Schmersal präsentiert neue Sicherheitszuhaltung AZM150
06.11.2019
Elektro & Elektronik
Die Schmersal Gruppe (https://www.schmersal.com) bringt eine neue elektromechanische Sicherheitszuhaltung auf den Markt: Der AZM150 zeichnet sich durch ein schlankes Design aus sowie durch eine Zuhaltekraft von 1.400 Newton. Die Sicherheitszuhaltung AZM150 kann mit drei unterschiedlichen Betätigern für verschiedene Anbausituationen kombiniert werden: ein gerader Betätiger für Schiebetüren, ein gewinkelter Betätiger für große Drehtüren sowie ein beweglicher Betätiger für kleinere Drehtüren. Ein Pluspunkt der Zuhaltung ist der drehbare Betätigerkopf, der - statt durch Verschraubung - durch einfaches Aufsetzen des Deckels arretiert werden kann. Der drehbare Betätigerkopf mit seinen zwei Einführschlitzen ermöglicht verschiedene Montagepositionen und Anfahrmöglichkeiten. Damit ist die Zuhaltung vielseitig einsetzbar.
Bei der Sicherheitszuhaltung AZM150 handelt es sich um eine elektromechanische Ausführung, die mit einem hohen Sicherheitsstandard kombiniert werden kann: Die Zuhaltung ist standardmäßig mit einer niedrigen Codierstufe und optional mit einer hohen Codierstufe lieferbar. Der Vorteil für den Anwender: Bei einer hohen Codierung sind gemäß ISO 14119 weniger zusätzliche Maßnahmen gegen das Umgehen von Verriegelungseinrichtungen erforderlich, wie etwa ein Anbringen außer Reichweite oder in verdeckter Position. Schmersal ist der einzige Hersteller, der elektromechanische Sicherheitsschalter und -zuhaltungen mit hoher Codierung anbieten kann.
Aufgrund seines schlanken, platzsparenden Designs ist der AZM150 insbesondere für kleinere Maschinen, aber auch für Verpackungs- und Werkzeugmaschinen geeignet. Die Sicherheitszuhaltung ist sowohl in der Arbeitsstrom- als auch in der Ruhestromvariante verfügbar. Zuhaltungen, die nach dem Ruhestromprinzip arbeiten, werden bevorzugt eingesetzt, wenn es gilt, Personen vor gefährlichen Nachlaufbewegungen zu schützen. Zuhaltungen mit Arbeitsstromprinzip sind vor allem für den Prozessschutz geeignet, da sie im Fehlerfall, z. B. bei Stromausfall, Zutritt zum Gefahrenbereich gewähren.
Ein praktisches Merkmal des AZM150 ist, dass die Zuhaltung mithilfe einer Montageplatte ganz einfach auf 40mm-Nutenprofilen installiert werden kann. Darüber hinaus kann sie wahlweise mit einer Fluchtentriegelung bzw. Notentsperrung ausgestattet werden.
Bei Bedarf wird der AZM150 optional mit einer Sperrzange geliefert: Diese schützt das Bedienpersonal bei größeren, begehbaren Maschinen und Anlagen davor, bei Wartungs- und Reparaturarbeiten irrtümlich eingeschlossen zu werden. Dazu befestigen die Servicemitarbeiter beim Eintreten in den Gefahrenbereich ein Schloss an der Sperrzange, die in der Zuhaltung eingesetzt ist, sodass die Tür der Schutzeinrichtung nicht geschlossen werden kann und ein unabsichtlicher Maschinenanlauf verhindert wird. Es können bis zu sechs Schlösser an der Sperrzange befestigt werden, d.h. es können sich bis zu sechs Personen gleichzeitig im Gefahrenbereich aufhalten.
https://www.schmersal.com
K. A. Schmersal GmbH & Co. KG
Möddinghofe 30 42279 Wuppertal
Pressekontakt
https://www.schmersal.com
K. A. Schmersal GmbH & Co. KG
Möddinghofe 30 42279 Wuppertal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sylvia Blömker
13.10.2020 | Sylvia Blömker
Drahtlose Datenübertragung in der Schwerindustrie
Drahtlose Datenübertragung in der Schwerindustrie
18.09.2020 | Sylvia Blömker
Neuer Online-Shop für Maschinensicherheit
Neuer Online-Shop für Maschinensicherheit
30.07.2020 | Sylvia Blömker
Schmersal produziert Bluetooth-Module für aconno
Schmersal produziert Bluetooth-Module für aconno
01.07.2020 | Sylvia Blömker
Schmersal produziert Zutrittskontrollsystem
Schmersal produziert Zutrittskontrollsystem
17.06.2020 | Sylvia Blömker
Schmersal Gruppe nach Cyber-Angriff wieder handlungsfähig
Schmersal Gruppe nach Cyber-Angriff wieder handlungsfähig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
