Studie von 451 Research im Auftrag von Schneider Electric zeigt Auswirkungen von Effizienz und Nachhaltigkeit
28.10.2020 / ID: 356923
Elektro & Elektronik

"Die Untersuchung von 451 Research bietet eine Momentaufnahme auf den Einfluss von Effizienz und Nachhaltigkeit auf den Colocation-Markt ", sagt Mark Bidinger, Präsident des Segments Cloud & Service Provider bei Schneider Electric. "Betreiber von Multi-Tenant-Rechenzentren können die Studie als Instrument nutzen, um Ressourcen- und Adoptionslücken aufzudecken und die Risiken mangelnder Nachhaltigkeitsinitiativen zu bewerten."
Für die Studie "Multitenant data centres and sustainability: ambitions and reality" führte 451 Research Umfragen bei IT-Entscheidungsträgern durch, die funktionale Verantwortung für die Nachhaltigkeitsstrategien ihrer Rechenzentren innerhalb von Colocation- und Wholesale-Rechenzentren tragen. Die Befragten waren in Ländern auf der ganzen Welt ansässig, darunter die Vereinigten Staaten, China, Indien, Australien, Frankreich, Großbritannien, Mexiko, Brasilien, Japan, Singapur, Saudi-Arabien, Schweden, Dänemark und andere. Die Unternehmen haben eine Größe von 10 bis 10.000+ Mitarbeitern und verfügen über Rechenzentrumskapazitäten von unter 1 MW bis zu über 150 MW.
"Rechenzentrumseffizienz und Nachhaltigkeit sind bereits wichtige Faktoren im Rechenzentrumssektor. Unsere Umfrage zeigt, dass diese Themen ganz oben auf der Prioritätenliste von MTDC-Dienstleistern weltweit stehen", sagt Daniel Bizo, Senior Research Analyst bei 451 Research, Teil von S&P Global Market Intelligence. "Letztendlich werden die Erwartungen von Kunden, Regulierungsbehörden und der breiten Öffentlichkeit nur noch drängender, wenn die Auswirkungen des Klimawandels immer ausgeprägter werden. In dem Maße, wie die globale Rechenzentrumsinfrastruktur als Reaktion auf die höhere Nachfrage nach digitalen Diensten zunimmt, wächst auch das Interesse an den erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt."
Wichtige Takeaways zum Thema Nachhaltigkeit
Der Bericht erfasst den Reifegrad der Nachhaltigkeitsstrategien internationaler Colocation-Anbieter. Hier sind einige wichtige Anhaltspunkte:
• Die Mehrheit der Befragten (57 Prozent) ist der Ansicht, dass Effizienz und Nachhaltigkeit in drei
Jahren sehr wichtige Wettbewerbsunterscheidungsmerkmale sein werden, was gegenüber dem
derzeitigen Stand von 26 Prozent eine starke Zunahme bedeutet.
• Nur 43 Prozent der Befragten geben an, dass sie strategische Nachhaltigkeitsinitiativen und
Effizienzverbesserungen für ihre Infrastruktur verfolgen.
Die wichtigsten Treiber für Effizienz- und Nachhaltigkeitsprogramme sind:
o Kundenerwartungen (50 Prozent)
o Langfristige operative Belastbarkeit (40 Prozent)
o Regulatorische Richtlinien (36 Prozent)
• 97 Prozent der Anbieter geben an, dass sich einige wenige oder sogar alle ihrer Kunden vertraglich zu
nachhaltigen Praktiken verpflichten wollen.
• Nur 56 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ihre betrieblichen Systeme überwachen. Die übrigen
gaben an, dass sie keine Berichte erstellen, um KPIs wie Auslastung, Energieverbrauch, PUE zu
überwachen. Darüber hinaus trackt etwa ein Drittel der Befragten die Kohlenstoffintensität an ihren
Standorten.
Stromversorgung und Kühlung als wichtigste Bereiche für eine Verbesserung der Nachhaltigkeit genannt
Was die Nachhaltigkeit betrifft, fand der Bericht mehrere gemeinsame Themen für Betreiber von Multi-Tenant-Rechenzentren.
Zu den wichtigsten Schwerpunktbereichen für die Verbesserung der Nachhaltigkeit gehören:
• Optimierung der bestehenden Stromverteilung im Rechenzentrum
• Aufrüstung der Stromverteilungsinfrastruktur im Rechenzentrum
• Optimierung der Kühleffizienz des vorhandenen Rechenzentrums
• Aufrüstung der Kühlungsinfrastruktur des Rechenzentrums
Metriken zur Information über die Belastbarkeit sind eine wichtige Komponente der Best Practices für Nachhaltigkeit, wobei darauf geachtet wird, wie effektiv Rechenzentrumseinrichtungen Strom, Wasser und andere Ressourcen nutzen. Eine effektive Produktwartung und -modernisierung ist für die Verlängerung und Optimierung des Lebenszyklus einer Rechenzentrumseinrichtung zusammen mit dem Einsatz von DCIM und Software zur Vorhersage und Überwachung des Systembetriebs und der Ressourceneffizienz unerlässlich.
Laden Sie den vollständigen Report "Multi-tenant data centres and sustainability: ambitions and reality" von 451 Research herunter:
Schneider Electric hat sich verpflichtet, einen integrierten Ansatz zur Nachhaltigkeit zu verfolgen, der sich auf die Geschäftstätigkeit, Leistung, Entscheidungsfindung und Strategie erstreckt. Klicken Sie hier, um mehr über die Nachhaltigkeitsstrategie zu erfahren.
Weitere Quellen:
• The 451 Research report, Multi-tenant data centers and sustainability: ambitions and reality
• Blog, Study: Datacenter operators look to efficiency, sustainability as strategic differentiators in the future; Daniel Bizo, Senior Analyst for Datacenters and Critical Infrastructure Channel at 451 Research
• Schneider Electric's 2019-2020 Sustainability Report
• Energy and Sustainability at Schneider Electric
Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
Deutschland
fon ..: 02102 404 - 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : thomas.hammermeister@schneider-electric.com
Pressekontakt
Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
fon ..: 02102 404 - 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : thomas.hammermeister@schneider-electric.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Thomas Hammermeister
05.01.2021 | Herr Thomas Hammermeister
Mit IEC 61499 die Potenziale von Industrie 4.0 freisetzen
Mit IEC 61499 die Potenziale von Industrie 4.0 freisetzen
01.01.2021 | Herr Thomas Hammermeister
Schneider Electric EcoStruxure R-Serie: Micro-Datacenter-Gehäuse für die Industrie
Schneider Electric EcoStruxure R-Serie: Micro-Datacenter-Gehäuse für die Industrie
31.12.2020 | Herr Thomas Hammermeister
Energiemanagement in der Industrie
Energiemanagement in der Industrie
29.12.2020 | Herr Thomas Hammermeister
Sicherer Versand für Micro Data Center Xpress und Cisco UCS-Server
Sicherer Versand für Micro Data Center Xpress und Cisco UCS-Server
28.12.2020 | Herr Thomas Hammermeister
Resilienz in der Edge: Betriebssicherheit auch am Netzwerkrand
Resilienz in der Edge: Betriebssicherheit auch am Netzwerkrand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | FBDI e. V.
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2 2025 Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2/2025
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2 2025 Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2/2025
11.08.2025 | FBDI e. V.
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
06.08.2025 | DXRacer Germany GmbH
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
06.08.2025 | PEARL GmbH
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
05.08.2025 | PEARL GmbH
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
