Variationen von Sicherheit
09.08.2019
Elektro & Elektronik
Das Thema Sicherheit unterliegt strengen Normen. Nicht jeder Anwender sollte nach eigenem Gutdünken festlegen können, was für die Vermeidung von Personen- und Sachschäden ausreichend ist und was nicht. Dennoch sind Safety-Konzepte immer individuell. Es gibt die Möglichkeit, innerhalb der Normkriterien Anpassungen vorzunehmen, wobei das Gesamtkonzept die Sicherheitskriterien nach wie vor erfüllt.
Seit vielen Jahren ist TWK im Bereich der Sicherheitssensoren aktiv - und in vielen Fällen sogar marktführend. Und wir reagieren auf die Erfordernisse unserer Kunden, die nichts von der Stange gebrauchen können. So haben wir beispielsweise einen Safety-Drehgeber mit CANopen-Schnittstelle entwickelt, der ein spezielles Übertragungsprotokoll hat (SIL2/PLd). In diesem Fall konnten nicht die üblichen SRDO (Safety Relevant Data Object) mit den zugehörigen Übertragungsbedingungen kundenseitig genutzt werden, sondern es musste ein modifiziertes Standard Protokoll sein (PDO: Process Data Object). In diesem PDO ist neben dem erforderlichen Positionsdatum zusätzlich eine 8 Bit Sequenznummer enthalten, die bei jedem neu ermittelten, also "echten" Positionswert, um 1 dekrementiert wird. Zusätzlich wird über diese beiden Daten eine 24 Bit CRC erzeugt und auch in demselben PDO übertragen. Die einlesende Steuerung erwartet nun im festen Zeitraster das PDO des Drehgebers, und die beiden Maßnahmen stellen sicher, dass es sich um aktuelle Positionsdaten handelt, die durch eine CRC zusätzlich abgesichert sind. Durch diese Variation eines Safety-Drehgebers ist es möglich, eine zertifizierbare Lösung dieser Aufgabe zur Verfügung zu stellen.
Weitere Informationen zu unseren Sicherheitssensoren finden Sie unter: http://www.twk.de
http://www.twk.de
TWK
Bismarckstraße 108 40210 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.twk.de
TWK
Bismarckstraße 108 40210 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cedric Bartelt
23.10.2019 | Cedric Bartelt
TÜV zertifizierter PROFIsafe Neigungssensor
TÜV zertifizierter PROFIsafe Neigungssensor
23.10.2019 | Cedric Bartelt
Experience Supreme Sensoring auf der SPS
Experience Supreme Sensoring auf der SPS
03.07.2019 | Cedric Bartelt
Neue Lagerhalle, neue Lagerhaltung - TWK logistisch fit für digitalen Wandel
Neue Lagerhalle, neue Lagerhaltung - TWK logistisch fit für digitalen Wandel
22.03.2019 | Cedric Bartelt
Inkrementale Drehgeber lieferbar innerhalb von 24 Stunden
Inkrementale Drehgeber lieferbar innerhalb von 24 Stunden
22.03.2019 | Cedric Bartelt
Sichere Geschwindigkeitsüberwachung mit PROFIsafe
Sichere Geschwindigkeitsüberwachung mit PROFIsafe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
