Welchen 3D Drucker sollte man kaufen?
15.07.2020
Elektro & Elektronik
Zwei primäre Druckverfahren für Heimanwender
Aktuell kommen acht etablierte Druckverfahren zur Anwendung. Wobei grundsätzlich nur zwei dieser Druckverfahren für Heimanwender interessant sein dürften. Bei diesen zwei Druckverfahren handelt es sich um das sogenannte FDM (Fused Deposition Modeling) und das SLA (Stereolithografie) Verfahren.
FDM - Druckverfahren
Die FDM Drucktechnik war die erste, die sich bei heimischen 3D Drucker durchgesetzt hat. Hier werden die 3D Druckmodelle mit einzelnen Schichten geschmolzenen Druckstoffs erstellt. Über eine Düse wird das sogenannte Filament bei ca. 200 Grad Celsius verflüssigt und dann Schicht für Schicht aufgetragen. Der Vorteil dieser Technik sind die, vergleichsweise niedrigen, Druckkosten.
SLA - Druckverfahren
Die SLA Drucktechnik ist schon älter. Sie hat sich aber erst jetzt auch im Hobbybereich durchgesetzt. Als Ausgangsstoff wird hier ein flüssiges Resinharz verwendet. Das Resin wird dann Schicht für Schicht mit UV-Licht belichtet. So entsteht das Druckobjekt ebenfalls Schicht für Schicht. Der große Vorteil bei diesem Druckverfahren liegt im sehr hohen Detailgrad der Druckobjekte im Vergleich zum FDM-Druck. Das Resinharz reizt allerdings die Atemwege und die Reinigung des Druckers ist ebenfalls etwas aufwendiger. Auch sind die Druckkosten im Vergleich höher.
Noch mehr Infos unter: 3D-Drucker-Fan.de
3D Drucker Fan.de
Herr Jan Müller
Forststrasse 11
09221 Neukirchen
Deutschland
fon ..: 015157369522
web ..: https://3d-drucker-fan.de/
email : kontakt@3d-drucker-fan.de
Pressekontakt
3D Drucker Fan.de
Herr Jan Müller
Forststrasse 11
09221 Neukirchen
fon ..: 015157369522
web ..: https://3d-drucker-fan.de/
email : kontakt@3d-drucker-fan.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Jan Müller
15.07.2020 | Herr Jan Müller
Elektro Scooter bis 150 kg - Starker E-Roller für starke Fahrer
Elektro Scooter bis 150 kg - Starker E-Roller für starke Fahrer
08.07.2020 | Herr Jan Müller
Mit Indoor Drohnen Spaß im Wohnzimmer
Mit Indoor Drohnen Spaß im Wohnzimmer
04.05.2020 | Herr Jan Müller
Mehr Reichweite mit dem E-Scooter durch eine clevere Fahrweise
Mehr Reichweite mit dem E-Scooter durch eine clevere Fahrweise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
