Diamond Sensor von Tichawa gewinnt Bronze
03.05.2018 / ID: 290123
    
  Elektro & Elektronik
    
  Friedberg / Boston, 2. Mai 2018. Tichawa Vision hat bei der diesjährigen Verleihung des Vision Systems Design Innovators Award für seinen Diamond Sensor die Auszeichnung Bronze erhalten. Mit einer Zeilenrate von bis zu 1 MHz ermöglicht das preisgekrönte Produkt ein extrem schnelles Abtasten der Prüfobjekte. Damit eignet sich der Diamond Sensor insbesondere für die Bahninspektion von Hochgeschwindigkeitsprozessen beispielsweise von Druckerzeugnissen. Ein hohes Maß an Anti-Blooming sorgt für beste Bildqualität. Herausragend ist zudem die maximale Auflösung des Sensors von 4.800 dpi. Nikolaus Tichawa, Geschäftsführer von Tichawa Vision, nahm den Award während der Vision Show in Boston persönlich entgegen.
"Nachdem wir für unseren VDCIS im letzten Jahr Gold gewonnen haben, freuen wir uns sehr, auch in diesem Jahr wieder einen Preis erhalten zu haben. Die Bronze-Auszeichnung bestätigt unser Bestreben, fortlaufend innovative Lösungen zur automatischen Qualitätskontrolle industrieller Erzeugnisse zu entwickeln", berichtet Dr. Nikolas Tichawa. "Wir sind sehr stolz auf diesen Preis. Er zeigt, dass sich die aufwendige Entwicklungszeit von fast fünf Jahren voll und ganz gelohnt hat."
Schnell, leistungsstark
Der Diamond Sensor zeichnet sich durch hoch innovative Features aus. Der mit einer Zeilenrate von bis zu 1 MHz abtastende Sensor kombiniert ein Pixel-Array mit leistungsstarker Signalverarbeitung, Spalten-ADCs und 16 seriellen LVDS-Ausgängen auf einem einzigen Chip. Das Pixel-Array besteht aus 864 optischen und vier schwarzen 4T-Pixelzellen mit einer Größe von 21 x 21 µm und einer Kapazität von 60.000 Elektronen. Tichawa hat den Diamond Sensor so konzipiert, dass er ein hohes Maß an Anti-Blooming und eine sehr geringe Image Lag sicherstellt. Die korrelierte Doppelabtastung bewirkt einen Dynamikumfang von 80 dB - ausreichend für einen 12 Bit-Betrieb. Durch die On-Chip-Linearisierung und die wählbare ADC-Auflösung (8 bis 12 Bit) ist der neue Sensor für anspruchsvolle Anwendungen beispielsweise den Hochgeschwindigkeitsdruck bestens geeignet. 17 LVDS-Ausgänge mit je 622 MBaud ermöglichen eine Videodatenrate von 868 MPixel/Sek. Schließlich tastet der Sensor die Prüfobjekte mit einer Auflösung von 4.800 dpi (maximal), 2.400 dpi oder 1.200 dpi ab.
Auszeichnung marktführender Lösungen
Die Jury setzt sich aus versierten Fachleuten aus Systemhäusern und Unternehmen zusammen. Sie vergibt die Auszeichnungen in den Kategorien Platin, Gold, Silber und Bronze. Bewertungskriterien sind Originalität, Innovation, Einflussnahme auf Entwickler, Systemintegratoren und Anwender, Marktbedarf sowie Nutzen der neuen Technologie.
"Das Innovators-Award-Programm macht uns auf neue, zukunftsträchtige Technologien in der Bildverarbeitungsbranche aufmerksam. Wir freuen uns, mit der Verleihung des Preises, die innovativsten Produkte und Dienstleistungen gebührend ehren zu können", sagt Alan Bergstein, Herausgeber der Vision Systems Design. "Die diesjährigen Preisträger sind herausragende Beispiele von Unternehmen, die mit ihren Produkten die Branche nachhaltig beeinflussen."
Die Fachzeitschrift Vision Systems Design präsentiert die Preisträger des 2018 Vision Systems Design Innovators Awards in ihrer Juni-Ausgabe und auf http://www.vision-systems.com .
Erprobte Technologie
Die Contact Image Sensoren (CIS) aus dem Hause Tichawa haben sich zur Prüfung flacher Materialien als Alternative zu herkömmlichen Zeilenkameras etabliert. Die aus einer Lesezeile, einer Optik und einer Lichtquelle bestehenden CIS kommen bei Anwendungen mit hoher Genauigkeit zum Einsatz, so auch in der Druckbranche. Auf Basis der Low-Distance-Image-Sensor-Technologie entwickelt Tichawa Vision die Contact Image Sensoren kontinuierlich weiter und bietet ein umfangreiches Produktportfolio für die verschiedensten Anwendungsgebiete. Im industriellen Umfeld hat sich Tichawa im Bereich Entwicklung und Produktion zum weltweiten Markt- und Technologieführer für CIS (Contact Image Sensoren) etabliert.
Bildquelle: @ Vision Systems Design
Tichawa Vision Vision Systems Design Vision Systems Design Innovators Award Diamond Sensor Bildverarbeitung CIS 
http://www.tichawa.de 
Tichawa Vision GmbH
Burgwallstraße  14 86316 Friedberg
Pressekontakt
http://www.epr-online.de 
epr - elsaesser public relations
Maximilianstraße 50 86150 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Nikolaus Tichawa
    17.10.2018 | Dr. Nikolaus Tichawa
Vision 2018: Tichawa Vision zeigt erstmals den Diamond Sensor
Vision 2018: Tichawa Vision zeigt erstmals den Diamond Sensor
    05.10.2018 | Dr. Nikolaus Tichawa
glasstec 2018: Tichawa zeigt CIS-Sensoren zur Qualitätskontrolle von Glasprodukten
glasstec 2018: Tichawa zeigt CIS-Sensoren zur Qualitätskontrolle von Glasprodukten
    06.04.2017 | Dr. Nikolaus Tichawa
Tichawa Vision mit Gold ausgezeichnet
Tichawa Vision mit Gold ausgezeichnet
    29.09.2016 | Dr. Nikolaus Tichawa
Vision 2016: Tichawa Vision zeigt CIS mit verbesserter Tiefenschärfe und optimiertem Arbeitsabstand
Vision 2016: Tichawa Vision zeigt CIS mit verbesserter Tiefenschärfe und optimiertem Arbeitsabstand
    04.05.2016 | Dr. Nikolaus Tichawa
100% Druckinspektion: Tichawa zeigt platzsparenden Multicolor-CIS mit umschaltbarer Auflösung
100% Druckinspektion: Tichawa zeigt platzsparenden Multicolor-CIS mit umschaltbarer Auflösung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | SCHRAMM GmbH
Sockelsysteme im Wandel
Sockelsysteme im Wandel
    04.11.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
    04.11.2025 | PEARL GmbH
revolt Strommesszange AC & DC
revolt Strommesszange AC & DC
    30.10.2025 | TQ-Group
ILM25x18: Maximale Kraft auf minimalem Raum
ILM25x18: Maximale Kraft auf minimalem Raum
    30.10.2025 | PEARL GmbH
revolt Powerstation & Solargenerator HSG-4505
revolt Powerstation & Solargenerator HSG-4505

