Deutsche Bauelemente-Distribution bleibt auf Kurs in Q2/2018
23.08.2018 / ID: 298214
Elektro & Elektronik
Stabil, aber uninspiriert zeigte sich der deutsche Bauelemente-Distributionsmarkt im zweiten Quartal 2018. Die im Fachverband Bauelemente-Distribution (FBDi e.V.) organisierten Distributionsunternehmen vermeldeten für den Zeitraum April bis Juni 2018 einen Umsatzanstieg von 5% (verglichen mit Q2/2017) auf 949 Millionen Euro. Die Auftragslage entwickelte sich besser, mit 1,04 Milliarden Euro wurde erneut die Milliarden-Grenze geknackt. Die Book-to-Bill Rate (Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz) verharrte mit 1,09 auf hohem Niveau.
Bei den größeren Produktsegmenten wuchsen die passiven Komponenten mit 14,4% (auf 137 Millionen Euro) am stärksten, gefolgt von der Elektromechanik (7,7% auf 100 Millionen Euro) und den Halbleitern (2,8% auf 654 Millionen Euro). Stromversorgungen wuchsen um 13,7% auf 27 Millionen Euro, die Umsätze mit Displays sanken um 4,3% auf 21 Millionen Euro. Kleine Änderungen ergaben sich in der Umsatzverteilung: Halbleiter 68,9%, Passive 14,4%, Elektromechanik 10,6%, Stromversorgungen 2,8%, der Rest summiert sich auf 3,3%.
FBDi-Vorstandsvorsitzender Georg Steinberger: "Der Effekt von verschobenen Aufträgen aufgrund der schlechten Liefersituation setzt sich auch im zweiten Quartal fort. Seit Mitte 2016 sind die Aufträge deutlich stärker gewachsen als der Umsatz, schlagen sich aber nicht erkennbar im Umsatzwachstum nieder. Dies deutet darauf hin, dass entweder der Rückstau wächst oder Stornierungen zugenommen haben. Das Gesamtjahr 2018 wird dies widerspiegeln und bestenfalls im mittleren einstelligen Bereich wachsen."
"Keine Auswirkungen auf das allgemeine deutsche Wirtschaftswachstum scheint bisher der Handelsstreit zu haben. Irgendwie scheint der Hochtechnologiemarkt im Großen und Ganzen unbeeinflusst von der politischen Lage zu bleiben. Endogene Faktoren wie fehlende Produktionskapazitäten und Verknappung spielen eine wesentlich größere Rolle."
Fachverband Bauelemente Distribution e.V. (https://www.fbdi.de)
FBDi Bauelemente-Distribution Distribution Elektronik Komponenten Halbleiter Elektromechanik Stromversorgung Display
http://www.fbdi.de
FBDI e. V.
Nassauische Str. 65a 10717 Berlin
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Falke
25.09.2020 | Andreas Falke
FBDi-Kompass als Web-Modell neu aufgelegt
FBDi-Kompass als Web-Modell neu aufgelegt
28.08.2020 | Andreas Falke
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2/20
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2/20
19.08.2020 | Andreas Falke
FBDi und AMSYS: Umwelt-Fachwissen Workshop
FBDi und AMSYS: Umwelt-Fachwissen Workshop
14.07.2020 | Andreas Falke
PFOA jetzt in der REACh- und in der POP-Verordnung
PFOA jetzt in der REACh- und in der POP-Verordnung
13.05.2020 | Andreas Falke
FBDi Verband gewinnt RECOM Electronic als Fördermitglied
FBDi Verband gewinnt RECOM Electronic als Fördermitglied
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
14.05.2025 | LED2WORK GmbH
SYSTEMLED EVO: Optimiertes Licht für Montage- und Systemarbeitsplätze
SYSTEMLED EVO: Optimiertes Licht für Montage- und Systemarbeitsplätze
12.05.2025 | TQ-Group
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
