Zum Energiespartag 2019: Diese fünf Tipps reduzieren Heizkosten nachhaltig
28.02.2019
Elektro & Elektronik
Aachen, 28. Februar 2019. Der Energiespartag am 5. März ist ein guter Anlass, das eigene Verbrauchsverhalten einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Konkret beim Thema "Heizen", denn hier schlummert oft viel ungenutztes Potenzial. Wer die folgenden fünf Tipps beherzigt, schont so nicht nur die Umwelt, sondern kann auch viel Geld bei der nächsten Nebenkostenabrechnung sparen.
Tipp 1: Die Heiztemperatur optimieren
Jeder Mensch hat seine persönliche Wohlfühltemperatur. Allerdings gibt es auch hier Einsparpotenzial: Räume, die tagsüber nicht durchgängig genutzt werden, sollten erst gegen Abend geheizt werden, um Kosten zu sparen. In der Küche reicht meistens den ganzen Tag über eine Grundwärme von circa 18 C. Das gleiche gilt - vor allem während der Nachtstunden - auch fürs Schlafzimmer. Experten bescheinigen zudem einen erholsameren Schlaf, wenn es dort nicht zu warm ist. Wer sein Heizverhalten in dieser Hinsicht einmal kritisch durchleuchtet, kann schnell viel Geld sparen. Als Faustregel gilt: Jedes Grad niedrigerer Temperatur spart etwa sechs Prozent an Heizkosten für den betreffenden Raum.
Tipp 2: Richtig lüften
Wahrscheinlich hat jeder den Tipp schon einmal gehört, aber nur die Wenigsten halten sich daran: Richtig lüften heißt stoßlüften. So wird unter anderem dem Auskühlen der Wände und möglicher Schimmelbildung vorgebeugt. Statt also die Fenster lange gekippt zu lassen, sollte lieber mehrmals täglich das Fenster weit geöffnet werden. So kann die verbrauchte Luft den Raum verlassen und frische kommt herein. Außerdem geht auf diese Weise weniger Wärmeenergie verloren. Die Heizung sollte natürlich während des Lüftens ausgeschaltet werden.
Tipp 3: Die Heizanlage verbessern
Ein moderner Brennwertkessel ist eine Investition, die sich in der Regel innerhalb weniger Jahre amortisiert. Allerdings muss dafür auch zunächst ein nicht unerheblicher Betrag investiert werden. Wer im ersten Schritt mit deutlich kleinerem Budget große Wirkung erzielen will, sollte einen genauen Blick auf seine Heizungsrohre werfen: Sind diese nämlich nicht ausreichend isoliert, geht bereits viel Wärme auf dem Weg zum Heizkörper verloren. Diese Verschwendung lässt sich vergleichsweise schnell und günstig abstellen: Passendes Dämmmaterial gibt es in jedem Baumarkt zu kaufen.
Tipp 4: Die nachhaltige Lösung für Hausbesitzer
Wer in der eigenen Immobilie wohnt, kann hohen Heizkosten noch viel nachhaltiger zu Leibe rücken: Fenster, Türen, Fassaden und Dächer sind oft effiziente Ansatzpunkte für eine energetische Sanierung, die dauerhaft Heizkosten spart, da weniger Wärme verloren geht. Auch der Keller und die Bodenplatte sind den Blick eines Experten wert. Wärmepumpenanlagen oder die Warmwassererzeugung per Solarenergie reduzieren die CO2-Bilanz eines Gebäudes weiter. Die ganze Sache hat meist nur einen Haken: Diese Investitionen sind nicht ganz billig und rechnen sich erst nach vielen Jahren; außerdem können die meisten dieser Maßnahmen nicht in Eigenregie durchgeführt werden, sondern erfordern Fachwissen.
Tipp 5: Smart heizen, Geld sparen, Komfort gewinnen
Energiesparen muss nicht bedeuten, im eigenen Haus zu frieren. Im Gegenteil: Wer auf smarte Heizkörperthermostate setzt, kann gleichzeitig Geld sparen und mehr Komfort genießen. Intelligente Systeme wie beispielsweise devolo Home Control sorgen dafür, dass jeder Raum des Hauses zur richtigen Zeit die perfekte Temperatur hat. Das Smart Home-System ist leicht einzurichten und flexibel erweiterbar. Wer das Smart Home später beispielsweise um Tür-/Fensterkontakte erweitert, braucht beim Lüften nicht mehr daran zu denken, die Heizung auszuschalten: Das System registriert offene Fenster dann automatisch und fährt die smarten Heizkörper herunter. Weitere Informationen unter: https://www.devolo.de/smart-home/energie.html
http://www.devolo.de
devolo AG
Charlottenburger Allee 60 52068 Aachen
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustr. 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marcel Schüll
15.10.2020 | Marcel Schüll
Herbstgrillen: Sie verlängern die Grillsaison und devolo das WLAN!
Herbstgrillen: Sie verlängern die Grillsaison und devolo das WLAN!
01.10.2020 | Marcel Schüll
Weltmusiktag 2020: Steigende Abo-Zahlen - im Internet ist Musik drin
Weltmusiktag 2020: Steigende Abo-Zahlen - im Internet ist Musik drin
24.09.2020 | Marcel Schüll
Homeschooling: gut ausgestattet in den modernen Schul-Alltag
Homeschooling: gut ausgestattet in den modernen Schul-Alltag
01.09.2020 | Marcel Schüll
Testurteil "Sicher": devolo Home Control zum sechsten Mal in Folge von AV-TEST zertifiziert
Testurteil "Sicher": devolo Home Control zum sechsten Mal in Folge von AV-TEST zertifiziert
25.08.2020 | Marcel Schüll
25 Jahre MP3: Von der Download-Revolution in die Streaming-Zukunft
25 Jahre MP3: Von der Download-Revolution in die Streaming-Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | HEXAFRESH
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
29.04.2025 | TQ-Group
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
