Optimale Wartung und Pflege von Werkzeugaufnahmesystemen bei CNC Maschinen!
30.04.2020 / ID: 344098
Elektro & Elektronik

• Sie sollen schnellen Werkzeugwechsel ermöglichen und
• sicherstellen, dass die Fertigung des Werkstücks mit hoher Genauigkeit erfolgen kann.
In modernen CNC Maschinen werden drei Arten von Werkzeugaufnahmen eingesetzt:
• Werkzeugaufnahmen mit Morsekegel
• Werkzeugaufnehmen mit Steilkegel
• Werkzeugaufnahmen mit Hohlschaftkegel
Um die o.a. Kriterien "schneller Werkzeugwechsel" und "präzise Fertigung" sicherstellen zu können, ist es erforderlich, dass - egal welches Aufnahmesystem verwendet wird - der mechanische Vorgang perfekt funktioniert.
Mögliche Störungsquellen
Neben mechanischen Störungen durch Materialverschleiß o.ä., ist in der Regel eine Verklebung der Greif- und Spannvorrichtungen zu erwarten. Es mag im ersten Augenblick paradox erscheinen, dennoch ist der Ölgehalt des Kühlmittels die Ursache. Der Grund ist leicht zu erklären: Während das Werkzeug im Einsatz ist, kommt es mit Kühlmittel in Berührung, beziehungsweise wird es dem ölige Nebel des Kühlmittels ausgesetzt. Nach erfolgtem Arbeitsvorgang wird das bisher benutzte Werkzeug durch ein nächstes ausgetauscht. Das Werkzeug wird zurück in das Magazin verbracht und wartet auf seinen nächsten Einsatz. In dieser Zeit trocknen die Kühlmittelreste an der Werkzeugoberfläche. Wie wir wissen, verharzt und verklebt Öl im Laufe der Zeit. Die Werkzeugoberfläche wird klebrig und die mechanische Beweglichkeit in den Greifelementen wird gestört. Die Werkzeuge werden nicht mehr richtig gegriffen oder gespannt. Hierbei ist es im Übrigen völlig egal, um welche Art von Werkzeugaufnahmesystem es sich handelt. Die Wirkung der Ölverharzung ist immer die gleiche: In jedem Fall bedeutet eine Störung im Werkzeugwechsler den Stillstand der Maschine - und somit Produktionsbehinderung beziehungsweise Produktionsausfall. Über die möglichen Kosten soll hier erst einmal nicht spekuliert werden.
Die Lösung
Die Lösung ist relativ einfach. Als vorbeugende Maßnahme der Wartung und Pflege von Werkzeugaufnahmesystemen eignet sich beispielsweise das innotech Fluid "HLW100" besonders gut. Dieses Fluid ist mit der innotech tricomplex Technology® ausgestattet und hat gegenüber ölhaltigen Wartungssprays entscheidende Vorteile:
1. Es beinhaltet einen Reinigungskomplex, welcher die Gelenke der Spannvorrichtung und die Kegel der Werkzeuge sicher von Ablagerungen und Verharzungen reinigt.
2. Die wirksamen Additive sorgen für eine sichere wie langanhaltende Beweglichkeit aller Gelenke, der Greifelemente, der Sauberkeit der Werkzeugkegel und für den sicheren Korrosionsschutz.
3. Die Substanzen des HLW100 sind alterungsbeständig und verharzen nicht.
4. Die Wirkung bleibt trotz der Benetzung durch den Kühlschmierstoff erhalten.
Testen Sie uns. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
Instandhaltung Maintenance Wartungschemie Schmierstoff Technisches Problem Werkzeugaufnahmesysteme Anlagen Fertigung CNC Maschinen Schmieren
innotech-Vertriebs GmbH
Herr Werner Maßen
Junkersstr. 16
93055 Regensburg
Deutschland
fon ..: +49 941 700878
fax ..: +49 941 704660
web ..: https://www.innotech-r.com
email : office@innotech-r.de
Pressekontakt
kommUNIKATion-mv
Frau Melanie Vijoglavic
Weißbräuhausgasse 2a
93047 Regensburg
fon ..: +49 179 2396261
web ..: http://www.kommunikation-mv.com
email : info@kommunikation-mv.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Melanie Vijoglavic
14.02.2021 | Frau Melanie Vijoglavic
Die optimale Kettenschmierung!
Die optimale Kettenschmierung!
27.01.2021 | Frau Melanie Vijoglavic
Das Hochleistungswartungsöl "HLW 100" - mit innovativen Technologien!
Das Hochleistungswartungsöl "HLW 100" - mit innovativen Technologien!
14.01.2021 | Frau Melanie Vijoglavic
Gut geschmiert - trotzdem hoher Verschleiß? Wir zeigen Ihnen die wirklich ökonomische Lösung!
Gut geschmiert - trotzdem hoher Verschleiß? Wir zeigen Ihnen die wirklich ökonomische Lösung!
01.01.2021 | Frau Melanie Vijoglavic
Innovative Technologie - für den erfolgreichen Start in das Jahr 2021!
Innovative Technologie - für den erfolgreichen Start in das Jahr 2021!
16.12.2020 | Frau Melanie Vijoglavic
Die optimale Kettenschmierung
Die optimale Kettenschmierung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | ARIES Embedded GmbH
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
16.09.2025 | PEARL GmbH
revolt Tragbare Powerstation & Solargenerator HSG-500
revolt Tragbare Powerstation & Solargenerator HSG-500
11.09.2025 | POLYRACK TECH-GROUP
POLYRACK auf der Space Tech Expo Europe 2025 in Bremen
POLYRACK auf der Space Tech Expo Europe 2025 in Bremen
10.09.2025 | Ernst Winninger GmbH
Individuelle Kälte- und Klimalösungen für Unternehmen jeder Branche
Individuelle Kälte- und Klimalösungen für Unternehmen jeder Branche
10.09.2025 | Wildfellner GmbH
Flexible Förderspiralen ermöglichen schonende und effiziente Schüttgut-Handhabung
Flexible Förderspiralen ermöglichen schonende und effiziente Schüttgut-Handhabung
