Panasonic Technik verbessert das Besuchererlebnis im Petersen Automotive Museum
28.08.2017
Elektro & Elektronik
Wiesbaden, 28.08.2017 - Das Petersen Automotive Museum in Los Angeles nutzt LinkRayTM-Technologie neben interaktiven Displays, Projektoren und Videowänden von Panasonic, um die Benutzererfahrung für die Besucher zu verbessern.
Die LinkRayTM-Technologie wurde offiziell im Februar 2017 auf der ISE präsentiert. Sie nutzt Licht, um Daten auf mobile Endgeräte zu übertragen. Dadurch werden Digital-Signage-Bildschirme, Reklamewände und Lichtquellen zu One-to-One-Marketing-Werkzeugen für Smartphones.
"Das Petersen Automotive Museum ist eine einzigartige Institution welche Kfz-Raritäten in einer High-Tech-Umgebung präsentiert", sagt Enrique Robledo, European Marketing Manager bei Panasonic. "Das Museum war ein idealer Partner, um LinkRayTM-Technologie zu installieren, da es schon professionelle Projektoren und Displays von Panasonic nutzt. Ab sofort bietet das Museum seinen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis, welches zum Mitmachen einlädt und mehr als nur klassische Platzierung von Exponaten umfasst."
Die LinkRayTM-Technologie ist in die kostenlose Petersen Automotive Museum App integriert und bietet zahlreiche Möglichkeiten vom Ticketkauf bis zu Spezialangeboten zukünftiger Ausstellungen. So können sich eine Vielzahl von Besuchern simultan über ein Ausstellungsstück oder die Umgebung auf ihrem Smartphone informieren. Diese Interaktivität ist mit statischen Schautafeln nicht möglich.
Bei der LinkRayTM-Technologie lesen Smartphones IDs von LED-Lichtquellen mit Hilfe ihrer Kamera aus und verknüpfen diese mit dazugehörigen Webinhalten. Die Informationen werden webbasiert zu den Nutzern geschickt und können somit Bilder, Audio- oder Videodateien enthalten. Der gezeigte Inhalt kann zudem automatisch in der Muttersprache des Smartphone-Besitzers ausgespielt werden.
Panasonic´s Equipment im Petersen Museum beläuft sich auf 47 Panasonic Projektoren (PT-RZ670, PT-DZ870 und PT-DZ780) und 16 professionelle Displays (TH-98LQ70, TH-80LF50, TH-70LF50, TH-55SF1HU und TH-55LF80).
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://business.panasonic.de/visuelle-systeme
Bildquelle: Panasonic
Panasonic Panasonic Visual Solutions LinkRay LinkRay-Technologie Displays 4k Display Petersen Automotive Musuem TH-98LQ70 TH-80LF50 TH-70LF50 TH-55SF1HU TH-55LF80
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Hagenauer Str. 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stephan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eduard Gajdek
19.12.2019 | Eduard Gajdek
Besseres E-Learning mit Panasonic
Besseres E-Learning mit Panasonic
17.12.2019 | Eduard Gajdek
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
31.10.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
17.06.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
22.02.2019 | Eduard Gajdek
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Neumonda GmbH
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
02.04.2025 | PEARL GmbH
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
31.03.2025 | BMF Precision Inc.
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
27.03.2025 | Mobeye B.V.
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
26.03.2025 | Smardt-OPK Chillers GmbH
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
