Mikroskopoptik für die Inspektion von Leiterplatten
02.02.2018 / ID: 282734
Elektro & Elektronik
Durch die zunehmende Miniaturisierung und Dichte elektronischer Bauteile auf Leiterplatten setzen immer mehr Hersteller bei der thermischen Qualitätsprüfung auf Wärmebildkameras zur Temperaturmessung. In kurzer Zeit lässt sich das thermische Verhalten einzelner Bauteile und Komponenten bestimmen, Fehler sowie Schwachstellen werden rechtzeitig identifiziert und vermieden.
Die neu entwickelte Mikroskopoptik für die Infrarotkameras IR 450 und IR 640 ermöglicht die noch genauere und zuverlässigere Temperaturmessung an Leiterplatten. Dabei können sowohl die gesamte Leiterplatte als auch detaillierte Nahbereiche mit einer Auflösung von 28?m fokussiert werden. Der Messabstand zwischen Kamera und Objekt ist zwischen 80 und 100mm variierbar. Die im Lieferumfang enthaltene hochwertige Tischhalterung erlaubt eine einfache, dabei stets präzise Feinjustierung der Kamera.
Für die schnelle Messwerterfassung steht eine lizenzfreie Analysesoftware zur Verfügung. Mit Hilfe einer leistungsfähigen Software können mit der Definition von beliebig vielen Messfenstern die Maximum-, Minimum-, und Mittelwert-Temperaturen ausgegeben sowie Schwellwerte für Alarmsingale programmiert werden.
Die IR 640 kann selbst bei hoher Auflösung von 640 x 480 Pixel eine Videoaufzeichnung mit 32 Bildern pro Sekunde erzeugen. Dies erlaubt auch eine nachträgliche Untersuchung mit Hilfe der Zeitlupenfunktion. Bei geringerer Auflösung können Bildraten bis zu 125 Hz für die Inspektion sehr schneller Prozesse, wie z.B. bei gepulsten Laserdioden, eingestellt werden.
Die IR 450 eignet sich mit einer thermischen Empfindlichkeit von bis zu 40mK (90mK bei Mikroskopoptik) speziell zur Detektion minimaler Temperaturunterschiede. Dies ist vor allem bei der detaillierten Untersuchung von Wärmepfaden unverzichtbar. Dem Nutzer steht bei diesem IR-Kamerasystem weiter die Möglichkeit zur Verfügung, auf verschiedene andere austauschbare und fokussierbare Optiken mit größere Brennweiten zuzugreifen.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.uweelectronic.de/de/temperaturmanagement-2/waermebildkamera.html
http://www.uweelectronic.de
uwe electronic GmbH
Inselkammerstrasse 10 82008 Unterhaching
Pressekontakt
http://www.uweelectronic.de
uwe electronic GmbH
Inselkammerstrasse 10 82008 Unterhaching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dominik Gehlen
29.04.2020 | Dominik Gehlen
Hochwertige Reihe an standardisierten Federkontaktleisten
Hochwertige Reihe an standardisierten Federkontaktleisten
24.04.2020 | Dominik Gehlen
Präzise und effektive Kühlung mit Peltiertechnik
Präzise und effektive Kühlung mit Peltiertechnik
25.03.2020 | Dominik Gehlen
uwe electronic erfolgreicher Distributor von LEENO in der Prüf- und Kontakttechnologie
uwe electronic erfolgreicher Distributor von LEENO in der Prüf- und Kontakttechnologie
27.02.2020 | Dominik Gehlen
Kleiner Bauraum: Perfekte Klimatisierung erzielen
Kleiner Bauraum: Perfekte Klimatisierung erzielen
20.12.2019 | Dominik Gehlen
Temperaturregelung für thermoelektrische Kühlgeräte
Temperaturregelung für thermoelektrische Kühlgeräte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Drehteile Marktplatz
Drehteile Marktplatz - Das bekannte Auftragsportal zum Lohndrehen
Drehteile Marktplatz - Das bekannte Auftragsportal zum Lohndrehen
22.09.2025 | tado GmbH
Weniger Energie, mehr Komfort: tado im TV-Porträt bei Welt der Wunder
Weniger Energie, mehr Komfort: tado im TV-Porträt bei Welt der Wunder
18.09.2025 | ARIES Embedded GmbH
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
16.09.2025 | PEARL GmbH
revolt Tragbare Powerstation & Solargenerator HSG-500
revolt Tragbare Powerstation & Solargenerator HSG-500
11.09.2025 | POLYRACK TECH-GROUP
POLYRACK auf der Space Tech Expo Europe 2025 in Bremen
POLYRACK auf der Space Tech Expo Europe 2025 in Bremen
