Zuverlässigkeit kommt immer gut an.
10.07.2020
Elektro & Elektronik

Die Ableiter vom Typ BLITZDUCTORconnect (BCO) sind in verschiedenen Varianten verfügbar. Sie schützen zwei Einzeladern mit gemeinsamem Bezugspotential (unsymmetrische Schnittstellen) oder eine erdpotentialfrei betriebene Doppelader (symmetrische Schnittstelle). Für symmetrische Busschnittstellen mit hohen Datenraten, wie beispielsweise beim Profibus oder RS485, ist ein Ableiter mit hoher Grenzfrequenz verfügbar. Über die Schnittstelle kann der passende Ableiter einfach ausgewählt werden.
Die Bahninfrastruktur braucht zuverlässige, robuste Schutzlösungen. Daher sind alle Leitungsanschlüsse des BLITZDUCTORconnect vibrationssicher in Push-in-Klemmentechnik ausgeführt. Der Anschluss der Leiter ist damit einfach und ohne Verwendung von Werkzeugen möglich. Bei der Wartung der modularen Ableiter wird lediglich das Modul ausgetauscht. Das Signal ist über das Basisteil weiter verfügbar. Die Schutzfunktion für die Anlage kann durch einfaches Stecken eines neuen Moduls ohne erneute Verdrahtung schnell wiederhergestellt werden. Um Steckmodule exakt zu entfernen, ohne versehentlich ein benachbartes Modul zu ziehen, sind diese mit secR-Entriegelungstasten ausgerüstet, die einen präzisen und sicheren Austausch ermöglichen. Zudem verhindert secR durch die beidseitige Verriegelung im geschlossenen Zustand ein Selbstlockern des Ableiters.
Im Rahmen von Wartungs- und Servicearbeiten kann mittels integrierter Messbuchsen die Spannung komfortabel direkt am Modul gemessen werden.
Die Ableiter der BLITZDUCTORconnect-Serie sind mit einer integrierten optischen Statusanzeige ausgestattet. Diese signalisiert eindeutig den Zustand des Ableiters (grün/rot). So wird im Überlastfall eines Ableiters die Anzeige rot. Zudem besteht die Möglichkeit, Ableitergruppen von bis zu 50 Ableitern mit nur einer stationären Fernmeldeeinheit zu überwachen. Über einen potentialfreien Öffnerkontakt wird dann der Status einer Ableitergruppe an ein übergeordnetes Leitsystem gemeldet. Die Kombination von Sende- und Empfangseinheit in einem Gerät minimiert den Verdrahtungsaufwand bei der Installation. Zugleich entfällt eine zusätzliche Parametrierung der Ableitermodule. Durch definiertes Ausfallverhalten des Ableiters (fail-open) werden die überlasteten Komponenten aus dem Signalkreis getrennt. Der Signalkreis selbst bleibt jedoch aktiv und wird nicht unterbrochen. Anlagen und Systeme können auf diese Weise zu jeder Zeit sicher und hochverfügbar betrieben werden.
BLITZDUCTORconnect Blitzschutz Überspannungsschutz Signal-und Datenübertragung Bahn Bahninfrastruktur Ableiter signaltechnische Anlagen elektrisch ortsgestellte Weichen Telekommunikation
DEHN SE + Co KG
Frau Petra Raab
Hans-Dehn-Str. 1
92318 Neumarkt
Deutschland
fon ..: 091819061426
web ..: http://www.dehn.de
email : petra.raab@dehn.de
Pressekontakt
DEHN SE + Co KG
Frau Petra Raab
Hans-Dehn-Str. 1
92318 Neumarkt
fon ..: 091819061426
web ..: http://www.dehn.de
email : petra.raab@dehn.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Petra Raab
24.03.2022 | Frau Petra Raab
Kooperation von Technologieführern aus der Oberpfalz: DEHN und Max Bögl arbeiten bei Windturm-Projekt zusammen
Kooperation von Technologieführern aus der Oberpfalz: DEHN und Max Bögl arbeiten bei Windturm-Projekt zusammen
10.01.2022 | Frau Petra Raab
Florian Bohlmann wird Finanzvorstand der DEHN SE
Florian Bohlmann wird Finanzvorstand der DEHN SE
21.10.2021 | Frau Petra Raab
Zuverlässiger Schutz der Bahninfrastruktur - BLITZDUCTORconnect - Einfach. Sicher. Ril-konform.
Zuverlässiger Schutz der Bahninfrastruktur - BLITZDUCTORconnect - Einfach. Sicher. Ril-konform.
22.01.2021 | Frau Petra Raab
DEHNcare ArcFit - Individuelle Konfiguration, mehr Komfort, sicherer Schutz
DEHNcare ArcFit - Individuelle Konfiguration, mehr Komfort, sicherer Schutz
03.11.2020 | Frau Petra Raab
Neuer technischer Vorstand bei DEHN
Neuer technischer Vorstand bei DEHN
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
