Der 43 Zoll 4K Ultra HD IPS-Monitor LG 43UD79-B: Multitasking-Gigant mit überragender Schärfe
18.07.2017
Elektro & Elektronik
Es gibt große Monitore. Es gibt breite Monitore. Und es gibt das gigantische 4K Ultra HD IPS-Display 43UD79-B von LG Electronics mit seiner sensationellen Bilddiagonale von 42,5 Zoll, also rund 108 Zentimetern. Dieser Monitor definiert Multitasking völlig neu: Bis zu vier Quellen können unabhängig voneinander auf einem Bildschirm dargestellt werden. Die einzigartig scharfe Darstellung in 4K Ultra HD und die vielseitigen Funktionen setzen Maßstäbe für produktives und ergonomisches Arbeiten. Via OnScreen Control 2.0 können alle Einstellungen komfortabel per Maus vorgenommen werden, alternativ wird eine praktische Fernbedienung mitgeliefert, durch die sich alle Funktionen auch aus der Ferne nutzen lassen - ideal für die Wandmontage. Der LG 43UD79-B revolutioniert professionelle Workflows überall dort, wo viele Daten gleichzeitig analysiert und bearbeitet werden müssen. Vor allem Leitwarten und Sicherheitsdienstleister profitieren enorm vom Bildschirmboliden mit satten 108 Zentimetern Diagonale.
Eschborn, 18. Juli 2017 - Mit seinen sensationellen 42,5 Zoll Bilddiagonale bietet der LG 43UD79-B eine Desktop-Arbeitsfläche die vier Monitoren mit 21,5 Zoll entspricht. Das matte IPS-Display minimiert störende Reflexionen und bietet gleichzeitig eine überragende Farbtreue, Helligkeit und Bildqualität sowie optimale Blickwinkelstabilität. Die 4K Ultra HD-Auflösung erlaubt eine viermal schärfere Darstellung als auf einem Full HD-Display. Die Verarbeitung des Monitors ist überaus hochwertig und besticht durch ein betont minimalistisches Design: Mit seinem schmalen Displayrahmen und dem eleganten, mattschwarzen Gehäuse fügt sich der Monitor nahtlos in jedes Arbeitsumfeld ein. Das Netzteil des Monitors wurde in das Gehäuse integriert, wodurch die Kabelführung nochmals deutlich vereinfacht wird.
Multitasking extrem: Vier Geräte an einem Bildschirm
So üppig wie die Arbeitsfläche präsentiert sich auch die Anschlussvielfalt auf der Rückseite des LG 43UD79-B. Vier HDMI-Anschlüsse (zwei HDMI 2.0, zwei HDMI 1.4), ein DisplayPort (Version 1.2) sowie ein moderner USB-Typ-C-Anschluss erlauben maximale Flexibilität beim Arbeiten mit unterschiedlichen Quellen. Die beiden HDMI-2.0-Eingänge, der Displayport und der USB-Typ-C-Anschluss unterstützen eine 4K Ultra HD-Auflösung mit 60 Hz Bildwiederholrate für eine bemerkenswert flüssige Darstellung. Dank des aktuellen HDCP 2.2 Kopierschutzstandards können auch kommende Zuspieler-Generationen mit 4K Ultra HD-Unterstützung problemlos mit dem Display genutzt werden.
Systeme vereint, mit Dual Controller, Screen Split und PIP
Mac und PC können über die innovative Dual Controller Funktion am selben Monitor angeschlossen und mit nur einer Maus und Tastatur bedient werden. Parallel lassen sich auf der riesigen Arbeitsfläche zwei weitere unabhängige Quellen anzeigen, zum Beispiel aktuelle Börsenkurse von einem Server oder das laufende TV-Programm eines externen Receivers. Bei Bedarf wird eine Quelle bildschirmfüllend angezeigt oder mit den vielfältigen Screen Split Modi und der Picture-in-Picture-Funktion (PIP) auf der Arbeitsfläche platziert.
Mehr Anschlüsse für einen aufgeräumten Schreibtisch
Auch die übrige Ausstattung lässt keine Wünsche offen: Zwei-USB-3.0-Anschlüsse mit Quick Charge erlauben das schnelle Aufladen von Smartphones und Tablets. Über die mitgelieferte Fernbedienung lassen sich Einstellungen und Screen Split-Funktionen einfach aus der Distanz justieren. Die Stereolautsprecher mit jeweils 10 Watt ersetzen separate Boxen auf dem Schreibtisch und sind ideal für Multimedia-Anwendungen, den abendlichen Filmgenuss oder eine spontane Gaming-Session.
Komfort und Ergonomie im Büroalltag
Im Büro-Alltag besticht der LG 43UD79-B durch eine herausragend komfortable Bedienung und Ergonomie. Die OnScreen Control 2.0 Software erlaubt es, sämtliche Einstellungen des Bildschirms inklusive Screen Split-Funktionen und Transparenzeffekten bequem per Maus vorzunehmen. Über die 5:9 Preview-Funktion werden alle aktiven Anwendungen mit Thumbnails angezeigt und können via Drag & Drop einem Bildbereich zugeordnet werden. Der Mouse Point Identifier hebt den Mauspfeil per Druck auf die STRG-Taste optisch hervor, um ihn auf dem großen Bildschirm schnell wiederzufinden. Alle Einstellungen lassen sich per Presets abspeichern und bei Bedarf wechseln. Für Augen-schonendes Lesen langer Texte verfügt der Monitor außerdem über die Flicker Safe-Funktion, die Bildschirmflimmern minimiert und den Reader Mode, der die für Augen schädlichen Blau-Anteile des Monitorlichts herausfiltert.
Auch für Spiele-Fans mit großen Ansprüchen
Spiele-Fans werden von den genialen Gaming-Features des LG 43UD79-B begeistert sein. Nicht nur die riesige Bildfläche spricht für den Monitor: Mit Dynamic Action Sync wird das die Zeitspanne reduziert, die zwischen der Berechnung des Bildes im Computer und der Darstellung der Aktion auf dem Bildschirm vergeht. So können Spieler schneller auf das Geschehen reagieren. Der Black Stabilizer hellt auf Wunsch dunkle Spielumgebungen auf, sodass Gefahren früher erkannt werden können.
Einfache Montage, höchste Umweltstandards
Die Montage des Monitors ist auch ohne Werkzeug einfach und in wenigen Handgriffen erledigt. Alternativ zum Standfuß kann der LG 43UD79-B auch an der Wand oder einen Schwenkarm montiert werden, da er über eine Befestigung nach VESA 200x200 Standard verfügt. Die smarte Energiesparfunktion reduziert den Stromverbrauch ohne Helligkeitsverlust. Der Bildschirm trägt außerdem das EPEAT Gold-Siegel für die Einhaltung höchster Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstandards über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.
Verfügbarkeit und Preis
Der LG 43UD79-B ist ab sofort online und im Fachhandel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer beträgt 799,00 Euro.
Weitere Informationen zu LG Electronics finden Sie auf der LG Homepage und im LG Pressecenter.
LG Electronics 43UD79-B 4K Ultra HD IPS-Display OnScreen Control 2.0 USB-Typ-C-Anschluss Picture-in-Picture-Funktion Screen Split Modi
http://presse.lge.de/
LG Electronics Deutschland GmbH
Alfred-Herrhausen-Allee 3-5 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://www.rtfm-pr.de
rtfm GmbH
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Petri
20.08.2019 | Klaus Petri
LG 27GL850 mit 1 ms Reaktionszeit: Gaming-Revolution durch IPS
LG 27GL850 mit 1 ms Reaktionszeit: Gaming-Revolution durch IPS
24.07.2019 | Klaus Petri
LG Freiluft-Kino: Jetzt Gutscheine für CineBeam Projektoren sichern
LG Freiluft-Kino: Jetzt Gutscheine für CineBeam Projektoren sichern
18.07.2019 | Klaus Petri
LG SIGNAGE-DISPLAY FÜR DEN AUSSENEINSATZ: WETTERFEST UND ZUKUNFTSSICHER
LG SIGNAGE-DISPLAY FÜR DEN AUSSENEINSATZ: WETTERFEST UND ZUKUNFTSSICHER
12.06.2019 | Klaus Petri
LG IPS Gaming-Monitore mit 1 ms Reaktionszeit: So sieht Gaming aus
LG IPS Gaming-Monitore mit 1 ms Reaktionszeit: So sieht Gaming aus
11.06.2019 | Klaus Petri
LG Electronics und IGEL: Gemeinsam in die Zukunft des Cloud Computing
LG Electronics und IGEL: Gemeinsam in die Zukunft des Cloud Computing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Neumonda GmbH
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
02.04.2025 | PEARL GmbH
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
31.03.2025 | BMF Precision Inc.
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
27.03.2025 | Mobeye B.V.
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
26.03.2025 | Smardt-OPK Chillers GmbH
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
