"Invent your SoC" - Solectrix Starterpacks erleichtern System-on-Chip Entwicklung
12.02.2019 / ID: 311372
Elektro & Elektronik
Nürnberg, 11.2.2019 - Miniaturisierung von Geräten, Störungsresistenz, Bauteilemangel - es gibt viele gute Gründe mehrere Gerätefunktionen in einem Chip zu vereinen. Der Messeauftritt der Embedded Engineering Experten der Solectrix GmbH bei der Embedded World 2019 steht daher in diesem Jahr unter dem Motto "Invent your SoC". Um die Erfindung von System-on-Chip (SoC) Lösungen auch anderen Entwicklungsingenieuren zu erleichtern, stellen die Nürnberger auf der Embedded World 2019 (Halle 4A-152) zwei System-on-Chip Starterpacks vor: Das "SXoM Starter Kit" für Hardware orientierte SoC-Lösungen und das "SX Mobile Device Kit" für Multicore-Lösungen, in denen die Integration vorwiegend auf Softwarebasis erfolgt.
Das SXoM Starter Kit zum Einstieg in Entwicklungen bis hin zum Breadboard oder einem ersten Prototyp einer Anwendung, besteht aus einem SXoM MS2-K7 SMARC 2.0 Modul von Solectrix, einem Evaluationsboard von Congatec und einem vollen Satz Peripherie- und Evaluationsequipment. Das Board verfügt über eine Vielzahl von Standardschnittstellen. Der leistungsstarke Chipsatz stammt aus der Zynq-7000-Serie von Xilinx. Das SoC-System, das diesem Kit zugrunde liegt, bildet unter anderem das Rückgrat der modularen Bilddatengrabber-Lösung für ADAS und HiL-Anwendungen, sowie weitere Lösungen zur Verarbeitung von echtzeitfähigen 4K-Videodatenströmen aus dem Haus Solectrix.
Weiteres neues System-on-Chip Entwicklungskit für ARM-basierte Systeme
Als Plattform für den Einstieg in die Entwicklung eines mobilen ARM-basierten Embedded Systems präsentiert Solectrix erstmalig sein "Mobile Device Kit" (MDK). Der Fokus liegt dabei auf mobilen Bildverarbeitungsanwendungen. Das MDK kann durch Anbindung diverser Bildsensoren passend für eine dedizierte Kundenapplikation erweitert werden. Das Herzstück der vielseitig einsetzbaren Plattform: eine NXP i.MX8M Mini-CPU. Für das MDK stehen sowohl Board Support Packages auf Basis von Linux sowie Android zur Verfügung. Anpassungen der Hardware und Software des MDK bietet Solectrix als Dienstleistung an und stimmt dieses somit exakt auf die Kundenanforderungen ab. Als führendes Unternehmen für mobile Datenerfassung wie Barcode-Scanning von höchster Qualität oder Text- und Objekterkennung wird die Scandit AG eine der ersten Nutzer des MDK sein. Mehr über SoC-Entwicklung (https://www.solectrix.de)
Bildquelle: Solectrix GmbH, Nürnberg
http://www.solectrix.de
Solectrix GmbH
Fürther Straße 244B 90429 Nürnberg
Pressekontakt
https://www.comm-motions.com
Comm:Motions - Text & PR
Schrannenstrasse 4 86150 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
14.05.2025 | LED2WORK GmbH
SYSTEMLED EVO: Optimiertes Licht für Montage- und Systemarbeitsplätze
SYSTEMLED EVO: Optimiertes Licht für Montage- und Systemarbeitsplätze
12.05.2025 | TQ-Group
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
12.05.2025 | TQ-Group
TQ-Aviation präsentiert sich auf der AFCEA 2025
TQ-Aviation präsentiert sich auf der AFCEA 2025
