elektronik
Audiophiler Anspruch für unterwegs und zu Hause
Musikgenuss mit Kopfhörern findet heute zu Hause und unterwegs statt - und die audiophilen Ansprüche von Musikliebhaberinnen und Musikliebhabern steigen stetig. Mit dem NAOS präsentiert der bayerische Kopfhörer-Spezialist Ultrasone seinen ersten DAC, der sich durch ultrakompakte Maße und hochauflösende Verstärkung mobilen HiFi-Hörerinnen und Hörern als idealer Spielpartner für zu Hause und unterwegs präsentiert. Der Clou: Durch ihre umfassende Konnektivität ist die High-Res Soundlösung nicht nur für eine Gerätegattung prädestiniert: Der NAOS sorgt für optimalen Klang mit allen erdenklichen mobilen und stationären Audiogeräten wie beispielsweise Smartphone, Tablet, Notebook oder Desktop-PC. Durch diese enorme Flexibilität wird er zum steten musikalischen Begleiter.
Ideal für Kopfhörer - und Aktivlautsprecher
Der Ultrasone NAOS fügt sich nahtlos in die Spielkette ein - beispielsweise zwischen Smartphone und Kopfhörer. Die Inbetriebnahme geschieht "Plug&Play" - nach dem Verbinden mit dem Smartphone ist die mobile Soundlösung sofort einsatzbereit; das Kopfhörerkabel wird in den 3,5mm Mini-Klinke Ausgang des NAOS gesteckt. Das Audiosignal wird nun digital mit bis zu 24Bit und 192kHz in den NAOS übertragen und durch den hochwertigen Digital-Analog-Converter in ein analoges Signal gewandelt. Durch die audiophile Elektronik des NAOS passiert dies viel präziser als bei den Wandlern herkömmlicher Wiedergabequellen. Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber profitieren von einem detailreicheren und umfassenderen Klangbild, das jede Musikaufnahme veredelt. Die Lautstärke-Steuerung erfolgt weiterhin über die Tasten von Smartphone oder Tablet. Der Verstärker des NAOS ist für Kopfhörer optimiert - alle Größen und Gattungen von Fullsize-Modellen bis hin zu In-Ear-Varianten werden perfekt versorgt. Darüber hinaus liefert der Ultrasone NAOS auch den perfekten Klang für kompakte Aktivlautsprecher.
High-Res DAC für Smartphones und Tablets
Viele audiophile Hörerinnen und Hörer wünschen sich auf Reisen einen hochauflösenden Verstärker, der die Qualität der Musik deutlich steigert. Durch seine kompakten Maße von nur 4,6cm x 1,8cm x 0,6cm, das geringe Gewicht von nur 6 Gramm und die Stromversorgung über Smartphone oder Tablet ist der Ultrasone NAOS optimal für die Verwendung mit mobilen Geräten geeignet. Einfach anstecken und sofort Musik in bester Qualität genießen! Android Devices* werden über Micro-USB oder USB-C verbunden, während für Apple iOS Produkte eine Lightning-Anbindung zur Verfügung steht.
Hochauflösender Wandler für Notebooks und Desktop-PCs
Der Ultrasone NAOS macht ebenfalls an Notebooks und stationären Desktop-PCs eine exzellente Figur: Auch hier sorgt er für eine deutlich bessere Wandlung und Verstärkung, als es die gängigen "On-Board-Lösungen" vermögen. Für den Anschluss an Windows- und Mac-OS-Computer steht ein USB Typ-A-Konnektor, sowie eine Verbindung zum neuen USB-C-Standard bereit. So sind auch die jüngsten Apple Laptops direkt angebunden. Die Installation am Mac erfolgt ohne Software, für Windows-Systeme ist ein Treiber erforderlich.
Stylische Transportbox im Lieferumfang
Damit der NAOS und das mitgelieferte Zubehör nicht verloren gehen, befindet sich im Lieferumfang ein edles wie stabiles Reiseetui. Hier finden der DAC selbst sowie die Anschlusskabel für Micro-USB, USB-A, USB-C und Micro USB Platz.
Ultrasone NAOS: Preis, Verfügbarkeit und Garantie
Der Ultrasone NAOS ist ab August 2017 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 169,00 Euro im Fachhandel erhältlich. Ultrasone gewährt eine Garantie von 2 Jahren.
*Android Devices müssen die USB-OTG-Funktionalität ("USB Host") unterstützen.
http://www.ultrasone.com
Ultrasone AG
Gut Raucherberg 3 82407 Wielenbach
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm GmbH
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dragana Zirkel
09.01.2019 | Dragana Zirkel
ULTRASONE auf der NAMM Show 2019: Professionelle Kopfhörer-Highlights aus Bayern
ULTRASONE auf der NAMM Show 2019: Professionelle Kopfhörer-Highlights aus Bayern
10.12.2018 | Dragana Zirkel
Besondere Klangmomente verschenken: Weihnachten mit ULTRASONE
Besondere Klangmomente verschenken: Weihnachten mit ULTRASONE
14.11.2018 | Dragana Zirkel
Technologie-Finesse von ULTRASONE: Neue Treibertechnologie mit TruTex-Membran im Edition eleven Manufakturkopfhörer
Technologie-Finesse von ULTRASONE: Neue Treibertechnologie mit TruTex-Membran im Edition eleven Manufakturkopfhörer
06.11.2018 | Dragana Zirkel
Maximilian Schmitt: Professioneller Leadgitarrist vertraut auf den neuen, offenen ULTRASONE PRO 1480i Studiokopfhörer
Maximilian Schmitt: Professioneller Leadgitarrist vertraut auf den neuen, offenen ULTRASONE PRO 1480i Studiokopfhörer
18.10.2018 | Dragana Zirkel
Spannender Austausch bei der ULTRASONE AG: Verband Deutscher Tonmeister zu Gast auf Gut Raucherberg
Spannender Austausch bei der ULTRASONE AG: Verband Deutscher Tonmeister zu Gast auf Gut Raucherberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Neumonda GmbH
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
02.04.2025 | PEARL GmbH
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
31.03.2025 | BMF Precision Inc.
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
27.03.2025 | Mobeye B.V.
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
26.03.2025 | Smardt-OPK Chillers GmbH
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
